<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Hallo Frank,</p>
<p>Kann ich machen.</p>
<p><span style="font-family:monospace"><span
style="color:#000000;background-color:#ffffff;">flatpak list
</span><br>
<span
style="font-weight:bold;color:#000000;background-color:#ffffff;">Name
Application ID
Version Branch
Installation</span><span
style="color:#000000;background-color:#ffffff;">
</span><br>
Mesa
org.freedesktop.Platform.GL.default
21.3.8 21.08 system
<br>
GNOME Application Platform version 41
org.gnome.Platform
41
system
<br>
GnuCash
org.gnucash.GnuCash
4.10+ stable
system<br>
<br>
<br>
</span></p>
<p>Und die overrides:</p>
<pre class="moz-quote-pre" wrap="">flatpak override --show</pre>
<p>Sprich, keine Ausgabe<span style="font-family:monospace"><br>
</span></p>
<div class="moz-cite-prefix">Am 02.05.22 um 19:36 schrieb Frank H.
Ellenberger:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:4ef919c8-80ba-d939-ae5b-acffb6e4c2d5@gmail.com">
<pre class="moz-quote-pre" wrap="">Hallo Roland,
Am 02.05.22 um 09:36 schrieb Roland Plüss:
</pre>
<blockquote type="cite">
<pre class="moz-quote-pre" wrap="">Hallo Frank,
Alles gelöscht und neu installiert. Flatpak sagt GnuCash ist Version
"4.10+" und "GNOME Application Platform version 41". Es funktioniert
aber immer noch nicht: leerer Bericht. Am CSS habe ich nichts geändert.
Euer Fix scheint wohl nur teilweise zu funktionieren.
</pre>
</blockquote>
<pre class="moz-quote-pre" wrap="">
Etwas voreilig, junger Mann. Wer weiß was du an deinem System verstellt
hast, daß es so einzigartig reagiert. ;-)
Deine Rückmeldungen sind auch sehr spartanisch. Z.B. hättest du jetzt
mal die Ausgabe von 'flatpak list' beifügen können, damit ich einen
Eindruck bekomme, was jetzt wie installiert ist.
Gib auch mal
flatpak override --show
ein, um zu sehen, ob noch alte Schalter existieren.
</pre>
<blockquote type="cite">
<pre class="moz-quote-pre" wrap="">Am 01.05.22 um 17:11 schrieb Frank H. Ellenberger:
</pre>
</blockquote>
<pre class="moz-quote-pre" wrap="">:
</pre>
<blockquote type="cite">
<blockquote type="cite">
<pre class="moz-quote-pre" wrap="">Der erste Workaround war
WEBKIT_DISABLE_COMPOSITING_MODE=1 flatpak run org.gnucash.GnuCash
</pre>
</blockquote>
</blockquote>
<pre class="moz-quote-pre" wrap="">
Hast du ^ eigentlich mal ausprobiert?
Wie im Wiki beschrieben, wäre ein tracefile als Anhang, um
email-Zeilenumbrüche zu vermeiden, auch hilfreich. Siehe
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://wiki.gnucash.org/wiki/De/Flatpak#Fehlersuche">https://wiki.gnucash.org/wiki/De/Flatpak#Fehlersuche</a>
Punkt 2
Dann einen Bericht öffnen und das Programm wieder beenden.
Dann das, was zwischenzeitlich auf der Konsole erschienen ist, in eine
Datei kopieren und an die Email anhängen.
Grüße
Frank
</pre>
</blockquote>
</body>
</html>