[gnucash-de] Verwendet Ihr gnucash eigentlich wirklich?
gnucash-de.thegrue at spamgourmet.com
gnucash-de.thegrue at spamgourmet.com
Sa Jun 15 07:40:27 EDT 2019
Hallo Christian,
> Ja, ich benutze das seit 2000 produktiv, und zwar auch praktisch die gleiche
> Zeit mit HBCI. Nein, ich habe fast nie Abstürze, aber das geht ja auch damit
> einher, dass ich als Entwickler/Programmierer daran arbeite. Wenn mir da ein
> reproduzierbarer Absturz begegnet, würde ich sogleich meine
> Programmierumgebung anwerfen, den Absturz eingrenzen und den Bug beheben.
Ich bin selbst Entwickler, habe aber (wie in der ursprünglichen Mail
erwähnt) keine Lust auf GTK. Stattdessen beschränke ich mich auf
(hoffentlich ordentliche) Bugreports:
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=906115#43
Dabei hat sich dann rausgestellt, daß Gnucash am Absturz völlig
unschuldig war. Sieht eher nach einem GTK-Problem aus, das seit einem
Jahr nicht gefixed wird...
> Am Sonntag, 9. Juni 2019, 13:16:36 CEST schrieb Markus Grunwald:
>> Aus Anlass eines erneuten Absturzes nach der Abfrage der Kontoumsätze
>> (1/2h Arbeit)
>
> Seit vielen Jahren gibt es das "Automatische Speichern", in der Voreinstellung
> alle 10 Minuten. Hast du das absichtlich ausgeschaltet?
Nein, habe ich nicht.
> Eventuell solltest du es wieder einschalten, dann wird die Schadenshöhe eines Absturzes radikal
> verkleinert. In meiner Version 3.4 unter: Bearbeiten -> Einstellungen -> Allgemein ->
> Zeitintervall Automatisch Speichern
>
> Wenn das jemand absichtlich ausgeschaltet hat, kann ich nicht so ganz
> nachvollziehen, warum dann nachher eine Beschwerde dazu kommt... ;-)
Das ist jetzt aber ein ordentlicher Strohmann, oder? Habe ich
geschrieben, daß ich das deaktiviert habe? Das automatische Speichern
bringt halt leider nichts bei der Abfrage der Kontoumsätze: Da der
Bayes-Filter nicht funktioniert, dauert es halt recht lange alles
zuzuweisen und in der Zeit wird weder automatisch noch manuell
gespeichert. Wenn Gnucash dann hier abschmiert, ist halt alles weg und
ich muss von vorne anfangen.
>
> Welche Version ist im Einsatz und welches Betriebssystem? Das hast du auch gar
> nicht gesagt.
Debian Testing:
ii gnucash 1:3.4-1+b10
>> - Der Bayes-Filter funktioniert einfach nicht. Regelmäßig identisch
>> wiederkehrende Zahlungen werden nicht oder falsch erkannt.
>
> Ab Version 3.4 gibt es einen Editor für die gespeicherten Zuordnungen. Wenn
> man da mal etwas mehr aufräumt, klappen die Zuordnungen auch gleich wieder
> viel passender.
> Werkzeuge -> Import Zuordnungen Editor
DAS ist interessant. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir das
weiterhilft. Danke!
Ok, hab gleich mal reingeschaut. Meine Güte, steht da ein Müll drin :/
Vielleicht besser, wenn ich den Bayes ganz abschalte und manuell
filtere. Hätte ich auch nichts dagegen, wusste nur nicht, daß das geht.
>> Ich kann mir nicht vorstellen, daß Leute aus der Finanzwelt sich mit
>> sowas zufriedengeben. Tüftler, Entwickler - vielleicht. Profis auch?
>
> Wie die anderen Reaktionen zeigen: Doch, es gibt eine gewisse Anzahl Nutzer,
> die in ihrem Nutzungsschema offensichtlich fast keine Abstürze haben und die
> vorhandenen Vorteile ausreichend finden, um hier auf Dauer zu bleiben.
Ich ja auch :)
Danke für Deine Erfahrungen!
cu
--
Markus Grunwald
https://www.the-grue.de/~markus/markus_grunwald.gpg
Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de