[gnucash-de] : PhotoTAN, war: gnucash-de Nachrichtensammlung, Band 212, Eintrag 9]
Christian Wehling
c.wehling at posteo.de
Mo Dez 21 15:19:36 EST 2020
Hallo Ingo,
du hast doch seinerzeit dieses Feature
https://github.com/Gnucash/gnucash/pull/586 implementiert. Kann hierdie PhotoTAN ebenfalls verarbeitet werden?
Dekora verwendet zur Darstellung des Fotos weiterhin ein externes
Python- Script.
Grüße
Christian
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Von: Dekora Jeka <dekorajeka at gmail.com>
An: Christian posteo <c.wehling at posteo.de>
Betreff: Re: [gnucash-de] gnucash-de Nachrichtensammlung, Band 212,
Eintrag 9
Datum: Mon, 21 Dec 2020 20:34:00 +0100
> Hallo Christian,
>
> ich freue mich, das ich helfe konnte mit diesem Testbild. Und das
> Script ist genau dafür, weil aqbanking / gnucash nur das Eingabe-Feld
> im TAN-Dialog anzeigt und kein Bild vom PhotoTAN.
>
> Nachdem einrichten von HBCI bekommt man die Fehlermeldung:
>
> Fehler beim ausführen des Auftrages
> Status rejected (5)
>
> sobald die Kontoumsätze abrufen will.
>
> Im Verlauf steht
>
> HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M)
> HBCI: 9160 - Nicht belegt. (S)
>
>
> Nette Grüße
> Dekora
>
>
>
> Christian posteo <c.wehling at posteo.de> schrieb am Mo., 21. Dez. 2020,
> 16:11:
> > Hallo Dekora,
> > ich werde das Testbild ins Wiki einbinden.
> > Du kannst mir auch gerne einen Textvorschlag schicken, dann arbeite
> > ich
> > das in die Seite
> >
https://wiki.gnucash.org/wiki/De/TAN_Erzeugung#Photo_TAN_oder_QR-TAN
> > ein.
> >
> > Wofür ist die Python- Datei? Wird das Bild für die PhotoTAN nicht
> > direkt in dem TAN-Dialog angezeigt?
> >
> > Grüße
> > Christian
> >
> > Am Sonntag, den 20.12.2020, 10:10 +0100 schrieb dekora:
> > > Guten morgen an Alle,
> > > anbei ein PhotoTAN Bild und python script, ich hoffe dies hilft
> > euch.
> > >
> > >
> >
https://www.deutsche-bank.de/pk/digital-banking/sicherheit/phototan.html
> > >
> > > Nette Grüße aus Berlin
> >
> > > >
> > > > Message: 1
> > > > Date: Sat, 19 Dec 2020 00:26:13 +0100
> > > > From: "Frank H. Ellenberger" <frank.h.ellenberger at gmail.com>
> > > > To: Christian posteo <c.wehling at posteo.de>,
> > gnucash-de at gnucash.org
> > > > Subject: Re: [gnucash-de] Neue Flicker-Grafik ?; wiki update
> > > > Message-ID: <fe58f312-b564-147b-94de-8c8f4a2ec872 at gmail.com>
> > > > Content-Type: text/plain; charset=utf-8
> > > >
> > > > Hallo Christian,
> > > >
> > > > Du hast doch ein Wiki-Konto. Warum hast Du es nicht gleich
> > selbst
> > > > dort
> > > > geschrieben? Wenn Dir irgendwelche Rechte fehlen, sag doch kurz
> > in
> > > > irc://irc.gnome.org/gnucash Bescheid.
> > > >
> > > > Der Text ist jetzt drin. Libreoffce' Export nach mediawiki ist
> > zwar
> > > > nicht perfekt, aber brauchbar. Sieh es nochmal nach mit
> > > > https://wiki.gnucash.org/wiki/Wiki_Tips und
> > > > https://wiki.gnucash.org/wiki/Wiki_Conventions durch.
> > > >
> > > > Image1 muß du (beim Hochladen und im Text) noch ersetzen. Siehe
> > > > https://wiki.gnucash.org/wiki/Special:ListFiles, was so üblich
> > ist.
> > > >
> > > > und die hartcodierte Fußnote würde ich noch anhand
> > > > https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite/de umwandeln.
> > > >
> > > > Aber danke schonmal
> > > > Frank
> > > >
> > > > Am 18.12.20 um 21:31 schrieb Christian posteo:
> > > > > Hallo Frank,
> > > > > ich habe mal einen ersten Ansatz für eine neue Seite
> > > > > "De/TAN_Erzeugung"
> > > > > erstellt. Hier werden die unterschiedlichen Verfahren etwas
> > > > > beschrieben.
> > > > >
> > > > > Kannst du dies bitte schon einmal ins Wiki hochladen?
> > > > >
> > > > > Grüße
> > > > > Christian
> > > >
> > [...] snip,
> > > > ------------------------------
> > > >
> > > > Message: 5
> > > > Date: Sat, 19 Dec 2020 14:55:57 +0100
> > > > From: Christian posteo <c.wehling at posteo.de>
> > > > To: "Frank H. Ellenberger" <frank.h.ellenberger at gmail.com>,
> > > > gnucash-de at gnucash.org
> > > > Subject: Re: [gnucash-de] Neue Flicker-Grafik ?; wiki update
> > > > Message-ID: <
> > > > 97bc8a2a12a0ea9ed1a98da2fa89559e41600a37.camel at posteo.de>
> > > > Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
> > > >
> > > > Hallo Frank,
> > > > danke dir für die Arbeit.
> > > >
> > > > Ich habe tatsächlich keinen "Knopf" gefunden um eine neue Seite
> > zu
> > > > erstellen, und aus den Anleitungen bin ich nach einem kurzen
> > Blick
> > > > ebenfalls nicht schlau geworden.
> > > >
> > > > Ich werde mich an die Überarbeitung an Hand der von dir
> > genannten
> > > > Seiten machen.
> > > >
> > > > Es wäre auch gut, wenn ein Nutzer von PhotoTAN und QR-TAN
> > > > vielleicht
> > > > noch ein Bild und ein paar Erklärungen beisteuern kann.
> > > >
> > > > Grüße
> > > > Christian
> > > >
> > > > Am Samstag, den 19.12.2020, 00:26 +0100 schrieb Frank H.
> > > > Ellenberger:
> > > > > Hallo Christian,
> > > > >
> > > > > Du hast doch ein Wiki-Konto. Warum hast Du es nicht gleich
> > selbst
> > > > > dort
> > > > > geschrieben? Wenn Dir irgendwelche Rechte fehlen, sag doch
> > kurz
> > > > > in
> > > > > irc://irc.gnome.org/gnucash Bescheid.
> > > > >
> > > > > Der Text ist jetzt drin. Libreoffce' Export nach mediawiki
> > ist
> > > > > zwar
> > > > > nicht perfekt, aber brauchbar. Sieh es nochmal nach mit
> > > > > https://wiki.gnucash.org/wiki/Wiki_Tips und
> > > > > https://wiki.gnucash.org/wiki/Wiki_Conventions durch.
> > > > >
> > > > > Image1 muß du (beim Hochladen und im Text) noch ersetzen.
> > Siehe
> > > > > https://wiki.gnucash.org/wiki/Special:ListFiles, was so
> > üblich
> > > > > ist.
> > > > >
> > > > > und die hartcodierte Fußnote würde ich noch anhand
> > > > > https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Cite/de umwandeln.
> > > > >
> > > > > Aber danke schonmal
> > > > > Frank
> > > > >
> > > > > Am 18.12.20 um 21:31 schrieb Christian posteo:
> > > > > > Hallo Frank,
> > > > > > ich habe mal einen ersten Ansatz für eine neue Seite
> > > > > > "De/TAN_Erzeugung"
> > > > > > erstellt. Hier werden die unterschiedlichen Verfahren etwas
> > > > > > beschrieben.
> > > > > >
> > > > > > Kannst du dies bitte schon einmal ins Wiki hochladen?
> > > > > >
> > > > > > Grüße
> > > > > > Christian
> > > >
> > > > -------------- nächster Teil --------------
> > > > Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
> > > > Dateiname : signature.asc
> > > > Dateityp : application/pgp-signature
> > > > Dateigröße : 488 bytes
> > > > Beschreibung: This is a digitally signed message part
> > > > URL : <
> > > >
> > http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20201219/1d078763/attachment-0001.sig
> > > > >
> > > >
> > > > ------------------------------
> > > >
> > > > Subject: Fusszeile der Nachrichtensammlung
> > > >
> > > > _______________________________________________
> > > > gnucash-de mailing list
> > > > gnucash-de at gnucash.org
> > > > https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de
> > > >
> > > >
> > > > ------------------------------
> > > >
> > > > Ende gnucash-de Nachrichtensammlung, Band 212, Eintrag 9
> > > > ********************************************************
> > >
> > > _______________________________________________
> > > gnucash-de mailing list
> > > gnucash-de at gnucash.org
> > > https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de
> >
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 488 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part
URL : <http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20201221/95523cec/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de