[gnucash-de] Gesetz zur Umsatsteuervoranmeldung das Aus für Gnucash?
Christof Donat
cdonat at gmx.de
Don Nov 18 20:15:32 EST 2004
Hi
> > Dem steht leider noch der Zwang zum Zwangsupgrade entgegen. Das ist
>
> Ich frage mich allerdings, wie die das mit dem Zwangsupdate durchsetzen
> wollen ? Den Benutzer kann doch niemand zwingen, eine neue Software zu
> installieren, mal ganz abgesehen davon, dass das gerade unter *nix nicht
> immer geht (beispielsweise bei systemweiter Installation).
Die Hersteller der Steuersoftware werden vertraglich dazu verpflichtet. Wie
die das dann umsetzen ist deren Problem. Ich denke, das funktioniert bei den
Meisten dann so ähnlich wie bei Windows Anti Viren Software, nur ohne
vorherige Abrfage, ob man das will.
Ich sehe keinen Weg, das in freier Software umzusetzen, weil eben diese
Passage ja von jedem auskommentiert werden kann, bevor er die Software
compiliert und installiert.
> Diese Frage sollte man nun wirklich dem User ueberlassen...
Der ist aber der Steuerhinterz- aeh -zahler. Dem Bürger wird offenbar
grundsätzlich misstraut.
> Aber dass die Finanzdirektion in Bayern es nicht so genau nimmt mit der
> Sicherheit zeigt schon der hier gepostete Schriftverkehr: Wie kann man sich
> denn bei wichtigen Ueberpruefungen auf den Client verlassen ??
Um dem Bürger auch wirksam zu misstrauen, müsste man ja verstehen, was man da
macht, und wie man die Sicherheit eines Softwaresystems testet. Dazu scheint
es aber offenbar nicht zu reichen.
Christof