[gnucash-de] GnuCash & HBCI & Fedora 8
Martin Preuss
aquamaniac at gmx.de
So Apr 20 08:40:16 EDT 2008
Moin,
On Sonntag, 20. April 2008, news at nvogel.de wrote:
[...]
> gct-tool create -t card
> 3:2008/04/20 13-59-38:gwen(2604):plugin.c: 320: Plugin "card" not found.
> 3:2008/04/20 13-59-38:(null)(2604):create.c: 109: Plugin not found
[...]
Das Plugin heisst auch nicht "card" sondern z.B. "ddvcard" fuer die DDV-Karten
der Sparkassen. Und da ist ein "create" auch nicht noetig, weil die Karten
schon komplett vorkonfiguriert sind.
[...]
> gct-tool showctx -t card
> 3:2008/04/20 13-49-29:gwen(2021):plugin.c: 320: Plugin "card" not found.
> 3:2008/04/20 13-49-29:(null)(2021):showctx.c: 152: Plugin not found
[...]
Wie gesagt, das gct-tool braucht den Namen des Plugins, also:
"gct-tool showctx -t ddvcard".
[...]
> aqhbci-tool addmedium -t card
> 3:2008/04/20 13-40-59:(null)(1631):hbci.c: 608: Token is not supported by
> any plugin 3:2008/04/20 13-40-59:(null)(1631):addmedium.c: 136: Medium not
> supported
[...]
Offensichtlich sind die noetigen Plugins nicht installiert. Ich weiss nicht,
wie die bei Fedora heissen, aber es sind die CryptToken-Plugins aus
Libchipcard.
Dann kannst Du noch testen, ob Libchipcard bei Dir ueberhaupt richtig
eingerichtet ist:
"chipcard-tool list" sollte Dir die eingerichteten Leser anzeigen (gibt aber
z.B. eine Fehlermeldung oder ein timeout, wenn der chipcard-daemon gar nicht
laeuft).
Dann kann man mit "chipcard-tool atr" sehen, um was fuer eine Karte es sich
handelt. Ist es eine DDV-Karte, dann sollte es mit dem installierten Plugin
funktionieren.
Gruss
Martin
--
"Things are only impossible until they're not"
Martin Preuss - http://www.aquamaniac.de/
AqBanking - http://www.aqbanking.de/
LibChipcard - http://www.libchipcard.de/