<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<div class="moz-cite-prefix">Hallo Frank,<br>
<br>
danke für die Info, die Abrechnung-ID, (engl. Billing ID) ist also
die Bestellnummer des Kunden?<br>
Das macht Sinn, so verwende ich das auch.<br>
<br>
Der Wiki-Artikel mischt bei mir de/en Sprachen. Text ist
englisch, Menüeinträge/Links sind deutsch.<br>
Liegt das an mir? Meine Browsersprache ist deutsch.<br>
<img src="cid:part1.0AAisc2F.2nLCukr8@masla.de" alt="" width="716"
height="207"><br>
<br>
Grüße<br>
Markus<br>
<br>
On 20.04.24 02:16, Frank H. Ellenberger wrote:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:d7acac38-94c2-4781-ab68-ad3a1278a5cf@gmail.com">Hallo
Markus,
<br>
<br>
nach 6 Wochen gemeinsamen Herumfeilens habe ich Christian
Wehling's PR #335 eingecheckt. Die Erklärung sollte also etwa um
06:00 in
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://code.gnucash.org/docs/de/gnucash-manual/busnss-ar-jobs1.html">https://code.gnucash.org/docs/de/gnucash-manual/busnss-ar-jobs1.html</a>
<br>
auf deutsch erscheinen.
<br>
<br>
Grüße
<br>
Frank
<br>
<br>
Am 18.04.24 um 9:30 PM schrieb Markus Schneider:
<br>
<blockquote type="cite">Hallo,
<br>
<br>
in gnucash gibt es 'Abrechnung-ID' und 'Auftrag' z.B. bei
Rechnungen. Ich habe nie verstanden was das genau ist, habe auch
keine Dokumentation gefunden.
<br>
Könnte man eins von den Beiden als Kostenstelle 'missbrauchen' ?
<br>
<br>
Viele Grüße
<br>
Markus
<br>
</blockquote>
<br>
</blockquote>
<br>
</body>
</html>