[gnucash-de] Build AqBanking from Source?

Heiko Rosemann heiko.rosemann at web.de
So Jan 12 16:25:08 EST 2025


Moin Andreas,

leider kann ich dir an dem Punkt auch nicht weiterhelfen - wie man unter 
Ubuntu ein Qt-Projekt aufsetzt bzw. kompiliert, weiß ich leider auch nicht.

Ich habe die Mails aber mal wieder auf die Liste gebracht - 
entschuldige, dass ich da vorhin nicht aufgepasst habe und dir nur 
privat geantwortet habe.

Viele Grüße,
Heiko

On 1/12/25 21:38, Andreas Schell wrote:
> Hallo Heiko,
> 
> danke, hilft aber nicht. Gibt es denn nirgends eine Liste mit libs, die 
> da sein müssen, oder eine kurze Anleitung, wie man gwenhywfar und 
> aqbanking auf einen Linux-System baut? Selten auf Granit gebissen (mache 
> in meinem anderen Leben ARM embedded ... da ist cmake / make 'ne sichere 
> Bank.
> 
> Dein Script läuft bis hier:    (qt5 ist installiert: sudo apt install qt5*)
> 
> checking for IceConnectionNumber in -lICE... yes
> checking for Qt... Info: creating stash file /tmp/ 
> tmp.lsfDwLYGY0/.qmake.stash
> Project ERROR: Unknown module(s) in QT: core gui
> make: /tmp/tmp.lsfDwLYGY0/Makefile: No such file or directory
> make: *** No rule to make target '/tmp/tmp.lsfDwLYGY0/Makefile'.  Stop.
> make: /tmp/tmp.lsfDwLYGY0/Makefile: No such file or directory
> make: *** No rule to make target '/tmp/tmp.lsfDwLYGY0/Makefile'.  Stop.
> rm: cannot remove '/tmp/tmp.lsfDwLYGY0/Makefile': No such file or directory
> rmdir: failed to remove '/tmp/tmp.lsfDwLYGY0': Directory not empty
> yes:
>     QT_CXXFLAGS=
>     QT_DIR=/usr/lib/x86_64-linux-gnu
>     QT_LIBS=
>     QT_UIC=/usr/bin/uic
>     QT_MOC=/usr/bin/moc
>     QT_RCC=/usr/bin/rcc
>     QT_LRELEASE=/usr/bin/lrelease
>     QT_LUPDATE=/usr/bin/lupdate
> checking correct functioning of Qt installation... failure
> configure: error: Failed to find matching components of a complete
>                   Qt installation. Try using more options,
>                   see ./configure --help.
> 
> 
> Am 12.01.25 um 20:19 schrieb Heiko Rosemann:
>> Moin,
>>
>> On 1/12/25 19:49, Andreas Schell wrote:
>>> Ergänzend: Mein Kubuntu 24.04 bietet nur v6.5.4 an. Also aus de, 
>>> Quelltext compilieren. Ich komme bis hier:
>>>
>>> git clone https://github.com/aqbanking/aqbanking.git
>>>
>>> cd aqbanking
>>>
>>> git describe
>>> 5.6.10-1747-g6c32cb00  (was ja wunderbar wäre)
>>>
>>> autoconf configure.ac
>>
>> 5.6.10 erscheint mir gar nicht gut?
>>
>> Ich baue gwenhywfar und aqbanking für Slackware nicht aus dem git, 
>> sondern aus den Release-tar.gz-Dateien von aquamaniac.de
>>
>> Die Build-Skripte von Slackware heißen SlackBuild, das ist letzlich 
>> aber nur ein Shellskript, aus dem du die entsprechenden Befehle zum 
>> Bau rauslesen kannst:
>>
>> https://slackbuilds.org/repository/15.0/libraries/gwenhywfar/
>> https://slackbuilds.org/repository/15.0/libraries/aqbanking/
>>
>> Da findest du auch - ebenso wie direkt auf www.aquamaniac.de - die 
>> Links zu den Downloads.
>>
>> Du willst vermutlich statt 'make install DESTDIR=$PKG' einfach 'make 
>> install' aufrufen und alles danach sein lassen.
>>
>> Vielleicht hilfts ja,
>> Heiko
>>


-- 
eMails verschlüsseln mit PGP - privacy is your right!
Mein PGP-Key zur Verifizierung: http://pgp.mit.edu

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : OpenPGP_signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 203 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20250112/8386ab13/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de