[gnucash-de] GC von Kommandozeile, dabei Berichte ausschalten
Frank H. Ellenberger
f.ellenberger at online.de
Mi Mär 30 13:47:26 EDT 2011
Hallo Guido,
Am Mittwoch, 30. März 2011 um 16:28:15 schrieb Guido Pinkernell:
> Hallo Liste,
>
> Gnucash 2.4.0 auf openSUSE 11.4 mit Kernel 2.6.38
Könntest Du zunächst einmal das Repositorium
http://download.opensuse.org/repositories/home%3A/j-engel/openSUSE_11.4/
einbinden und Gnucash auf 2.4.4 aktualisieren? Es wäre ja doch interessant,
ob der Absturz dann immer noch vorkommt.
> Gnucash stürzt neuerdings beim Starten ab, wieder (wie vor Längerem
> schonmal) beim Erstellen eines Berichts. Damals habe ich eine ältere
> Version von GC installiert, das automatische Erstellen des Berichts
> abgestellt, die neuere Version wieder installiert und bis auf Weiteres auf
> die Berichte verzichtet.
>
> Start mit gnucash --debug meldet als Grund für den Absturz nur
> "Speicherzugriffsfehler" (vermutlich der neue Kernel?)
Sagt /tmp/gnucash.trace noch etwas mehr dazu? Siehe
http://wiki.gnucash.org/wiki/De/Referenz#Wie_man_einen_Fehler_meldet_oder_einen_Verbesserungsvorschlag_einreicht .
> Jetzt würde ich gerne gnucash beim Start mitteilen, den Bericht nicht zu
> erstellen. Geht das von der Kommandozeile aus?
gnucash -- nofile hilft in diesem Fall wohl nicht wirklich.
> Oder gibts eine Möglichkeit, in der Datei die Berichtsoption direkt
> (per Editor) rauszunehmen?
~/.gnucash/<Dateiname> löschen - schließt alle offenen Fenster und Tabs - oder
editieren. In letzterem Fall den [Page n]-Abschnitt des Berichts löschen und
bei den folgenden die Seitenzahl dekrementieren.
> Danke!
Bitteschön!
> Guido
Frank
Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de