<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Lieber Helmut, <br>
</p>
<p>erst einmal vielen herzlichen Dank für Deine ausführlichen
Antworten. Weiter unten noch ein paar dumme Fragen.<br>
</p>
<div class="moz-cite-prefix">Am 04.10.23 um 18:56 schrieb Vanagaudi:<br>
</div>
<br>
<blockquote type="cite"
cite="mid:05eeaf08-858a-4672-92ea-97cb46e87e0b@gmx.de">
<br>
Fehlende Konten zu Kosten des Geldverkehrs:
<br>
Bitte keinen zusätzlichen Kontenplan hinzu laden. Wenn dir ein
Konto
<br>
fehlt, dann füge eins zu einem übergeordnetem Konto hinzu, bei dem
du
<br>
meinst, zu dem könnte das neue Konto passen. Ich kann mir aber
nicht
<br>
vorstellen, dass genau dieses angesprochene Konto fehlen könnte.
<br>
Vermutlich steht es in der Kontenhierarchie nur an anderer Stelle.
<br>
</blockquote>
Ich habe das Konto mittlerweile über die Kontonummer gefunden. Das
war unterhalb von "Werbungskosten", worauf ich in der Tat nicht
gekommen bin.<br>
<blockquote type="cite"
cite="mid:05eeaf08-858a-4672-92ea-97cb46e87e0b@gmx.de">
<br>
Mehrere Projekte / Costcenter:
<br>
Da würde ich an passender Stelle eine zusätzliche Ebene in der
<br>
Hierarchie der Kontenstruktur einfügen. Alle darunter liegende
Konten
<br>
müssen entsprechend oft vervielfältigt werden.
<br>
</blockquote>
OK. Dann tauchen z.b. Reisekosten für ein bestimmtes Projekt nur
dort auf und nicht auch in dem schon vorhandenen Konto, richtig? Das
finde ich etwas verwirrend, denn auch wenn z.b. der
Verpflegungsmehraufwand für eine Dienstreise aus einem Projektbudget
bezahlt wird und dort in der Abrechnung auftauchen muss, geböte die
Logik des Kontenrahmens doch trotzdem, dass die Ausgabe auch im
entsprechenden Konto 2560 Reisekosten Arbeitnehmer
Verpflegungsmehraufwand auftaucht. Aber das Geld wurde natürlich nur
einmal ausgegeben. Was ist da das korrekte Vorgehen? Wir leben
praktisch nur von Zuwendungen, so gut wie alle Reisekosten werden
letztlich von Projektmitteln beglichen. Ist es korrekt, dass etwa
alle aus Projektmitteln beglichenen Personalkosten dann nur unter
dem Cost center für das jeweilige Projekt auftauchen und nicht unter
den allgemeinen Personalkosten des Gesamtvereins?<br>
<blockquote type="cite"
cite="mid:05eeaf08-858a-4672-92ea-97cb46e87e0b@gmx.de">
<br>
Kofinanzierung:
<br>
GnuCash lässt es zu, Mehrfach-Buchungen vorzunehmen. Du kannst
also mit
<br>
einer Ausgabe mehrere Costcenter belasten. Ein Buchungssatz
besteht dann
<br>
aus drei oder mehr Teilen. Das kannst du bereits bei der Eingabe
der
<br>
Rechnung in GnuCash berücksichtigen, indem du die einzelnen Posten
einer
<br>
Rechnung verschiedenen Kostenträgern zuweist.
<br>
</blockquote>
<p>Wovon Du hier sprichst, das wären mehrteilige Buchungen, richtig?
Das hilft hier letztendlich nicht weiter. Denn bei Kofinanzierung
ist es so, dass ein Teil der Ausgaben gleichzeitig in den
Finanzberichten beider Projekte auftaucht. Bei Projekten von
Engagement Global wird z.b. immer 25% Kofinanzierung verlangt.
Wenn ich ein Projektbudget von 10.000 € habe, bekomme ich von dort
also nur 7.500 €, den Rest muss ich aus Eigen- oder Drittmitteln
aufbringen. Abrechnen muss ich gegenüber Engagement Global aber
die vollen 10.000 €. Wenn die restlichen 2500 € jetzt aus einer
Zuwendung eines anderen Geldgebers wie z.b. Brot für die Welt
gekommen wäre, müsste ich diese 2500 € zweimal abrechnen, sie
müssten in zwei verschiedenen Cost Centern auftauchen. (Ignorieren
wir mal für den Moment, dass Engagement Global bei der
Kofinanzierung 10% Eigenanteil verlangt, also die Kofinanzierung
nicht ausschließlich aus Drittmitteln kommen darf.). Das kann ich
nicht mit einer mehrteiligen Buchung lösen. Da kann ich eine
Rechnung lediglich aufsplitten, aber nicht denselben Betrag
gleichzeitig zwei verschiedenen Cost centern zuordnen. <br>
</p>
<p>Ich weiß nicht, ob das jetzt verständlich formuliert war. Ich
hoffe, dass das Problem klar ist. <br>
</p>
<blockquote type="cite"
cite="mid:05eeaf08-858a-4672-92ea-97cb46e87e0b@gmx.de">
<br>
Für einen Laien möchte ich empfehlen, ein oder mehrere Bücher zu
diesem
<br>
Kontenplan anzuschaffen. Dort sollte die Verwendung der Konten
erklärt
<br>
und genügend Buchungsbeispiele aufgeführt werden. Für meinen
Kontenplan
<br>
habe ich zwei Bücher, die mich seit zwei Jahren begleiten, und ich
habe
<br>
immer noch nicht ausgelernt.
<br>
</blockquote>
<p>Welche wären das?</p>
<p>Herzliche Grüße,</p>
<p>Johannes<br>
</p>
<p><br>
</p>
<p><br>
</p>
<blockquote type="cite"
cite="mid:05eeaf08-858a-4672-92ea-97cb46e87e0b@gmx.de">
<br>
Viele Grüße
<br>
Helmut
<br>
<br>
_______________________________________________
<br>
gnucash-de mailing list
<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:gnucash-de@gnucash.org">gnucash-de@gnucash.org</a>
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de">https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de</a>
<br>
</blockquote>
<div class="moz-signature">-- <br>
<div align="center">
<table width="550px" cellspacing="2" cellpadding="0" border="0"
bgcolor="" align="left">
<tbody>
<tr>
<td><b style="font-size:14px;">Johannes Rohr</b> </td>
<td>Project coordinator</td>
</tr>
<tr>
<td>
<div style="font-size: 14px;"><img
src="cid:part1.D9wg33rd.maJOeRpu@gmail.com"
border="0"> </div>
</td>
<td> <b>Institut für Ökologie und <br>
Aktions-Ethnologie e.V.</b> </td>
</tr>
<tr>
<td> <br>
<span
style="font-size: 14px; white-space: pre-wrap; display: inline !important;">Melchiorstr. 3</span></td>
<td><br>
</td>
</tr>
<tr>
<td>50670 Köln <br>
<u>Office</u>:<br>
<u>Cellphone</u>:<br>
</td>
<td> +49-221-739 28 71<br>
+49-176-456 14 525 <br>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</div>
<hr style="clear:both;"> <a href="http://www.infoe.de/"></a><a
href="http://www.infoe.de/" class="moz-txt-link-freetext">http://www.infoe.de/</a><br>
</div>
</body>
</html>