[gnucash-de] Weitere Fragen zu Online-Kursen; war: (kein Betreff)
Matthias Gruhn
ma-gruhn at gmx.de
Di Sep 23 04:42:35 EDT 2008
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Frank H. Ellenberger [mailto:f.ellenberger at online.de]
> Gesendet: Dienstag, 23. September 2008 01:29
> An: gnucash-de at gnucash.org
> Cc: Matthias Gruhn
> Betreff: Re: Weitere Fragen zu Online-Kursen; war: (kein Betreff)
>
> Hallo Matthias,
>
> lokalisier doch bitte mal in deinem Outlook den Knopf "allen antworten"
> oder "Antwort an Liste" und verwende künftig einen davon, damit Menschen,
> die
> später für ähnliche Probleme das Listenarchiv durchsuchen, den
> Zusammenhang
> erkennen können. Dann bleibt nämlich auch der Betreff und der rote Faden
> (Thread) zwischen den Mails erhalten.
>
> Eventuell wirfst Du gelegentlich mal einen Blick in die unter
> http://wiki.gnucash.org/wiki/De/Referenz#Wie_man_einen_Fehler_meldet_oder_
> einen_Verbesserungsvorschlag_einreicht
> angegebene Literatur werfen, um solche "Anfängerfehler" zu vermeiden.
>
> Am Monday 22 September 2008 21:15:58 schrieb Matthias Gruhn:
> > Lieber Frank!
> >
> > vielen Dank für deine Tipps. Tut mir leid, dass ich so aufgebracht
> reagiert
> > habe. Und du hast Recht, ich bin eig. im falschen Forum - aber hier wird
> > wenigstens deutsch gesprochen :-) Habe jetzt einmal mit "perl gnc-fq-
> dump
> > gnc-fq-dump yahoo_europe DE0008471921EUR"
> >
> > die Sache getestet. Er meckert wegen "date" und "currency" -
>
> Dann tut es der Patch wohl noch nicht. Ich habe aber keine Ahnung, wo die
> Perl-Dateien unter Windows liegen.
1. Wenn du den Programm-Ordner von Perl meinst mit perl.exe etc. -
das hab ich gefunden.
2. Wenn du die Perl-Dateien von Finance:quote meinst (wie gnc-fq-dump) - die
hab ich auch gefunden.
Hier nochmal das Ergebnis der gnc-fq-dump:
D:\Gnucash\bin>perl gnc-fq-dump yahoo_europe DE0008471921EUR
Finance::Quote fields Gnucash uses:
symbol: DE0008471921EUR <=== required
date: ** missing ** <=== required
currency: ** missing ** <=== required
last: 63.22 <=\
nav: <=== one of these
price: <=/
timezone: <=== optional
** This stock quote cannot be used by gnucash!!
Manuell auf der Website eingegeben:
http://uk.finance.yahoo.com/q?s=DE0009789867EUR - Fonds existiert!
> > allerdings
> > habe ich beides im Preiseditor über die "Bearbeiten"-Schaltfläche
> > eingegeben.
>
> Also wie jetzt? Es gibt 3 Möglichkeiten Kurse zu bearbeiten:
> 1, bei einer Transaktion (Kauf,Verkauf), ggf. mittels rechter
> Mausklick "Wechselkurs bearbeiten" (user:xfer-dialog)
> 2. im Preiseditor (user:price-editor)
> 3. Online-Kursabfrage mittels Finance::Quote (Finance::Quote)
Danke für die Info. Wußte ich nicht.
> > Merkwürdig: Es passiert nichts, wenn ich den Kalender doppelt
> > anklicke.
>
> GnuCash 2.2.6 unter Windows akzeptiert doch irgendwie nur den
> Monatsersten,
> seufz - der berüchtigste Bug neben GnuCash-Hilfe unter openSuse. ;)
>
> > Und in der Übersicht des Preiseditors in der entsprechenden
> > Spalte ändert sich auch nix. Meine Eingaben werden nicht gespeichert!
> EUR
> > kann ich aber eintragen aus der Liste...Hat das mit date-manip zu tun?
> Habe
> > ja WinXP SP3...
>
> ActivePerl >= 5.8 ist doch installiert und
> Start->Programme->GnuCash->Installiere Online-Kursabfrage, oder wie das
> heißt, ausgeführt? Danach der Patch angebracht.
Ja genauso durchgeführt, Perl 5.8.8! Hier die gepatchte Zeile meiner
base.pm:
@FIELD_ENCODING = qw/s n l1 t1 c1 p2 v b a p o m w e r r1 d y j1 q a2 c4/;
Falls nötig, poste ich dir die ganze base.pm.
> > Eine weitere Frage: Wo speichert Finane:Quote die Aktien, die man einmal
> > eingegeben hat?
>
> Finance::Quote speichert die nicht, sondern übergibt die an GnuCash.
> Selbiges
> speichert die ganz normal in deiner Datei:
>
> Die Definitionen von Wertpapieren und Währungen siehst Du, wenn Du die
> Datei
> unkomprimiert speicherst, als
> <gnc:commodity version="2.0.0"> ... </gnc:commodity>
> Die Kurse werden im Abschnitt
> <gnc:pricedb version="1"> ... </gnc:pricedb> gespeichert
Hier, was bei mir in der Gnucash-datei drinsteht. Unter price:currency und
price:time steht nichts! Bringt es was, wenn ich das im Preiseditor ändere?
<gnc:pricedb version="1">
<price>
<price:id type="guid">86b542a2b8c88bc20005b8403e7e2d55</price:id>
<price:commodity>
<cmdty:space>FUND</cmdty:space>
<cmdty:id>DE0008471921EUR</cmdty:id>
</price:commodity>
<price:currency>
<cmdty:space>ISO4217</cmdty:space>
<cmdty:id>EUR</cmdty:id>
</price:currency>
<price:time>
<ts:date>2008-09-23 00:00:00 +0200</ts:date>
</price:time>
<price:source>user:price-editor</price:source>
<price:type>unknown</price:type>
<price:value>0/1000000</price:value>
</price>
<price>
<price:id type="guid">cc7fa63ebac164818194b8e20c99af64</price:id>
<price:commodity>
<cmdty:space>FUND</cmdty:space>
<cmdty:id>DE0009789867EUR</cmdty:id>
</price:commodity>
<price:currency>
<cmdty:space>ISO4217</cmdty:space>
<cmdty:id>EUR</cmdty:id>
</price:currency>
<price:time>
<ts:date>2008-09-23 00:00:00 +0200</ts:date>
</price:time>
<price:source>user:price-editor</price:source>
<price:type>unknown</price:type>
<price:value>0/1000000</price:value>
</price>
<price>
<price:id type="guid">b71a368547a4582a183eb76de7909c02</price:id>
<price:commodity>
<cmdty:space>FUND</cmdty:space>
<cmdty:id>DE000980550EUR</cmdty:id>
</price:commodity>
<price:currency>
<cmdty:space>ISO4217</cmdty:space>
<cmdty:id>EUR</cmdty:id>
</price:currency>
<price:time>
<ts:date>2008-09-23 00:00:00 +0200</ts:date>
</price:time>
<price:source>user:price-editor</price:source>
<price:type>unknown</price:type>
<price:value>0/1000000</price:value>
</price>
</gnc:pricedb>
> > Bei mir lassen sich immer noch alte Aktien abrufen, obwohl ich mit "Alte
> > entfernen" alles aus der Preiseditor-Übersicht gelöscht habe.
>
> Solange Papiere noch "Online-Kurse abholen" gesetzt haben, wird die Preis-
> DB
> mit jedem Aufruf der Kursaktualisierung neu bevölkert. Um das zu
> vermeiden,
> mußt du die Aktualisierung im Aktien-Editor deaktivieren oder
> 1. darauf basierende Konten in der Kontenübersicht und
> 2. die commodities im Akteneditor
> 3. die Kuse im Preiseditor löschen.
Alles gemacht, dieses Prob. hat sich erledigt!
>
> > Viele Grüße,
> >
> > Matthias
>
> Viele Grüße
> Frank