[gnucash-de] kaputte gnucash Datei
Klaus Dahlke
klaus.dahlke at gmx.de
Mit Nov 17 14:22:52 EST 2004
On Wed, 17 Nov 2004 18:45:21 +0100
Thiemo Gehrke <ml6 at theolymp.de> wrote:
> Hallo all,
>
> wir haben hier das Problem, das gnc seine Datei ständig selbst zerstört.
> Dabei werden Zeichenketten eines xml-Tags innerhalb der Datei "verschoben".
> Das Ganze schaut dann so aus:
>
> <trn:dat:date-posted>
> <ts:date>2004-10-18 00:00:00 +0200</tse>
> oder
> <slot>
> < <slot:key>Debitoren:Mieter:XXXXYYYY</slot:key>
> slot:value type="integer">6</slot:value>
> </slot>
> oder
> <splisplit:account type="guid">49f13c2e67d61f9c548be7809973b1cb</t:account>
> oder
> <sp <split:id type="guid">1437b0efc418169bcb169b8acb92e214</split:id>
> lit:reconciled-state>n</split:reconciled-state>
>
> Der Fehler tritt offensichtlich nur in den xml-tags auf, bevorzugt in der
> <split> Anweisung, weshalb ich jetzt mal Fehler im Dateisystem oder von der
> Hardware ausschließe...
> Tippe eher auf gnc oder guile oder libxml...
> jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
>
> Die Datei ist mitlerweile 3,7MB groß, würde es etwas helfen, sie auf eine
> mysql-db zu portieren? Eigentlich hatte ich vor, zum Jahreswechsel die Datei
> einfach weiterzuschreiben, was aber so nicht möglich ist. Der Fehler tritt
> mitlerweile praktisch bei jeder Bearbeitung der Datei auf.
>
> gnc: 1.8.9
> libxml: 1.8.17
> guile: 1.6.4
> Suse 9.1
>
> grüße,
> Thiemo
>
>
Hallo Thiemo,
gnucash läuft auch auf einer postgres Datenbank. Näheres im source tree unter src/backends/sql/Readme (Pfad bin ich mir nicht ganz sicher). Funktionalität ist aber eingeschränkt (keine 'scheduled transactions', Geschäftspartner etc), doppelte Buchführung, Einlesen von Notierungen etc funktioniert.
Gruß,
Klaus