[gnucash-de] Diskussion zu den wesentlichen Engpässen für eine professionelle Nutzung
Christian Stimming
stimming at tuhh.de
Mo Jul 7 12:17:15 EDT 2008
Am Montag, 7. Juli 2008 10:04 schrieb Rolf Leggewie:
> Als wirklichen Killer sehe
> ich da im Moment noch http://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=538913
>
> Insbesondere als Frage an Christian und Andi5; Welche Möglichkeiten
> haben wir prinzipiell, den Kontenrahmen programmatisch durch patches zu
> ändern, *nach* Erstellung der Gnucash-Datei? Mir ist sehr wohl bekannt
> daß die Antwort darauf bei Anwendung aktueller Gnucash-Tools "gar nicht"
> lautet.
Exakt.
> Mich interessiert, was hier perspektivisch und eventuell auch mit Hilfe
> gnucash-externer Tools möglich und sinnvoll ist.
>
> * kommt SQL uns da eventuell eher entgegen als XML?
Nein, ich glaube, die Situation ist mit XML momentan noch am freundlichsten.
Es gibt nicht nur pythongnucash, sondern noch eine Reihe weiterer
Implementierungen von Zugriffsbibliotheken auf die gnucash-Datei. Und man
könnte durchaus auch an ein xslt-Stylesheet denken.
> * sed/bash/$foo?
Naja, dann lieber xslt.
> * tools written on top of Gnucash? current API?
Ein command-line-gnucash wäre dazu das passende Tool. Die Struktur von gnucash
ist auch schon jahrelang in der Lage, dass die API für ein command-line-tool
existiert - nur hat halt leider noch niemand das wirklich zu Ende gebracht.
(Stichwort gnucash-cli) Vom Aufwand her wäre das überraschend einfach, sobald
jemand irgendeine brauchbare cmdline-Bibliothek (readline o.ä.) mit den
relevanten gnucash-API-Funktionen verknüpfen würde. Ein Tool, welches Konten
raussuchen und umbenennen kann, sollte innerhalb von 4-8 Stunden machbar
sein. (Und in unser SVN nehmen wir das auf jedem Fall gerne rein.)
Gruß
Christian