[gnucash-de] Wie immer: HBCI-Einrichtung :-)
Martin Troeger
mailinglists at troeger-online.net
Mit Jul 9 11:55:34 CDT 2003
Hallo Christian,
on 2003-07-09 10:45 You wrote:
> >Doch, es ist als Anfänger nicht so ganz einfach, die ganzen
> >Begrifflichkeiten auseinanderzuhalten. Also ich wollte einen
> >weiteren HBCI-Account einrichten, der natürlich eine andere
> >Nutzerkennung als der erste besitzt, einem anderen Bankkonto angehört
> >aber bei der gleichen Bank, also einen Account unter einem neuen User.
>
> Hier schmeist du aber selber die Begrifflichkeiten durcheinander.
> "Account" bezeichnet nun mal in gnucash ein Konto, besonders wenn du die
> englischen Beschriftungen zitierst. Dann rede doch lieber von einem
> neuen "HBCI-Zugang", dann versteh ich auch, daß du eine neue
> Benutzerkennung bekommen hast. Deswegen werd ich mich auch hüten, den
> HBCI-Zugang irgendwie als account zu bezeichnen, denn accounts sind die
> Konten, die in gnucash dein Geld verwalten.
Sage ich ja, als Finanz-Neuling sind einem die Untschiede nicht immer
klar. Aber langsam wird's.
> >Habe wie geschrieben einen neuen Benutzer anlegen wollen. Nur warum
> >ging es nicht weiter? Warum wurde der INI-Brief der Bank nicht
> >angezeigt?
>
> Wenn du einen neuen Benutzer bei der bereits existierenden Bank anlegst,
> hast du den Ini-Brief der Bank ja bereits beim existierenden Benutzer
> bestätigt. Der ist in deinem Fall also nicht nötig.
>
> Wo war nochmal das Problem? Der Bank Ini-Brief hätte einfach
> übersprungen werden müssen. Der Benutzer Ini-Brief, falls du für den
> neuen Benutzer Schlüsseldateien verwendest, hätte aber natürlich kommen
> müssen.
Ich kann leider nicht mehr sagen, ob ich einfach "ja" gedrückt habe
bei der Frage, ob der INI-Brief der Bank korrekt ist und es trotzdem
nicht weitergegangen ist. Es wurde mir aber immer ein leerer
INI-Brief der Bank angezeigt.
Gruß, Martin