[gnucash-de] Einnahmeüberschußrechnung
Frank H. Ellenberger
f.ellenberger at online.de
So Jun 1 23:09:19 EDT 2008
Hallo Claudia,
Am Sonntag, 1. Juni 2008 12:01:43 schrieben Sie:
> Hallo Frank!
>
> Am Samstag, 31. Mai 2008 22:58 schrieben Sie:
:
> > 1. Modul Anlagebuchhaltung zur Verwaltung der Anlagegüter
> > 2. Regelsatz Afa
> > 3. Jahresabschluß, der darauf basierend die tatsächlichen Abschreibungen
> > vornimmt,
> > 4. neuen Bericht, der den richtigen Kontenmix durchläuft.
>
> Das wäre natürlich super.
Klar, wenn mal jemand viel Zeit hat, voher s.u. ;-)
Aber mir kommt da eine Idee: GnuCash unterstützt seit kurzem das
hochoffizielle ISO-Währungskürzel "XXX - keine Währung". Eventuell könnte man
das auch für ein Anlagenbuch mißbrauchen ...
> > Mein bisheriges Vorgehen ist eine separate Excel-/ooo-calc-Datei als
> > Anlagebuch. Zusammen mit der Kontenübersicht liefert mir das die
> > relevanten Daten.
>
> Ich hatte bisher meine Einnahme-Überschuß-Rechnung als
> OpenOffice-Calc-Dateien gemacht, könnte also die Anlagendatei so
> weiterführen. Wäre aber natürlich schöner in GNUcash. Sonst würde ich am
> Ende des Jahres den
> Abschreibungsbetrag irgendwie unter "Aufwendungen" buchen.
Bei Anschaffung: Kasse -> Anlagevermögen
Im Jahresabschluß: Anlagevermögen -> Aufwand:Afa min (Anschaffungspreis *
Nutzungsmonate_lfd_J / (12 * Abschreibungsjahre); Buchwert)
:
> Ich habe mir die SKR 81 unter
> http://www.kieninger-stbg.de/content/e16/e17/e137/e1144/e2475/e2561/downloa
>d_dateien2199/SKR81_2008.pdf angesehen.
Ich glaube, das sollte auch ins Wiki, falls sich irgendwann doch mal jemand
daran versuchen sollte - also der Link zum Anmelden und Eintragen im Wiki:
http://wiki.gnucash.org/wiki/index.php?title=Special:Userlogin&type=signup&returnto=De/Referenz#DE_-_Deutschland
Der Rest steht in meiner Mail Kurzanleitung an scherom.
> Dieser Kontenrahmen scheint mir vollkommen an der Realität vorbei zu gehen,
> es sei denn, dieser Kontenrahmen wird nicht für eine
> Einnahme-Überschuß-Rechnung sondern für eine doppelte Buchführung
> eingesetzt, die man als freiberuflicher Arzt aber gar nicht führen muss.
> Darüberhinaus ist der Arzt normalerweise nicht Umsatzsteuer-pflichtig und
> die Forderungen und Verbindlichkeiten entfallen ja auch bei der
> Einnahme-Überschuß-Rechnung. Ich vermute, dass dieser Kontenrahmen für z.B.
> Großlaborpraxen eingesetzt wird, die sicher auch Umsatzsteuer-pflichtig
> sind.
Die KontenRAHMEN sind natürlich sowas wie eierlegende Wollmilchsäue. Die
sollen ja für alle Eventualitäten gewappnet sein. Wenn man da dann die
unzutreffenden 60%, oder so, rausgeschmissen hat, hat man seinen
individuellen KontenPLAN.
> Ich könnte einen Beispielkontenrahmen für GNUcash für eine Arztpraxis
> zur Verfügung stellen, der für eine Einnahme-Überschuß-Rechnung
> passen würde.
Also ein EUeR-Arztpraxis? Gerne. Und schreib ein paar Worte dazu, die in der
Kategorie-Beschreibung bei Datei->neu angezeigt werden sollen: abgedeckte
Bereiche, Stand, Autorin ...
:
> Na ja, wie schon gesagt: mit der Umsatzsteuer habe ich nichts am Hut. Da
> kann ich auch nicht helfen.
Wie gesagt, wenn UStVA läuft, dürften EÜR, ESt. usw, auch nicht mehr so
schwierig sein.
> Viele Grüße
>
> Claudia Neumann
Viele Grüße
Frank