<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
Hallo Hermann,<br>
<br>
toll, dass du die Ursache Gefunden und einen funktionierenden Fix
gefunden hast.<br>
<br>
Vermutlich bin ich nicht der einzige, der ebenfalls großes Interesse
an an dieser Verbesserung hat, der aber nicht die Möglichkeiten hat,
die entsprechende Stelle im Quellcode zu ändern und zu kompilieren.
Und auch du möchtest vielleicht nicht nach jedem Update (von
aqbanking?) deinen Fix neu mergen und neu kompilieren.<br>
<br>
Die Frage wäre also, ob und wie man deine Änderung oder eine
alternative Lösung des Problems in den offiziellen Code bekommen
kann. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist aqbanking nicht Thema
dieser Liste. Evtl. weiß trotzdem jemand wie man das macht oder
könnte es anstoßen? Oder vielleicht läge eine alternative Lösung
auch auf Seiten von Gnucash?<br>
<br>
Der Vollständigkeit halber habe ich deinen ersten Post mit der
Problembeschreibung noch mal unten reinkopiert, damit evlt. Mitleser
wissen, worum es geht.<br>
<br>
Viele Grüße<br>
Jörg<br>
<br>
<br>
<div class="moz-cite-prefix">Am 24.06.2022 um 15:18 schrieb Hermann
Höhne:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:db3f6afc-e5b1-ef9b-93a6-35cf1cf54590@gmx.de">Nach
weiteren Untersuchungen fand ich heraus, dass das Feld
"Abweichender Auftraggeber (ABWA)" im
<br>
swift Importer von libaqbanking ignoriert wird:
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.aquamaniac.de/rdm/projects/aqbanking/repository/entry/src/libs/plugins/imexporters/swift/swift.c?utf8=%E2%9C%93&rev=6.0.1#L241">https://www.aquamaniac.de/rdm/projects/aqbanking/repository/entry/src/libs/plugins/imexporters/swift/swift.c?utf8=%E2%9C%93&rev=6.0.1#L241</a>
<br>
<br>
Ich habe den Block aktiviert, den darauf folgenden deaktiviert
(denn der überschreibt remoteName)
<br>
und libaqbanking selbst kompiliert. Nun werden mir in gnucash
tatsächlich die Namen der Geschäfte,
<br>
bei denen ich eine Kartenzahlung machte, korrekt angezeigt.
<br>
_______________________________________________
<br>
gnucash-de mailing list
<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:gnucash-de@gnucash.org">gnucash-de@gnucash.org</a>
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de">https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de</a>
<br>
</blockquote>
<br>
<br>
m 10.06.2022 schrieb Hermann Höhne:
<pre>Hallo liebe Listenleser
Seit ein paar Monaten nötigt die DKB die Kunden zum Nutzen einer neuen VISA Karte mit "debit"
Funktion: Transaktionen werden nun nicht monatlich als Sammler, sondern zeitnah einzeln mit dem
Girokonto abgeglichen. Ich finde diese Entwicklung an sich praktisch. Die Transaktionen können mit
aqbanking über HBCI abgerufen und in gnucash angezeigt werden.
Problem dabei ist: Der Buchungstext ist immer "KARTENZAHLUNG Debitk Zahl.System VISA Debit; DEUTSCHE
KREDITBANK AG". Ich habe daher Schwierigkeiten, die einzelnen Transaktionen zuzuordnen. Auch andere
Nutzer berichten von dem Problem:
<a href="https://de.etc.finanz.banken-broker.narkive.com/Cw91eJbb/buchung-dkb-debit-visa" class="moz-txt-link-freetext">https://de.etc.finanz.banken-broker.narkive.com/Cw91eJbb/buchung-dkb-debit-visa</a>
<a href="https://forum.lexware.de/threads/66673/" class="moz-txt-link-freetext">https://forum.lexware.de/threads/66673/</a>
Meine Untersuchungen ergaben, dass im Falle einer Kartenzahlung im Geschäft der Zahlungsempfänger im
SEPA Feld "Abweichender Auftraggeber (ABWA)" zu finden ist. Das Werkzeug aqbanking-cli listet diese
Information als "remoteName" auf. Kann ich gnucash überreden, diesen Namen im Buchungstext anzuzeigen?
Viele Grüße
Hermann</pre>
<br>
</body>
</html>