Eine Buchung in einem System der doppelten Buchführung wie z.B. GnuCash ist ein
      Austausch zwischen mindestens zwei Konten. Deshalb besteht eine Buchung immer aus mindestens
      zwei Teilen, einem von-Konto und einem nach-Konto.
      Der Geldbetrag wird von einem von-Konto auf ein
      nach-Konto transferiert. Buchhalter nennen diese Teile einer Buchung
      Einträge ins Kontenblatt. In GnuCash, werden sie
      Teilbuchungen genannt.
    
Eine Teilbuchung beschreibt das Konto, zu dem sie gehört, den Geldbetrag, der von diesem Konto oder
      auf dieses Konto transferiert wurde und kann bei Bedarf noch einige andere Informationen
      enthalten. GnuCash unterstützt mehrere Teilbuchungen in einer Buchung, und die Teilbuchungen
      können beliebig Geldbeträge auf die betroffenen Konten oder von ihnen weg bewegen.
    
Sie erhalten zum Beispiel eine Gehaltszahlung auf Ihr Girokonto bei der Bank. Die daraus folgende Buchung ist, dass das Girokonto (ein Aktiva) den Betrag der Gehaltszahlung von Ihrem Ertragskonto erhält. Zwei Konten werden beeinflusst, und in diesem Fall erhöht sich Ihr Eigenkapital.
Die Arbeit mit Buchungen in GnuCash wird in der sogenannten Buchungsansicht
      durchgeführt. Jedes von Ihnen erzeugte Konto hat eine Buchungsansicht. Sie wird Ihnen bekannt
      vorkommen, sieht sie doch aus wie die Umsatzanzeige oder die Kontoauszüge Ihrer Bank.
    
Die Buchungsansicht wird im nachfolgenden Abschnitt erklärt, Abschnitt 4.2, „Die Buchungsansicht“.