[gnucash-de] Aktualisiert: Umsatzsteuer-Dateien + hierzu: Muster-Datei
Franz Stoll
franz.stoll at online.de
Di Feb 22 15:34:58 EST 2011
Hallo Christian,
besten Dank - auch im Namen der schweigenden Mehrheit der GC-User - ,
dass Du die drei USt-relevanten Dateien jetzt in das nächste Update
aufgenommen hast. :-)
Nachdem Du als Betreff der Mail den aus meinem Posting vom 14. Dezember
2010 gewählt hast, mit dem ich die USt-Dateien für die GC Version 2.2.9
übersandt hatte, bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, welche Version Du
ins Update eingebaut hast. Ich gehe aber davon aus, dass Du die Dateien
für die Version 2.4.0 aus meinem Posting vom 31.12.2010 bzw. meiner Mail
vom vergangenen Samstag mit Dateidatum vom 31.12.2010 implementiert
hast. Diese beiden Versionen sind nämlich u. a. auch deswegen nicht
kompatibel, weil die Struktur in der Datei "txf-de_DE.scm" irgendwann
zwischen diesen beiden Versionen (vermutlich von Dir selbst) geändert wurde.
> Ich frage hier auf der Liste aber mal in die Runde: Benutzt denn
> überhaupt
> jemand den "Steuer-Bericht" in GnuCash? Denn für diesen Zweck ist der
> Beitrag
> von Franz doch eine dringend notwendige Verbesserung. Haben sich das
> Leute bei
> sich persönlich reinkopiert? Wenn ja, hätten diese hier bitte mal
> (auch gerne
> sehr kurz) antworten sollen, dass dieser Beitrag sinnvoll ist, und
> dann wäre
> das auch mit entsprechend höherer Priorität bearbeitet worden.
==> Anstatt die USt-relevanten Konten ein einziges Mal richtig zu
organisieren, und dann den sehr sinnvollen und ja bereits in GC
implementierten Steuer-Bericht zu verwenden, stellt IMHO die
überwiegende Mehrzahl der USt-pflichtigen GC-User die Werte für ELSTER
wohl nach der Methode
"Von-hinten-nach-vorne-ins-Auge-durch-den-Kopf-in-den-Arm-von-Hand"
zusammen. ;-)
Dies hängt aber sicherlich auch damit zusammen, dass der (... hier darf
sich jeder denken, was passen könnte) sogenannte SKR 04, der mit GC
ausgeliefert wird, für automatische USt-Zwecke völlig ungeeignet ist.
Aber auch dieser lässt sich, allerdings mit einigem Aufwand, für die
USt-spezifischen Zwecke von GC organisieren.
Und das Ding mit den "fehlenden Rückmeldungen" scheint mir in der
GC-Mailing-Liste ein ganz besonderer Fall zu sein. :-(
Da bin ich aus einer anderen Newsgroup, bei der ich mich auch einbringe,
und deren Nutzeranzahl sicherlich geringer ist, als die der
GC-Mailing-Liste, doch ganz Anderes gewöhnt, obwohl natürlich auch dort
längst nicht alle eine Rückmeldung geben. Eine Anerkennung für eine
besonders umfangreiche Leistung oder einen hilfreichen Tipp ist dort
aber üblich und kommt dort aber auch in die NG, und wird nicht nur
privat übermittelt oder gar nur im eigenen Gehirn abgewickelt.
> ... Wie gesagt, ich kann
> mangels eigener Nutzung nicht beurteilen, welcher Qualitätsunterschied
> wirklich zwischen vorher und nachher vorliegt, aber es sieht jedenfalls gut
> aus.
Es sieht nicht nur so aus. Es werden alle USt-rechtlichen und für den
User notwendigen Anforderungen erfüllt.
==> Auf Anforderung stelle ich gerne meine jetzt, bis auf einige
fehlende Bemerkungen zu speziellen Konten, umfassend komplettierte
"betriebliche Musterdatei" mit etwa 250 Buchungssätzen für den
Praxis-Test zur Verfügung !
> @Franz: Eine kleine programmiertechnische Verbesserung war noch
> notwendig,
> nämlich wenn du direkt deutsche Sätze in die (sonst englischen)
> .scm-Dateien
> einfügst: Diese sollen dann keinesfalls mit Übersetzungs-Markierungen (N_
> "...") bzw. (_ "...") eingeschlossen sein, sondern direkt als Strings
> drinstehen, also "...". [1] Das habe ich in diesen Dateien
> entsprechend selber
> noch geändert, siehe Änderung hier
> http://svn.gnucash.org/trac/changeset/20322
Danke für den Tipp und die Korrekturen, da habe ich wieder etwas gelernt!
Da ich allerdings von "scheme" leider null Ahnung habe, und daher auch
die Bedeutung des Unterstrichs "_" nicht kannte, habe ich am
eigentlichen Programmcode keinerlei Änderungen vorgenommen, und daher
auch alle vorher in der Datei befindlichen "_" genau an der Stelle
belassen, an der sie bereits vorher waren.
==> Zum Schluss noch eine Bemerkung zum XML-Export aus dem Steuer-Bericht:
Die beim XML-Export generierte Datei, welche nur die richtig einmalig
geschlüsselten und nur die bebuchten USt-Kennzahlen, und zu diesen die
summierten Werte enthält, kann mit jedem beliebigen Texteditor gelesen
und die einzelnen Werte können somit von hier aus nach ELSTER kopiert
werden. ABER ACHTUNG:
1. Der "Anmeldezeitraum" wird von GC stets mit der Konstanten "1" -
anstatt einer entsprechenden Variablen - vorgegeben, und daher immer
falsch ausgewiesen.
2. Die Werte zu den Erwerbs-, Leistungsempfänger- und
Vorsteuer-Kennzahlen (sind alles Soll-Konten: Aufwands- bzw.
Aktivkonten!) werden stets FALSCH als NEGATIVE Werte generiert. Die
Zahlen als solche sind aber richtig!
3. Die Werte zu den Umsatz-Kennzahlen - also die Bemessungsgrundlagen -
werden entsprechend den Vorgaben der UStVA als volle Beträge
ausgewiesen, die Werte zu den Steuer-Kennzahlen dementsprechend mit den
Dezimalstellen, aber ohne Nachweis des Kommas.
--
Grüße vom Hochrhein
Franz
Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de