[gnucash-de] Lastschriftproblem, guile-Problem
Martin Preuss
martin at libchipcard.de
Sam Okt 11 03:27:27 CDT 2003
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Moin,
On Thursday 09 October 2003 19:57, Fionn Behrens wrote:
[...]
> Informationen fehlerfrei entgegengenommen (Code 20)
> gnc_hbci_api_execute: Error at executeQueue: given textkey is not
> supported by your institute
Das kann mehrere Gruende haben:
* hast Du Dich bei Deiner Bank fuer Lastschriften ueber HBCI freischalten
lassen (muss man meist noch extra machen)?
* die Bank uebertraegt vielleicht keine Liste von unterstuetzten
Text-Schluesseln (durchsuche bitte mal die Datei "~/.openhbci". Da steckt ein
Abschnitt drin mit dem Namen "[HILASS]". Poste doch bitte die Zeile
"parameter=xyz" aus diesem Abschnitt, dann kann ich mehr sagen
* in der Lastschrift wird ein Textschluessel verwendet, der von der Bank nicht
unterstuetzt wird (dazu muesste man nachsehen, welchen Textschluessel GNUCash
verwenden will bei Lastschriften, dazu wuesste dann Christian Stimming mehr).
[...]
> Ich würde gerne wissen, ob ich auf irgend eine Weise dem gnucash ein
> ausführliches Log der Kommunikation mit dem Server entlocken kann, um
> damit meinen HBCI-Ansprechpartner bei der Bank zu konsultieren.
Laut Christian muesste dazu ein Menupunkt vorhanden sein, mit dem man das
Debugging bei HBCI einschalten kann...
[...]
> außerdem würde ich gern wissen, ob das normal ist, daß auf meiner
> wirklich nicht lahmen Workstation (Dual Athlon 2000+) das Abgleichen von
> einem Dutzend Buchungen (nach dem Holen der neusten Umsätze per
> HBCI) schon mal so ca 5 Minuten dauern kann. In der Zeit verbraucht ein
> guile-Prozess alle Rechenzeit einer kompletten CPU. Ich frage mich
> wirklich was da wohl für n-dimensionale Warpfelder berechnet werden.
Also innerhalb von OpenHBCI wird diese Rechenzeit nicht verbraten, das muss
tatsaechlich in GNUCash sein...
Gruss
Martin
- --
LibChipcard - http://www.libchipcard.de
OpenHBCI - http://www.openhbci.de
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)
iD8DBQE/h05yiVxhnDyjV4MRAguUAJ9bpwp+neibtXmq4DtvEPrejA+gcwCgoTb1
41vSkE13254EZrBD7EYqPoM=
=1Sco
-----END PGP SIGNATURE-----