[gnucash-de] Re: Suse10.1 (war: Umstellung 1.8.9 auf 1.8.12)
Christian Stimming
stimming at tuhh.de
Don Mai 25 04:40:33 EDT 2006
Am Donnerstag, 25. Mai 2006 10:23 schrieb Achim Theobald:
> Ok, bevor ich mich wieder mit Thema "gnucash kompilieren"
> auseinandersetze, noch eine Frage. Wie sieht es bei den neueren gnucash
> Varianten mit "EU-Überweisungen" aus?
EU-Überweisungen werden unverändert *nicht* unterstützt. Die HBCI-Features
sind komplett unverändert zwischen gnucash-1.8.12 und gnucash-1.9.x/2.0.0.
> Also dem Kram der mit BIC und ITAN gemacht wird?
Du meinst vermutlich IBAN (intern. Bank account number), aber die wird wie
gesagt von gnucash aus (noch) nicht unterstützt. In der Bibliothek aqbanking
ist sowas schon drin und wird in dessen Programm QBankManager bzw. dem
cmdline-Programm aqbanking-tool wohl unterstützt, aber ich weiß nicht, wie
erfolgreich das läuft.
Wenn du "iTAN" meinst, also die "indizierten TAN-Listen", dann gilt, dass dies
weder von aqbanking noch von gnucash bisher unterstützt wird und in naher
Zukunft wohl auch nicht eingebaut wird. Die iTAN-Geschichte lohnt sich vom
Prinzip her eigentlich eh nur für Browser-Banking und deswegen bieten die
meisten Banken parallel auch TAN (ohne i) für das Software-Banking an.
Christian