GnuCash Hilfe - Deutsche
Christian Stimming
stimming at tuhh.de
Die Mar 11 00:31:58 CST 2003
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Moin Andreas,
fantastische Arbeit hast du dort ja abgeliefert! Ich hab mich eben erst um die
Datei gekümmert, aber nun ist ja tatsächlich das komplette
"Benutzung"-Kapitel auf Deutsch vorhanden. Super-Sache! Vielen Dank.
Jetzt geh ich erstmal schlafen -- die Begriffe zu diskutieren mach ich morgen.
Sowas kann auch ruhig gerne auf gnucash-de diskutiert werden (muß aber
nicht). Das Glossar ist in der Tat "nur" die Grundlage für den Übersetzer
und wird nirgendwo automatisch verwendet.
Gruß
Christian
On Montag, 10. März 2003 18:45, Andreas Fahle wrote:
> Am Mon, 2003-03-10 um 10.22 schrieb Christian Stimming:
> > Re Übersetzung von Begriffen: Kennst du das Glossar, in gnucash's
> > po/glossary/de.po ? Dort sind IMHO alle wichtigen Begriffe aufgeführt,
> > zusammen mit der Übersetzung, für die ich mich entschieden hatte, und
> > ggf. noch Alternativen, für die ich mich nicht entschieden hatte.
>
> Ich hatte mir das Glossar noch nicht so genau angesehen, sondern mich
> erstmal nur am Programm orientiert. Werde ich mir dann aber mal ansehen,
> allerdings verreise ich jetzt erstmal für eine Woche.
>
> Was passiert mit dem Glossar? Ist es "nur" Grundlage für den Translator,
> oder fließt es auch direkt in das Programm ein?
>
> > Mir
> > hat bisher noch niemand weitere Vorschläge dafür gemacht, aber ich wäre
> > mehr als dankbar dafür. Also, nur her damit.
>
> Hm, da beschäftigen mich zunächst die grundsätzlichen Begriffe
> "transaction", "split", "register".
>
> "transaction" wird manchmal mit "Geschäftsvorgang" und manchmal mit
> "Buchung" übersetzt. Dies sollte m.E. einheitlich sein (oder übersehe
> ich einen Grund für die Unterscheidung?). Ich würde "Buchung"
> bevorzugen, denn es ist ein gängiger und kurzer Begriff für diesen
> Sachverhalt (eine Buchung repräsentiert einen Geschäftsvorgang).
>
> "split" wird meist mit "Buchung" übersetzt (es sei denn, es steht für
> den Vorgang des "Splittens", also "Mehrteilig"). IMHO ist eine Buchung
> stets ein kompletter Buchungssatz "Soll an Haben", also die Berührung
> von mindestens zwei Konten. Den Buchungsbestandteil, der genau ein Konto
> berührt (split), würde ich eher "Buchungszeile" oder eben
> "Buchungsbestandteil" nennen.
>
> "register" wird zwar konsistent mit "Kassenbericht" übersetzt, aber ich
> finde weder "Kasse" noch "Bericht" so recht passend: Mit Kasse
> assoziiere ich reine Bargeldkonten, mit Bericht einen nicht editierbaren
> "report". Leider kenne ich hier keinen bombensicheren deutschen Begriff
> - mir würde "Kontenjournal" recht gut gefallen, aber ich recherchiere
> lieber nochmal...
>
> Wie gesagt, ich hätte noch weitere Änderungsvorschläge (auch kleinere,
> Bindestrich-Fragen etc.), aber diese drei betreffen Begriffe, die sich
> durch das gesamte Programm ziehen. Daher diese auf die Schnelle vorab...
> Für Diskussionen stehe ich gerne zur Verfügung :-)
>
> Gruß,
> Andreas
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.6 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org
iQCVAwUBPm0gdGXAi+BfhivFAQGYRQP+JuXS8jMB3aE63Qrs9wfeiYsI2xXEVaBD
b1R/lqN4rX+91MgpvQOSRd7A896wdNQ0rZprg+C16HU/4Gi3091C53NE6sDL0abo
QOGBfJYc6dVhGG8Dp7K/2rQgBnQglGqDLeza2RAZE63KZrIG2hiM2XAhn1Ij0N2c
U7KnqDejEq4=
=E8UT
-----END PGP SIGNATURE-----