[gnucash-de] HBCI Einstellungen Postbank
Micha Lenk
micha at lenk.info
Mi Jun 18 04:29:02 EDT 2008
Hallo Stefan,
Stefan Liebl schrieb:
> ich habe unter Ubuntu gutsy GnuCash mit HBCI verwendet. Nach dem Update auf
> hardy war HBCI erst mal weg. Ich habe jetzt die neuen Pakete von
> https://launchpad.net/~gnucash/+archive eingespielt und siehe da: GnuCash hat
> wieder HBCI, aber meine Einstellungen sind anscheinend weg. [...]
Wenn du die Version 2.2.4-2~hbci.2+svn17208~ppa1~hardy1 meinst, dann ist
das ein Gnucash, dass auf AqBanking 3 aufsetzt. Damit bist du Opfer
einer Änderung des Speicherorts für die Konfiguration von AqBanking
geworden. Früher (AqBanking 2.x) wurden die Konto-Einstellungen im
Verzeichnis $HOME/.banking/ gespeichert. Seit AqBanking 3.x sind die
Einstellungen ins Verzeichnis $HOME/.aqbanking/ gewandert.
Wie auf Debian/Ubuntu-Systemen in der Datei
/usr/share/doc/libaqbanking20/NEWS.Debian.gz beschrieben, kannst du die
alte Konfiguration wiederherstellen, in dem du (während alle
AqBanking-Anwendungen beendet sind) das aktuelle Verzeichnis
$HOME/.aqbanking/ umbenennst (oder löscht) und das alte Verzeichnis an
die Stelle vom neuen kopierst:
mv $HOME/.aqbanking $HOME/.aqbanking-kaputt
cp -a $HOME/.banking $HOME/.aqbanking
Leider besorgt AqBanking diese Migration der Konfiguration nicht selbst.
:-(, und in Gnucash ist das Kopieren der alten Konfiguration (bisher?)
nicht eingebaut.
Wahrscheinlich dürften sich solche Berichte nun häufen: Immer mehr
Gnucash-Anwender werden ein Gnucash mit AqBanking 3.x nutzen...
Schöne Grüße
Micha