[gnucash-de] HBCI - Probleme beim kompilieren
Englisch, Volker (NIH/NCI)
volker at mail.nih.gov
Mon Sep 13 10:04:10 EDT 2004
Nachtrag:
Um die gesamte Fehlermeldung zu kopieren hatte ich autogen noch einmal
gestartet, doch dieses Mal erschien die Fehlermeldung fuer HBCI nicht mehr.
Das einzige, was sich in der Zwischenzeit geandert hatte - soweit ich
mich erinnern kann - war ein reboot des Systems und moeglicherweise ein
Kernel upgrade durch 'yum'.
Ich verstehe den Zusammenhang zwar nicht, aber ich bin mit dem Ergebnis
zufrieden. :-)
Dennoch, vielen Dank fuer die Hilfe.
Thanks
Volker Englisch
Contractor - MSD, Inc.
phone: (301) 496-0102 (CIPS)
mailto:volker at mail.nih.gov
-----Original Message-----
From: Christian Stimming [mailto:stimming at tuhh.de]
Sent: Saturday, September 11, 2004 3:57 AM
To: Englisch, Volker (NIH/NCI); 'gnucash-de at gnucash.org.'
Subject: Re: [gnucash-de] HBCI - Probleme beim kompilieren
Kam bisher keine Antwort? Also das Problem liegt genau hier:
Am Donnerstag, 9. September 2004 15:18 schrieb Englisch, Volker (NIH/NCI):
> ich benutzte GC 1.8.9 auf FC2 und moechte GnuCash von CVS kompilieren,
> da die gelieferte Version von Fedora HBCI nicht eingebunden hat.
> Ich bekomme allerding die folgende Fehlermeldung when ich autogen starte:
> ...
> checking for OpenHBCI - version >= 0.9.13... no
> *** Could not run OpenHBCI test program, checking why...
> ***
nämlich darin, wie diese Fehlermeldung weitergeht. Und im Text, der danach
kommt, steht nämlich drin, daß du wahrscheinlich zwei unterschiedliche
Versionen von openhbci installiert hast und/oder die Installation an einem
unerwarteten Ort ist. Also: Bitte nochmal die ganze Fehlermeldung schicken
und ggf auch den Abschnitt in der Datei config.log raussuchen, wo diese
Fehlermeldung auftaucht und den "gcc"-Aufruf direkt davon dazuschreiben.
> Ich habe die gleiche Procedur unter FC1 erfolgreich durchlaufen nachdem
> ich openhbci 0.9.13 vom Source uebersetzt hatte. Das File
> openhbci-config ist erwartungsgemaess unter /usr/local/bin.
openhbci-config ist nur ein Schritt einer korrekten openhbci-Installation.
Wo
liegt libopenhbci.so.blabla ? Gibt es mehrere Versionen davon?
> Hat jemand eine Idee warum autogen meine HBCI Installation nicht
> erkennt? Oder weiss jemand, ob ich irgendwoher ein RPM fuer GnuCash auf
> Fedora 2 bekommen kann, das HBCI eingebunden hat?
Christian