[gnucash-de] Vereinsfinanzen verwalten, aber wie?
Matthias Hessler
gnucash at mhessler.de
Di Dez 25 18:32:46 EST 2012
Hi,
ich habe für unseren Verein mal die Software jverein eingesetzt. Kann
ich soweit sehr empfehlen, da Mitgliederverwaltung ebenso wie
Buchführung und zahlreiche andere vereinsrelevante Funktionen inklusive
sind. Jverein verwendet allerdings ein anderes HBCI-Paket.
Falls es Dich interessiert, schau' mal unter jverein.de nach, ob es für
Deine speziellen Zwecke nicht die bessere Lösung ist (wobei ich gnucash
auch sehr schätze und nicht schlecht machen will).
Bezüglich des Kontorahmens mußt Du Dich allerdings unabhängig von der
eingesetzten Software für ein einheitliches Vorgehen entscheiden.
Ich hatte mir für die vier vereinsrelevanten Bereiche (ideell,
Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb, wirtschaftlicher Betrieb) jeweils die
paar interessanten Konten für unseren Verein herausgesucht und
entsprechend aufgesetzt. Ich habe mich da für den SKR49 entschieden, der
SKR99 wäre aber sicher auch möglich gewesen.
Viel Erfolg!
Matthias Hessler
[ Frank Hoppe <hoppe.berlin at googlemail.com> - 23.12.2012 16:52:07 ]:
> Ich möchte unseren Schachverein mit GnuCash verwalten, weiß aber nicht wie.
> Da ich kein Buchhalter bin, überfordern mich solche Programme etwas. Bisher
> verwende ich "WISO Mein Verein", was sich aber bzgl. der Finanzen
> inzwischen als untauglich herausstellte.
>
> Der Kontenplan (SKR49) scheint mir sehr überdimensioniert für geringe
> Ansprüche und kleine Vereine mit weniger als 100 Mitgliedern. Die
> Mitgliedskonten sind darin gleich gar nicht enthalten. Ich wüßte auch nicht
> wo ich die anlegen sollte (unter Aktiva, Passiva oder...).
>
> Ich möchte einfach nur ein oder zwei Bankkonten, eine Barkasse, die
> Mitgliederkonten und ein paar andere Konten (Betriebskosten, Reparaturen,
> Büromaterial usw) verwalten. Wo lege ich diese Konten am besten an oder
> welche sind das in SKR49? Wobei ich SKR49 eigentlich gar nicht nutzen will,
> da rund 90% der Konten davon sicherlich überflüssig sind. Außerdem ist die
> Kontenauswahl in der Buchungseingabemaske sehr mühselig: man sieht nur 3
> Konten von bis zu mehreren 100.
>
> Bei der doppelten Buchführung wird eine Buchung auf einem Konto ins Plus
> gestellt auf dem anderen ins Minus. Soweit so gut. Wenn ein Mitglied aber
> seinen Beitrag überweist und ich im Bankkonto eine Einnahme buche,
> erscheint im Mitgliedskonto eine Ausgabe. Das ist einleuchtend, aber
> andererseits verwirrend. Das sieht so aus, als ob das Mitglied Schulden
> beim Verein hätte, also ein Minus.
> Rechnungen an das Mitglied müßte ich demzufolge als Einnahme auf dem
> Mitgliedskonto verbuchen, oder?!
>
> Wie verwalten denn andere GnuCash-Benutzer so ihren (kleinen) Verein?
>
> Viele Grüße
> Frank Hoppe
> _______________________________________________
> gnucash-de mailing list
> gnucash-de at gnucash.org
> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de
Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de