From wallisjoopi at gmx.ch Fri May 1 09:41:51 2009 From: wallisjoopi at gmx.ch (F. Simeon) Date: Fri, 01 May 2009 08:41:51 -0500 Subject: [gnucash-de] Problem bei Umstellung Sprache auf Deutsch Message-ID: <49FAFC1F.3010009@gmx.ch> Hallo Ich will die Sprache in GnuCash von Spanisch auf Deutsch wechseln, habe alle notwendigen Informationen in den Anleitungen gefunden (gnucash.cmd editieren -> set LANGUAGE=de_CH und set LANG=de_CH einfuegen). Allerdings meldet Windows Vista immer folgende Fehlermeldung: Fehler beim Erstellen der Datei. Stellen Sie sicher, dass Dateipfad und Dateiname korrekt sind. Ich bearbeite die COMMAND-Datei (.cmd-Endung) als Administrator. Sie befindet sich unter C:\Program Files\gnucash\bin. Dateipfad und Dateiname sind korrekt. Kann mir jemand sagen, wie ich das Problem loesen kann? Besten Dank! From frank at fthieme.net Sat May 2 13:14:12 2009 From: frank at fthieme.net (Frank Thieme) Date: Sat, 02 May 2009 19:14:12 +0200 Subject: [gnucash-de] Problem bei Umstellung Sprache auf Deutsch In-Reply-To: <49FAFC1F.3010009@gmx.ch> References: <49FAFC1F.3010009@gmx.ch> Message-ID: <1241284452.22582.2.camel@stars.fthieme.lan> On Fr, 2009-05-01 at 08:41 -0500, F. Simeon wrote: > Fehler beim Erstellen der Datei. > Stellen Sie sicher, dass Dateipfad und Dateiname korrekt sind. > > Ich bearbeite die COMMAND-Datei (.cmd-Endung) als Administrator. Sie > befindet sich unter C:\Program Files\gnucash\bin. > Dateipfad und Dateiname sind korrekt. Versuch die Datei doch mal woanders zu erstellen und dann in den Ordner zu kopieren. Vielleicht stimmt da was mit den Zugriffsrechten nicht... Bye...Frank -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 197 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part URL : From dfnsonfsduifb at gmx.de Sun May 3 15:55:39 2009 From: dfnsonfsduifb at gmx.de (Johannes Bauer) Date: Sun, 03 May 2009 21:55:39 +0200 Subject: [gnucash-de] Buchungen Importieren per HBCI bei Comdirect Message-ID: <49FDF6BB.7040604@gmx.de> Hallo Liste, ich will mich jetzt *endlich* mal mit ordentlicher Buchführung und HBCI auseinandersetzen und das mit Gnucash machen. Dabei habe ich jetzt aber ein Problem: Ich habe aqbanking zum Laufen bekommen, kann auch meinen Saldo und Buchungen abrufen. Allerdings werden mir nur jeweils 4 Stück angezeigt (die älteste ist vom 27.4., also gerade eine Woche alt). Auch wenn ich manuell: aqbanking-tool request -b 20041133 -a $kto --transactions --fromdate=20000101 abrufe und da dann einen "exec" mache, erhalte ich nur die 4 Buchungen. Wie kann denn das sein? Was mache ich denn falsch? Ist das eine generelle Comdirect-Sache? Ich weiß, dass das kein Gnucash-Problem ist und höchstwahrscheinlich auch mit aqbanking alles stimmt und ein typisches PEBCAK vorliegt... Trotzdem bitte ich um eure Mithilfe. Viele Grüße, Johannes From edgaralwers at gmx.de Mon May 4 17:14:52 2009 From: edgaralwers at gmx.de (Edgar Alwers) Date: Mon, 4 May 2009 21:14:52 +0000 (UTC) Subject: [gnucash-de] 2.2.9 stuerzt beim Ueberweisen ab References: Message-ID: Christoph Brinkmann writes: > > GnuCash stürzt beim Ausführen von > Überweisungen ab. Ich komme > bis zur Eingabe des Gegenkontos, das > Online-Verbindungsfenster > erscheint erst gar nicht mehr. > Hallo, wenigstens beruhigend, das man nicht der alleine da steht. Um einige Erkenntnisse beizutragen: die erwähnte Version von GnuCash 2.2.7 kompiliert bei mir nicht mehr. Fehlermeldung: druid-ab-initial.c 164: too few arguments in functiion "AB_Banking_OnlineFini" Wahrscheinlich sind einige Programme schon zu neu Die Version 2.2.8 kompiliert, stürzt aber ebenso ab wie die Version 2.2.9. Umsätze kann man holen, die Überweisungen brechen jedesmal wie oben beschrieben ab. Vielen Dank auch für die Hinweise, wie man die Lok-Files loswird. Hätte ich nie gefunden. Frage: hat jemand inzwischen ein Bug-Report geschrieben ? Ich erkläre mich sonst bereit. Wie läuft das weiter ? ohne überweisungen ist das Programm nicht benutzbar. Danke Edgar Sonstiges bei mir: Linux from Scratch, Kernel 2.6.27.4 gwenhywfar-3.8.0 aqbanking-3.99.11rc5 From marcus.wolschon at googlemail.com Tue May 5 07:59:39 2009 From: marcus.wolschon at googlemail.com (marcus.wolschon at googlemail.com) Date: Tue, 05 May 2009 13:59:39 +0200 Subject: [gnucash-de] Buchungen Importieren per HBCI bei Comdirect In-Reply-To: <49FDF6BB.7040604@gmx.de> References: <49FDF6BB.7040604@gmx.de> Message-ID: <9575425f7b70db315ab4e814a6de93e6@gmail.com> Es ist keine generelle Comdirect-Sache. Ich benutze regelmässig HBCI mit der Comdirect-Bank um mittels jGnucashLib (nicht aqbanking, sorry) meine Buchungen in Gnucash zu importieren und bekomme Buchungen bis raus zu 2007. Wenn du Probleme mit den gelieferten Saldi hast, bitte melden. Wir untersuchen da gerade einen möglichen Fehler in der HBCI- Implementierung bei Comdirect. Marcus https://sourceforge.net/projects/jgnucashlib/ On Sun, 03 May 2009 21:55:39 +0200, Johannes Bauer wrote: > Hallo Liste, > > ich will mich jetzt *endlich* mal mit ordentlicher Buchführung und HBCI > auseinandersetzen und das mit Gnucash machen. Dabei habe ich jetzt aber > ein Problem: Ich habe aqbanking zum Laufen bekommen, kann auch meinen > Saldo und Buchungen abrufen. > > Allerdings werden mir nur jeweils 4 Stück angezeigt (die älteste ist vom > 27.4., also gerade eine Woche alt). > > Auch wenn ich manuell: > > aqbanking-tool request -b 20041133 -a $kto --transactions > --fromdate=20000101 > > abrufe und da dann einen "exec" mache, erhalte ich nur die 4 Buchungen. > Wie kann denn das sein? Was mache ich denn falsch? Ist das eine > generelle Comdirect-Sache? > > Ich weiß, dass das kein Gnucash-Problem ist und höchstwahrscheinlich > auch mit aqbanking alles stimmt und ein typisches PEBCAK vorliegt... > Trotzdem bitte ich um eure Mithilfe. > > Viele Grüße, > Johannes From dfnsonfsduifb at gmx.de Tue May 5 09:44:57 2009 From: dfnsonfsduifb at gmx.de (Johannes Bauer) Date: Tue, 05 May 2009 15:44:57 +0200 Subject: [gnucash-de] Buchungen Importieren per HBCI bei Comdirect In-Reply-To: <9575425f7b70db315ab4e814a6de93e6@gmail.com> References: <49FDF6BB.7040604@gmx.de> <9575425f7b70db315ab4e814a6de93e6@gmail.com> Message-ID: <4A0042D9.3080505@gmx.de> marcus.wolschon at googlemail.com schrieb: > Es ist keine generelle Comdirect-Sache. Hmm... > Ich benutze regelmässig HBCI mit der Comdirect-Bank um > mittels jGnucashLib (nicht aqbanking, sorry) meine Buchungen > in Gnucash zu importieren und bekomme Buchungen bis raus zu 2007. OK, ich habe gerade den jGnucashEditor ausprobiert. Nach Eingabe aller relevanten Daten erhalte ich: SEVERE in biz.wolschon.finance.jgnucash.HBCIImporter.HBCIImporter:synchronizeAllTransactions(...) Error synchronizing transactions from HBCI. > Wenn du Probleme mit den gelieferten Saldi hast, bitte melden. > Wir untersuchen da gerade einen möglichen Fehler in der HBCI- > Implementierung bei Comdirect. Melden? Den Autoren von aqbanking? Oder Comdirect? Was genau soll ich melden, was soll ich in einen Bugreport reinschreiben? Viele Grüße, Johannes From fthieme at gmx.net Wed May 6 11:36:09 2009 From: fthieme at gmx.net (Frank Thieme) Date: Wed, 6 May 2009 17:36:09 +0200 Subject: [gnucash-de] Importieren von alten GnuCash / hbci Daten Message-ID: <200905061736.09857.fthieme@gmx.net> Hallo! Ich hab nachdem ich eine Weile Hibiscus genutzt hab, jetzt wieder eine neue GnuCash Datei erstellt. Ich hab hier aber noch eine andere GnuCash Datei, die ich schon ein paar Jahre zumindest mit HBCI Daten gefüttert habe. Allerdings sind die Gegenbuchungen nicht ganz sauber, deswegen wollte ich mal neu anfangen. Gibt es eine Möglichkeit Buchungen aus bestimmten Konten einer anderen GnuCash Datei in die aktuell genutzte zu importieren? Oder alternativ noch alte HBCI Logs manuell bzw. halbautomatisch in GnuCash einzuspielen? Wenn ja, wie? Bye...Frank -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From marcus.wolschon at googlemail.com Thu May 7 03:52:54 2009 From: marcus.wolschon at googlemail.com (marcus.wolschon at googlemail.com) Date: Thu, 07 May 2009 09:52:54 +0200 Subject: [gnucash-de] Importieren von alten GnuCash / hbci Daten In-Reply-To: <200905061736.09857.fthieme@gmx.net> References: <200905061736.09857.fthieme@gmx.net> Message-ID: <2f387b34ed3bd780d102ebc7a0f37388@gmail.com> On Wed, 6 May 2009 17:36:09 +0200, Frank Thieme wrote: > Hallo! > > Ich hab nachdem ich eine Weile Hibiscus genutzt hab, jetzt wieder eine neue > > GnuCash Datei erstellt. Ich hab hier aber noch eine andere GnuCash Datei, > die > ich schon ein paar Jahre zumindest mit HBCI Daten gefüttert habe. > Allerdings > sind die Gegenbuchungen nicht ganz sauber, deswegen wollte ich mal neu > anfangen. > > Gibt es eine Möglichkeit Buchungen aus bestimmten Konten einer anderen > GnuCash > Datei in die aktuell genutzte zu importieren? Eine Möglichkeit gibt es, sicher. Wie gut kannst du programmieren? In Java wären das wohl mit jGnucashLib 10min doku lesen und 20 Zeilen. Mit C und de Gnucash-Sourcen einige Stunden lesen und etwas mehr. In irgend einer anderen Sprache durch direkte Manipulation der entpackten (XML-)gnucash-Datei in wenigen Stunden Marcus From miroslaw at faneu.de Tue May 12 11:49:55 2009 From: miroslaw at faneu.de (Miroslaw Dobrzanski-Neumann) Date: Tue, 12 May 2009 17:49:55 +0200 Subject: [gnucash-de] Abgaben Message-ID: <4A099AA3.3090601@faneu.de> Hallo, ich suche vergebens nach einer Möglichkeit Abgabenbescheide und ähnliche mit gnucash zu verwalten. Es geht um folgendes: Man bekommt eine Rechnung auf der die Fälligkeiten für das ganze Jahr stehen. Die Beträge und Zeitabstände sind eher zufällig (bei Abgaben). Wie kann ich jede Position der Rechnung einzeln Buchen, über Verbindlichkeiten, ich möchte sie Vormerken und später daran erinnert werden. Das selbe betrifft die Strom, Gas und Wasser, Müllabfuhr Rechnungen. Was ich brauche ist einfach ======================== - Rechnung erstellen - Positionen eintragen mit Beträgen und Fälligkeiten - Fertig - Lieferanten in dem Sinne gibt es nicht bzw. es ist die Stadt XY, die die Rechnung stellt. Umso weniger gibt es einen Auftrag hierfür Ich erwarte - automatische Buchung Gaskonto / Verbindlichkeit, z.Bsp. eine Woche davor oder zum Stichtag - offene Posten Vermerk für die manuelle Buchung Verbindlichkeit / Bankkonto Gruß Miroslaw From fthieme at gmx.net Tue May 12 15:32:17 2009 From: fthieme at gmx.net (Frank Thieme) Date: Tue, 12 May 2009 21:32:17 +0200 Subject: [gnucash-de] Importieren von alten GnuCash / hbci Daten In-Reply-To: <2f387b34ed3bd780d102ebc7a0f37388@gmail.com> References: <200905061736.09857.fthieme@gmx.net> <2f387b34ed3bd780d102ebc7a0f37388@gmail.com> Message-ID: <200905122132.26496.fthieme@gmx.net> On Thursday 07 May 2009 09:52:54 marcus.wolschon at googlemail.com wrote: > Eine Möglichkeit gibt es, sicher. > Wie gut kannst du programmieren? > In Java wären das wohl mit jGnucashLib > 10min doku lesen und 20 Zeilen. Mit C Tja, leider kann die letzte Version davon nicht mit den aktuellen Dateiformaten umgehen. Mit einer älteren gespeicherten Datei schon... > und de Gnucash-Sourcen einige Stunden > lesen und etwas mehr. In irgend einer anderen > Sprache durch direkte Manipulation der > entpackten (XML-)gnucash-Datei in wenigen > Stunden mmh, das wollte ich eigentlich vermeiden. Aber Danke für den Hinweis.. Bye...Frank -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 835 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL : From marcus.wolschon at googlemail.com Wed May 13 02:50:11 2009 From: marcus.wolschon at googlemail.com (marcus.wolschon at googlemail.com) Date: Wed, 13 May 2009 08:50:11 +0200 Subject: [gnucash-de] Importieren von alten GnuCash / hbci Daten In-Reply-To: <200905122132.26496.fthieme@gmx.net> References: <200905061736.09857.fthieme@gmx.net> <2f387b34ed3bd780d102ebc7a0f37388@gmail.com> <200905122132.26496.fthieme@gmx.net> Message-ID: On Tue, 12 May 2009 21:32:17 +0200, Frank Thieme wrote: > On Thursday 07 May 2009 09:52:54 marcus.wolschon at googlemail.com wrote: >> Eine Möglichkeit gibt es, sicher. >> Wie gut kannst du programmieren? >> In Java wären das wohl mit jGnucashLib >> 10min doku lesen und 20 Zeilen. Mit C > > Tja, leider kann die letzte Version davon nicht mit den aktuellen > Dateiformaten umgehen. Mit einer älteren gespeicherten Datei schon... Hast du schon ein Ticket im Bug-Tracker deshalb aufgemacht? https://sourceforge.net/tracker/?func=detail&aid=2785898&group_id=147662&atid=769093 Wovon ich weis, ist dass sich anscheinend die Reihenfolge einiger Elemente geändert hat. Ich hab das Schema schon angepasst, dass die Reihenfolge jetzt egal ist. (Ich bin mit dem Schema lieber übervorsichtig. Alles was er nicht explizit kennt führt besser zur Weigerung die Datei zu laden als auch nur die Kleinste Chance zu lassen dass er jemals eine kaputte Datei schreibt.) Der aus dem XML-Schema generierte Code hat sich damit aber halt stark geändert und ich bin noch nicht mit dem Testen fertig. (Hab grad wenig Zeit) Sollte bis nächste Woche fertig werden. Marcus >> und de Gnucash-Sourcen einige Stunden >> lesen und etwas mehr. In irgend einer anderen >> Sprache durch direkte Manipulation der >> entpackten (XML-)gnucash-Datei in wenigen >> Stunden > > mmh, das wollte ich eigentlich vermeiden. > > Aber Danke für den Hinweis.. > > Bye...Frank From andi at andipalm.de Wed May 13 12:22:14 2009 From: andi at andipalm.de (Andreas Palm) Date: Wed, 13 May 2009 18:22:14 +0200 Subject: [gnucash-de] =?iso-8859-1?q?=28kein_Betreff=29?= Message-ID: <000d01c9d3e6$fa514a20$eef3de60$@de> Hallo, ich habe GnuCash 2.2.4 jetzt unter Debian am Laufen. Auch die Einrichtung meines DKB-Kontos über HBCI Pin/Tan hat funktioniert. Die Saldenabfrage funktioniert ebenfalls, jedoch nicht die Abfrage der Kontoumsätze. Die HBCI-Abfrage wird durchgeführt, aber dann kommt die Meldung: „Es liegen keine Buchungen für die gewählte Zeitspanne vor.“ Im Logfile stehen die Buchungen aber drin. Woran könnte das liegen? Viele Grüße Andreas -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From aragon at jpberlin.de Mon May 18 04:08:52 2009 From: aragon at jpberlin.de (aragon at jpberlin.de) Date: Mon, 18 May 2009 10:08:52 +0200 Subject: [gnucash-de] Einzelueberweisung -> Formular ausfuellen -> Buchungsinformationen geben -> Segfault In-Reply-To: <20090409162419.GB26584@host> References: <1239109919.17152.10.camel@nobel.lan> <49DB7896.6010908@lenk.info> <1239135112.10461.0.camel@nobel.lan> <49DCABB9.1090207@lenk.info> <20090409162419.GB26584@host> Message-ID: <20090518080852.GA30467@host> Hallo Zusammen, gerade habe ich auf die folgenden Pakete upgedatet: gwenhywfar-tools_3.8.1-1~lenny.1_i386.deb libgwenhywfar47_3.8.1-1~lenny.1_i386.deb GNUCash stürzt damit weiterhin ab, sobald bei einer HBCI-Einzelüberweisung das Gegenkonto ausgewählt wird. Nachdem ich ja nicht der einzige mit dem Problem bin habe ich zwei Fragen dazu: 1) Gibt es hier jemanden der GNUCash 2.2.x mit AqBanking 3.99.x FinTS3 und RDH2 am laufen hat, ohne das dieses Problem auftritt? 2) Hat jemand eine Idee wie ich eingrenzen könnte ob dies ein Problem in GNUCash oder in AQBanking ist? Viele Grüße Martin From dmangul at freenet.de Mon May 18 16:24:40 2009 From: dmangul at freenet.de (Dmitriy Mangul) Date: Mon, 18 May 2009 22:24:40 +0200 Subject: [gnucash-de] (kein Betreff) In-Reply-To: <000d01c9d3e6$fa514a20$eef3de60$@de> References: <000d01c9d3e6$fa514a20$eef3de60$@de> Message-ID: ich benutze auch GnuCash 2.2.9 unter Windows XP. Mit DKB funktioniert nur Saldenabfrage, die Abfrage der Kontoumsätze funktionieren nicht. Die Abfrage der Kontoumsätze bei DKB funktioniert nur mit StarMoney. Andreas Palm wrote: > Hallo, > > > > ich habe GnuCash 2.2.4 jetzt unter Debian am Laufen. Auch die > Einrichtung meines DKB-Kontos über HBCI Pin/Tan hat funktioniert. > > Die Saldenabfrage funktioniert ebenfalls, jedoch nicht die Abfrage der > Kontoumsätze. Die HBCI-Abfrage wird durchgeführt, aber dann kommt die > Meldung: ?Es liegen keine Buchungen für die gewählte Zeitspanne vor.? Im > Logfile stehen die Buchungen aber drin. Woran könnte das liegen? > > > > Viele Grüße > > Andreas > > > ------------------------------------------------------------------------ > > _______________________________________________ > gnucash-de mailing list > gnucash-de at gnucash.org > https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de From stimming at tuhh.de Tue May 19 02:03:14 2009 From: stimming at tuhh.de (Christian Stimming) Date: Tue, 19 May 2009 08:03:14 +0200 Subject: [gnucash-de] Doku von Gnucash In-Reply-To: <4A11B6FB.2020306@gmx.de> References: <4A11B6FB.2020306@gmx.de> Message-ID: <200905190803.14792.stimming@tuhh.de> Hallo, (das übliche: Bitte schreib gleich an die Mailingliste, damit alle was davon haben, und nicht nur an mich als einzelnen Entwickler - danke!) Am Montag, 18. Mai 2009 21:28 schrieben Sie: > ich würde gerne an der Doku weiter machen. das ist prima. Sobald du irgendwelche Zwischenstände hast, schick sie gerne an die Mailingliste, also die Datei oder Dateien als .tar.gz > Habe probeweise in ch_basics.xml unter de_DE einen Satz übersetzt durch > Einfügen meiner Übersetzung hinter den originalen Satz. Gehalten habe > ich mich an "http://wiki.gnucash.org/wiki/Translation". > > Benutzt habe ich erstmal mc als Editor unter Opensuse 11.1 . > Solange ich nur den Inhalt übersetzte, würde ja der Editor im mc reichen. > > Frage1 > Kann ich den englischen Text irgendwie auskommentieren? Ich würde ihn > am liebsten als "nicht sichtbar" behalten. Du kannst in XML auskommentieren über "", also > Frage2 > Gibt es da vielleicht etwas Anderes? Kbabel ist für .po Dateien. > Ich habe die Xml Datei auch mit OpenOffice 3.0 öffnen können, es ist > aber alles auf einem "Haufen". Ich weiß nur das, was ich auf http://wiki.gnucash.org/wiki/Translation#DocBook_xml_editors hingeschrieben hat: Wenn du das "DocBook"-Plugin (o.ä.) für OpenOffice installiert hast, kann man das als normalen Text bearbeiten. Im XML rumzubasteln ist in der Tat relativ nervig und das würde ich auch eher nicht empfehlen. Gruß Christian From bestellung at diendter.de Tue May 19 11:10:59 2009 From: bestellung at diendter.de (Dirk Endter) Date: Tue, 19 May 2009 17:10:59 +0200 Subject: [gnucash-de] Einbuchung nach Onlinesynchronisation Message-ID: <1242745859.4033.2.camel@dirk-eeepc> #Hallo zusammen, wenn ich mein Konto Online abrufen und die Buchungen angezeigt bekomme, sind einige Buchungen als rotmarkiert und ich muss den Eintrag mit (n)eu manuell abgleichen. Was bedeutet den die farbliche Einstufung am Ende der Buchung? Kann mir das jemand erklären oder mir sagen wo ich Info's zu bekomme? Herzlichen Dankim voraus. Gruß Dirk From fthieme at gmx.net Tue May 19 12:30:08 2009 From: fthieme at gmx.net (Frank Thieme) Date: Tue, 19 May 2009 18:30:08 +0200 Subject: [gnucash-de] (kein Betreff) In-Reply-To: References: <000d01c9d3e6$fa514a20$eef3de60$@de> Message-ID: <200905191830.14750.fthieme@gmx.net> On Monday 18 May 2009 22:24:40 Dmitriy Mangul wrote: > ich benutze auch GnuCash 2.2.9 unter Windows XP. > Mit DKB funktioniert nur Saldenabfrage, die Abfrage der Kontoumsätze > funktionieren nicht. > Die Abfrage der Kontoumsätze bei DKB funktioniert nur mit StarMoney. > > Andreas Palm wrote: > > Die Saldenabfrage funktioniert ebenfalls, jedoch nicht die Abfrage der > > Kontoumsätze. Die HBCI-Abfrage wird durchgeführt, aber dann kommt die > > Meldung: ?Es liegen keine Buchungen für die gewählte Zeitspanne vor.? Im > > Logfile stehen die Buchungen aber drin. Woran könnte das liegen? Bei mir funktioniert das ohne Probleme - zumindest für das Girokonto. gnucash-hbci 2.2.9-2 auf archlinux. Beim DKB Einrichten sollte man die Hinweise http://linuxwiki.de/OpenHBCI/GetesteteBanken/DKB beachten. Bye...Frank -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 835 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL : From edgaralwers at gmx.de Wed May 20 09:17:47 2009 From: edgaralwers at gmx.de (Edgar Alwers) Date: Wed, 20 May 2009 13:17:47 +0000 (UTC) Subject: [gnucash-de] GnuCash 2.3.0 Probleme Message-ID: Hi Andreas, Seit Version 2.2.8 funktioniert die Online-Überweisung HBCI nicht. Die Programme stürzen ab. Die Ursache scheint zu sein, daß die Callbacks nicht alle gesetzt werden, was das auch immer heisen mag ( Siehe Bug 582048 ). Auch die neue Version 2.3.0 stürzt ab. Ich habe auch hierzu eine Bugmeldung verfasst, da die Home-Page von GnuCash darum bittet. Kannst Du Dich des Themas vielleicht annehmen ? Ein Downgraden von GnuCash auf Version 2.1.7 funktioniert mit den neueren Versionen von gwenhywfar und aqbanking nicht, man müsste alle Systeme downgraden, was wohl nicht im Sinne des Erfinders sein kann. Ein Finanzprogramm ohne die Möglichkeit von Banktransaktionen ist aber sehr stark eingeschränkt. Da dies schon die dritte Version mit dem Bug ist, meine ich, daß sich die Anstrengungen doch darauf konzentrieren sollten. Auch das Thema mit den vielen Zertifizierungen ist wieder aufgetaucht. Das ist allerdings nur lästig, war aber bereits mit einem Patch für 2.2.9 erledigt gewesen. Nun feiern wir fröhliches Wiedersehen. Herzlichen Dank im Voraus ! Edgar From marcus.wolschon at googlemail.com Fri May 22 02:17:01 2009 From: marcus.wolschon at googlemail.com (marcus.wolschon at googlemail.com) Date: Fri, 22 May 2009 08:17:01 +0200 Subject: [gnucash-de] GnuCash 2.3.0 Probleme In-Reply-To: References: Message-ID: On Wed, 20 May 2009 13:17:47 +0000 (UTC), Edgar Alwers wrote: > Hi Andreas, > > Seit Version 2.2.8 funktioniert die Online-Überweisung HBCI nicht. Die > Programme > stürzen ab. Die Ursache scheint zu sein, daß die Callbacks nicht alle > gesetzt > werden, was das auch immer heisen mag ( Siehe Bug 582048 ). Auch die neue > Version 2.3.0 stürzt ab. Ich habe auch hierzu eine Bugmeldung verfasst, > da die > Home-Page von GnuCash darum bittet. Dumme Sache das. Falls jemand kurzfristig Ersatz braucht kann er auch den GnucashEditor aus jGnucashLib nutzen. Der hat eine extrem Mächtige HBCI-Unterstützung dabei. (Einfach das Bank-Konto auswählen, und hbci-synchronisation ausführen. Er wird nach allem wichtigen Fragen. Eine Eigenheit: Die HBCI-URL will HBCI4Java ohne führendes https://) http://apps.sourceforge.net/mediawiki/jgnucashlib/index.php?title=Main_Page Ich arbeite gerade an der nächsten Version davon und bereite das Umschreiben von einem der bereits existierenden Datenbank-Backends auf die mit Gnucash 2.3 eingeführte mögliche alternative Speicherung in Mysql, Postgresql,... vor. Marcus From public1 at divara.de Sun May 24 13:04:46 2009 From: public1 at divara.de (Markus Melms) Date: Sun, 24 May 2009 19:04:46 +0200 Subject: [gnucash-de] Aktuelle Aktienkurse in Kontenuebersicht Message-ID: <20090524190446.31632a45.public1@divara.de> Hallo, auch dank des Wikis http://wiki.gnucash.org/wiki/De/Aktienhandel habe ich es geschafft in Gnucash im Preis-Editor den Preis für einen aktuellen Aktienkurs abzurufen. Was muss ich tun, damit mir auch der aktuelle Wert meiner Aktien in der Kontenübersicht und/oder in der Bilanz angezeigt wird? Aktuell steht in der Kontenuebersicht bei "Betrag" nur 100 DBXD.MU, also 100 Stück Aktien. Spannender wäre ja 100 Stück * aktueller Kurs = aktueller Gesamtwert. Wer gibt mir den entscheidenden Tipp? Danke, Markus From herbert.thoma at iis.fraunhofer.de Mon May 25 04:02:53 2009 From: herbert.thoma at iis.fraunhofer.de (Herbert Thoma) Date: Mon, 25 May 2009 10:02:53 +0200 Subject: [gnucash-de] Aktuelle Aktienkurse in Kontenuebersicht In-Reply-To: <20090524190446.31632a45.public1@divara.de> References: <20090524190446.31632a45.public1@divara.de> Message-ID: <4A1A50AD.2080802@iis.fraunhofer.de> Markus Melms schrieb: > Hallo, > > auch dank des Wikis http://wiki.gnucash.org/wiki/De/Aktienhandel habe > ich es geschafft in Gnucash im Preis-Editor den Preis für einen > aktuellen Aktienkurs abzurufen. > > Was muss ich tun, damit mir auch der aktuelle Wert meiner Aktien in der > Kontenübersicht und/oder in der Bilanz angezeigt wird? > > Aktuell steht in der Kontenuebersicht bei "Betrag" nur 100 DBXD.MU, > also 100 Stück Aktien. Spannender wäre ja 100 Stück * aktueller Kurs = > aktueller Gesamtwert. Rechts oben in der Kontenübersicht ist ein Pfeil nach unten. Wenn man darauf klickt, erscheint eine Liste mit den Spalten, die in der Kontenübersicht angezeigt werden. Da "Gesamt (EUR)" auswählen und es erscheint die Spalte mit den Summen in Berichtswährung. Herbert. > Wer gibt mir den entscheidenden Tipp? > Danke, > Markus > > > > > _______________________________________________ > gnucash-de mailing list > gnucash-de at gnucash.org > https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de > -- Herbert Thoma Dipl.-Ing., MBA Head of Video Group Multimedia Realtime Systems Department Fraunhofer IIS Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen, Germany Phone: +49-9131-776-6130 Fax: +49-9131-776-6099 email: tma at iis.fhg.de www: http://www.iis.fhg.de/ From public1 at divara.de Mon May 25 13:48:17 2009 From: public1 at divara.de (Markus Melms) Date: Mon, 25 May 2009 19:48:17 +0200 Subject: [gnucash-de] Aktuelle Aktienkurse in Kontenuebersicht References: <20090524190446.31632a45.public1@divara.de> <4A1A50AD.2080802@iis.fraunhofer.de> Message-ID: <20090525194817.72a8b2be.public1@divara.de> Hallo Herbert, > Rechts oben in der Kontenübersicht ist ein Pfeil nach unten. Wenn man > darauf klickt, erscheint eine Liste mit den Spalten, die in der > Kontenübersicht angezeigt werden. Da "Gesamt (EUR)" auswählen und es > erscheint die Spalte mit den Summen in Berichtswährung. das hat funktioniert. Vielen Dank, Markus From brendel at netservice-neuss.de Tue May 26 14:54:20 2009 From: brendel at netservice-neuss.de (Stephan Brendel) Date: Tue, 26 May 2009 20:54:20 +0200 Subject: [gnucash-de] Gnucash selbst kompiliert - HBCI Einrichtung fehlt... Message-ID: <4A1C3ADC.8090600@netservice-neuss.de> Tach, kleine Frage, meine Bank (VR Bank) stellt die HBCI Version um. Die aktuelle "stable" von Gnucash unter Debian Stable mit HBCI Unterstützung bringt leider Fehler beim abrufen vom Serverschlüssel unter HBCI 3.0, so dass ich gnucash selbst kompilieren wollte, mit den aktuellen Versionen von aqbanking. Das kompilieren mit den Configure Optionen: PKG_CONFIG_PATH=/usr/local/gnucash/lib/pkgconfig/ ./configure --enable-hbci --prefix=/usr/local/gnucash/ klappt. Sprich beim kompilieren findet der alles, was er braucht unter /usr/local/gnucash/, auch aqbanking. Wenn ich jetzt gnucash mit PKG_CONFIG_PATH=/usr/local/gnucash/lib/pkgconfig/ gnucash starte, finde ich unter Werkzeuge aber keine Möglichkeit, HBCI einzurichten. Jemand eine Idee was mir noch fehlen könnte? Gruß, Stephan -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 197 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : From martin at openmedi.de Tue May 26 15:10:19 2009 From: martin at openmedi.de (=?ISO-8859-1?Q?Martin_H=E4hnel?=) Date: Tue, 26 May 2009 21:10:19 +0200 Subject: [gnucash-de] Geborgtes Geld Message-ID: Hallo, Ich bin ein ziemlicher GNU-Cash noob und ich hoffe ihr zerreißt mich nicht in der Luft, wegen der Frage, die mir selbst einfach nicht zufriedenstellend beantworten kann. Wie buche ich Geborgtes/Verborgtes Geld von Freunden? Auf meiner Suche bin ich auf verschiedene (englischsprachige) Antworten gestoßen, nur leider verstehe ich sie nicht richtig! In der FAQ des Wikis und auf der englischsprachigen Mailingliste wird empfohlen zwei Konten anzulegen: Geld, welches ich anderen Schulde (Typ:Fremdkapital) Geld, welches mir Geschuldet wird (Typ: Aktiva) Das habe ich auch nur rausgefunden, weil ich das Programm per LANG=en_EN gnucash aufgerufen hab (da sich Assets und Liabilities leider in viele deutsche Begriffe übersetzen lassen) Wie buche ich jetzt auf diesen beiden Konten? Vielleicht habe ich einfach keinen Gehirnschmalz mehr übrig, aber Hilfe wäre wirklich sehr willkommen. Danke im Vorraus Martin -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From helmut.arnold at online.de Tue May 26 16:06:24 2009 From: helmut.arnold at online.de (Helmut Arnold) Date: Tue, 26 May 2009 22:06:24 +0200 Subject: [gnucash-de] Geborgtes Geld In-Reply-To: References: Message-ID: <4A1C4BC0.7030609@online.de> Hallo Martin, das Problem hatte ich auch. Du kannst Buchungsbeispiele finden auf http://wiki.gnucash.org/wiki/De/Buchungsbeispiele#Kredite Würde mich interessieren ob es Dir hilft, oder was im Wiki anders heißen müßte Gruß Helmut Martin Hähnel schrieb: > Hallo, > > Ich bin ein ziemlicher GNU-Cash noob und ich hoffe ihr zerreißt mich > nicht in der Luft, wegen der Frage, die mir selbst einfach nicht > zufriedenstellend beantworten kann. > > Wie buche ich Geborgtes/Verborgtes Geld von Freunden? > > Auf meiner Suche bin ich auf verschiedene (englischsprachige) > Antworten gestoßen, nur leider verstehe ich sie nicht richtig! > > In der FAQ des Wikis und auf der englischsprachigen Mailingliste wird > empfohlen zwei Konten anzulegen: > > Geld, welches ich anderen Schulde (Typ:Fremdkapital) > Geld, welches mir Geschuldet wird (Typ: Aktiva) > > Das habe ich auch nur rausgefunden, weil ich das Programm per > LANG=en_EN gnucash aufgerufen hab (da sich Assets und Liabilities > leider in viele deutsche Begriffe übersetzen lassen) > > Wie buche ich jetzt auf diesen beiden Konten? Vielleicht habe ich > einfach keinen Gehirnschmalz mehr übrig, aber Hilfe wäre wirklich sehr > willkommen. > > Danke im Vorraus > Martin > ------------------------------------------------------------------------ > > _______________________________________________ > gnucash-de mailing list > gnucash-de at gnucash.org > https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de > -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From stephan.windmueller at cs.tu-dortmund.de Tue May 26 16:48:50 2009 From: stephan.windmueller at cs.tu-dortmund.de (Stephan =?iso-8859-1?Q?Windm=FCller?=) Date: Tue, 26 May 2009 22:48:50 +0200 Subject: [gnucash-de] Geborgtes Geld In-Reply-To: References: Message-ID: <20090526204850.GA7428@speutel.de> On Tue, 26. May 2009, Martin Hähnel wrote: > Geld, welches ich anderen Schulde (Typ:Fremdkapital) > Geld, welches mir Geschuldet wird (Typ: Aktiva) > [...] > Wie buche ich jetzt auf diesen beiden Konten? Genauso wie auf jedes andere Konto auch. Angenommen, Du hast Bargeld verliehen, dann kommt das z.B. auf das Konto Aktiva:Auslagen. Also öffnest Du Dein Bargeldkonto, trägst einen Betreff und den verliehenen Betrag ein und bist fertig. HTH Stephan -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : smime.p7s Dateityp : application/x-pkcs7-signature Dateigröße : 2321 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : From edgaralwers at gmx.de Tue May 26 16:53:57 2009 From: edgaralwers at gmx.de (Edgar Alwers) Date: Tue, 26 May 2009 20:53:57 +0000 (UTC) Subject: [gnucash-de] Gnucash selbst kompiliert - HBCI Einrichtung fehlt... References: <4A1C3ADC.8090600@netservice-neuss.de> Message-ID: Stephan Brendel writes: > PKG_CONFIG_PATH=/usr/local/gnucash/lib/pkgconfig/ ./configure > --enable-hbci --prefix=/usr/local/gnucash/ > mächtig kompliziert ! Ich habe gwenhywfar und aqbanking mit --prefix=/usr kompiliert. Dann gnucash mit ./configure --prefix=/usr --enable-hbci --enable-binreloc Bringt sofort unter tools die Option "online banking setup" Ich habe das Gefühl, daß Dein GnuCash aqbanking bzw. gwenhywfar nicht findet. Probiere mal. /usr muss nicht sein, mit /usr/local müsste es ebenso gehen, aber _alle_ dependencies gleich. Gruß Edgar From micha at lenk.info Wed May 27 02:58:26 2009 From: micha at lenk.info (Micha Lenk) Date: Wed, 27 May 2009 08:58:26 +0200 Subject: [gnucash-de] Gnucash selbst kompiliert - HBCI Einrichtung fehlt... In-Reply-To: <4A1C3ADC.8090600@netservice-neuss.de> References: <4A1C3ADC.8090600@netservice-neuss.de> Message-ID: <4A1CE492.5010605@lenk.info> Hallo Stephan, Stephan Brendel schrieb: > kleine Frage, meine Bank (VR Bank) stellt die HBCI Version um. Die > aktuelle "stable" von Gnucash unter Debian Stable mit HBCI Unterstützung > bringt leider Fehler beim abrufen vom Serverschlüssel unter HBCI 3.0, so > dass ich gnucash selbst kompilieren wollte, mit den aktuellen Versionen > von aqbanking. Probier's doch mal mit meinem inoffiziellen Paket von Gnucash 2.2.9 auf Alioth. Dazu musst du folgende Zeilen *beide* in der /etc/apt/sources.list eintragen: deb http://aqbanking.alioth.debian.org/debian/ lenny/ deb http://aqbanking.alioth.debian.org/debian/ lenny-experimental/ Nach einem "apt-get update" kennt die Paketverwaltung auch die neueren Versionen, aber sie werden nicht automatisch installiert (weil sie zum Teil noch experimentellen Status haben). D.h. wenn du z.B. in aptitude explizit die Version 2.2.9-0~lenny.2 auswählst, kriegst du ein halbwegs aktuelles Gnucash, das mit dem aktuellsten verfügbaren AqBanking zusammenarbeitet. Bei mir funktioniert damit alles bis auf Überweisungen -- auch mit HBCI 3.0. Mehr Infos zu diesem Paket-Repository sind auch unter http://aqbanking.alioth.debian.org/ zu finden (wenn was fehlt oder noch ergänzt werden könnte: Bitte einfach melden). Feedback zu meinen Paketen ist immer willkommen. Schöne Grüße Micha From brendel at netservice-neuss.de Wed May 27 03:46:13 2009 From: brendel at netservice-neuss.de (brendel at netservice-neuss.de) Date: Wed, 27 May 2009 09:46:13 +0200 Subject: [gnucash-de] Gnucash selbst kompiliert - HBCI Einrichtung fehlt... In-Reply-To: <4A1C3ADC.8090600@netservice-neuss.de> References: <4A1C3ADC.8090600@netservice-neuss.de> Message-ID: <20090527094613.iskhojmomckkk0cs@webmail.netservice-neuss.de> Moin, Danke für eure Hinweise. Problem ist gelöst... Es waren von Anno-Uralt noch einige aqbanking Libs in /usr/lib. Die wurden von Gnucash bevorzugt eingebunden, verwiesen aber noch auf ältere Versionen von gwen... Somit funktionierte zwar das Compilen, aber dennoch ließ sich Onlinebanking nicht einrichten und verwenden. Nachdem ich diese Uralt Libs entfernt habe, ging alles, auch das erstellen eines neuen Schlüssels für HBCI 3.0. Gruß, Stephan From martin at openmedi.de Thu May 28 06:30:43 2009 From: martin at openmedi.de (=?ISO-8859-1?Q?Martin_H=E4hnel?=) Date: Thu, 28 May 2009 12:30:43 +0200 Subject: [gnucash-de] Wie verbuche ich eine Kaution als Mieter? Message-ID: Hallo, Ich möchte gerne die Kaution meiner Wohnung verbuchen. Wie mache ich das am besten? In den Beispielen im Wiki ist ja leider nur die Variante für den Vermieter beschrieben. Danke im Vorraus Martin -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From brendel at netservice-neuss.de Thu May 28 06:55:44 2009 From: brendel at netservice-neuss.de (brendel at netservice-neuss.de) Date: Thu, 28 May 2009 12:55:44 +0200 Subject: [gnucash-de] Wie verbuche ich eine Kaution als Mieter? In-Reply-To: References: Message-ID: <20090528125544.p8k4db5mow00cgk4@webmail.netservice-neuss.de> Hallo Martin, Zitat von Martin Hähnel : > Ich möchte gerne die Kaution meiner Wohnung verbuchen. Wie mache ich das am > besten? In den Beispielen im Wiki ist ja leider nur die Variante für den > Vermieter beschrieben. Ich kenne die Variante vom Wiki für den Vermieter zwar nicht, aber als Mieter würde ich ein Aktiva-Konto "Mietkaution" erstellen und das ganze als Umbuchung vom Girokonto auf Mietkaution verbuchen. Wieso? Die Mietkaution gehört ja erstmal immer noch Dir, Du kannst sie dir zwar erst am Ende des Mietvertrages auszahlen lassen, ändert aber nichts daran, das sie dir gehört. Ist also keine Ausgabe in dem Sinne. Wenn du am Ende von der Kaution Reparaturen bezahlen musst, dann wird es dafür auch die entsprechenden Ausgabenkonten geben, Buchungssatz, Reparaturen an Mietkaution. Gruß, Stephan From micha at lenk.info Thu May 28 12:39:45 2009 From: micha at lenk.info (Micha Lenk) Date: Thu, 28 May 2009 18:39:45 +0200 Subject: [gnucash-de] Einzelueberweisung -> Formular ausfuellen -> Buchungsinformationen geben -> Segfault In-Reply-To: <20090518080852.GA30467@host> References: <1239109919.17152.10.camel@nobel.lan> <49DB7896.6010908@lenk.info> <1239135112.10461.0.camel@nobel.lan> <49DCABB9.1090207@lenk.info> <20090409162419.GB26584@host> <20090518080852.GA30467@host> Message-ID: <4A1EBE51.80802@lenk.info> Hallo Martin, aragon at jpberlin.de schrieb: > gwenhywfar-tools_3.8.1-1~lenny.1_i386.deb > libgwenhywfar47_3.8.1-1~lenny.1_i386.deb > > GNUCash stürzt damit weiterhin ab, sobald bei einer > HBCI-Einzelüberweisung das Gegenkonto ausgewählt wird. > > > Nachdem ich ja nicht der einzige mit dem Problem bin habe ich > zwei Fragen dazu: > > 1) Gibt es hier jemanden der GNUCash 2.2.x mit AqBanking 3.99.x > FinTS3 und RDH2 am laufen hat, ohne das dieses Problem auftritt? Nein, ich glaube nicht. > 2) Hat jemand eine Idee wie ich eingrenzen könnte ob dies ein Problem > in GNUCash oder in AQBanking ist? Das ist ein Bug in Gnucash, denn mit anderen Anwendungen kann AqBanking ja problemlos Überweisungen machen. Schöne Grüße Micha From AchHanke at web.de Thu May 28 14:57:25 2009 From: AchHanke at web.de (Hans-Joachim Hanke) Date: Thu, 28 May 2009 20:57:25 +0200 Subject: [gnucash-de] Wie verbuche ich eine Kaution als Mieter? In-Reply-To: <20090528125544.p8k4db5mow00cgk4@webmail.netservice-neuss.de> References: <20090528125544.p8k4db5mow00cgk4@webmail.netservice-neuss.de> Message-ID: <4A1EDE95.5090005@web.de> Stimmt (fast). Hat mir meine Buchhalterin gerade bestätigt. Konto "Mietkaution" vom Kontotyp 'offene Forderungen'. (Kann ein Unterkonto von 'Aktiva' sein, falls Du so eines verwendest). Auch die Zinsen, die Du auf die Mietkaution bekommst (müssen Dir jedes Jahr vom Vermieter mitgeteilt werden) werden auf dieses Konto gebucht. Das Gegenkonto ist Zinserträge. Mit freundlichen Grüßen Hanke brendel at netservice-neuss.de schrieb: > Hallo Martin, > > Zitat von Martin Hähnel : > >> Ich möchte gerne die Kaution meiner Wohnung verbuchen. Wie mache ich >> das am >> besten? In den Beispielen im Wiki ist ja leider nur die Variante für den >> Vermieter beschrieben. > > Ich kenne die Variante vom Wiki für den Vermieter zwar nicht, aber als > Mieter würde ich ein Aktiva-Konto "Mietkaution" erstellen und das > ganze als Umbuchung vom Girokonto auf Mietkaution verbuchen. > > Wieso? > > Die Mietkaution gehört ja erstmal immer noch Dir, Du kannst sie dir > zwar erst am Ende des Mietvertrages auszahlen lassen, ändert aber > nichts daran, das sie dir gehört. Ist also keine Ausgabe in dem Sinne. > -- Afugrnud enier Stidue an der elingshcen Cmabrdige Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und Izete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und man knan es torztedm onhe Porbelme Iseen. Das ghet dseahlb, wiel das mneschilche Geihrn nciht jdeen Bchustbaen liset sodnern das Wrot als Gnaezs. Lutsig, nhcit!?! Gefunden bei www.r-ene.de -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 250 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : From pjf at gmx.de Thu May 28 17:22:55 2009 From: pjf at gmx.de (Philip Frei) Date: Thu, 28 May 2009 23:22:55 +0200 Subject: [gnucash-de] HBCI-Einrichtung: Kontenliste leer Message-ID: <20090528232255.31cda001@unit22.wg> Hallo, ich versuche unter Debian mit GnuCash 2.2.6 und aqbanking 3.99.13rc7 die Einrichtung eines Onlinebankingkontos vorzunehmen. Benutzer ist erstellt und Kontenliste von der Bank abgerufen. Das Problem ist nun, dass bei der anschließenden Zuordnung zum GnuCash-Konto ("Online-Banking Konten mit GnuCash Konten zuordnen") die Liste der verfügbaren Konten leer ist. Woran kann dies liegen? Viele Grüße Philip From thomas_kuehnel at gmx.de Sat May 30 05:24:19 2009 From: thomas_kuehnel at gmx.de (thomas kuehnel) Date: Sat, 30 May 2009 11:24:19 +0200 Subject: [gnucash-de] Doku von Gnucash In-Reply-To: <200905190803.14792.stimming@tuhh.de> References: <4A11B6FB.2020306@gmx.de> <200905190803.14792.stimming@tuhh.de> Message-ID: <4A20FB43.4000503@gmx.de> Christian Stimming schrieb: > das ist prima. Sobald du irgendwelche Zwischenstände hast, schick sie gerne an > die Mailingliste, also die Datei oder Dateien als .tar.gz > > >> Habe probeweise in ch_basics.xml unter de_DE einen Satz übersetzt durch >> Hallo Christian, ich habe mit mit ein paar Editoren rumprobiert und komme irgendwie zurecht damit. Es ist mir aufgefallen das ch_basics.xml unter DE kleiner ist als die Datei unter C. Dann ist es wohl besser statt der angefangenen ch_basics.xml mir die neuere Datei um zu kopieren und dann die Änderungen einzufügen. Gibt es für die Dokumentation nicht auch so etwas ähnliches wie für das Programm direkt, also .po Dateien o.ä. ? Laufen die Doku's in den verschiedenen Sprachversionen nicht auseinander? Gut so viel gibt es da noch nicht. Thomas From pjf at gmx.de Sun May 31 11:54:10 2009 From: pjf at gmx.de (Philip Frei) Date: Sun, 31 May 2009 17:54:10 +0200 Subject: [gnucash-de] HBCI-Einrichtung: Kontenliste leer References: <20090528232255.31cda001@unit22.wg> Message-ID: <20090531175410.26327bf0@unit22.wg> Am Thu, 28 May 2009 23:22:55 +0200 schrieb Philip Frei : > Woran kann dies liegen? Um mal selbst zu antworten: GnuCash 2.2.9 aus http://aqbanking.alioth.debian.org/debian/ behebt das Problem. Philip