[gnucash-de] Fwd: GnuCash vermischt Einstellungen aus verschiedenen Projekten in der Windows registry

Christoph Franzen christoph at alte-pflasterei.de
Sa Feb 24 12:51:02 EST 2024


Hallo,

Am Sat, 24 Feb 2024 18:21:47 +0100 schrieb Günter Ohmer
<guenter.ohmer at gmx.de>:
> Ich nutze gnucash unter Linux. Da werden die Einstellungen für die 
> Kontozugriffe im Homeverzeichnis der "versteckten" Datei ".aqbanking" 
> gespeichert

das ist in dem Zusammenhang unkritisch, weil die Vereinskonten
sicherlich unterschiedlich sein werden, soweit überhaupt „abrufbar“,
die haben dann unterhalb dieses Verzeichnisses alle eigene Ordner.

> und die Einstellungen für gnucash in ".gnucash".
> Wenn dies Dateien im selben Verzeichnis wie die Bankdaten abgelegt
> würden wäre dieses Windows Problem von Christoph wahrscheinlich
> gelöst

Ist nicht „mein“ Problem…
[…]
> Gibt es da einen Parameter?

Soweit ich weiß, kann man dem Gnucash (zumindest älteren Versionen)
keine alternative Konfigurationsdatei oder gar das ganze
Einstellungsverzeichnis „mitgeben”.

Was allerdings geht:
  --gsettings-prefix=GSETTINGSPREFIX     Set the prefix for gsettings
  schemas for gsettings queries. This can be useful to have a different
  settings tree while debugging.

Das ist sowas ähnliches wie die Windows-Registrierung, nur halt für
GTK/Gnome.

Frag' mich nicht, was es darin speichert (vielleicht sogar gar nichts
„aktiv“) und was woanders. Womöglich geht darüber das mit den
unterschiedlichen Farben, ist aber bei Windows womöglich wieder anders.

> und ich hätte weniger Schwieigkeiten bei der Wiedrerstellung
> meiner gesichertene Bankdaten.

Welche „Bankdaten“? Die abgerufenen Konten-Umsätze sind in der Datei
mit der Endung „.gnucash“, wo alle anderen Buchungs-Konten auch drin
sind und die Abruf-Parameter für HBCI/EBICS… sind im obengenannten
Unterverzeichnis „.aqbanking“. Für eine „Vollsicherung“, wo sowohl
Deine Einstellungen drin sind, als auch die Buchungen, mußt Du alle 3
kopieren, also die versteckten Konfigurations-Verzeichnisse, sowie die
Konten-Datei(en) und eventuelle „jüngere“ Logs im Absturz-Fall.

Was im „Schema“ gespeichert ist, weiß ich wie gesagt nicht, aber
sicher keine „essentiellen“ Dinge.

Viele Grüße, Christoph
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : nicht verfügbar
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 819 bytes
Beschreibung: Digitale Signatur von OpenPGP
URL         : <http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20240224/297f2398/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de