[gnucash-de] HBCI Einrichten
Martin Preuss
martin at libchipcard.de
Don Jun 26 13:35:55 CDT 2003
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Moin,
On Thursday 26 June 2003 12:28, Martin Preuss wrote:
[...]
> > Liegt es etwa daran das es eine RSA Karte ist. ?
>
> Wie in jeder OpenHBCI-Doku, die mir spontan einfallen mag, steht: Ja ;-)
>
> RSA-Karten werden (noch) nicht unterstuetzt, weil es die Hersteller die
> Specs nicht herausruecken.
Allerdings - wenn Deine Karte mit "hbcicard dump" funktioniert, stehen die
Chancen gut, dass Deine Karte als erster RSA-Kartentyp unterstuetzt werden
koennen.
Ab September werde ich mich wieder um das entsprechende Plugin fuer OpenHBCI
kuemmern.
Problematisch sind dann nur noch die RSA-Karten 2. Generation...
Wenn Du dennoch OpenHBCI nutzen willst, kannst Du einfach eine Schluesseldatei
verwenden. Der Bank ist es egal (sie merkt den Unterschied eh nicht) und Du
koenntest schon mal OpenHBCI verwenden. Wenn dann spaeter die RSA-KArten
unterstuetzt werden, musst Du aber wieder einen neuen INI-Brief fuer die Bank
schreiben lassen...
Gruss
Martin
- --
LibChipcard - http://www.libchipcard.de
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)
iD8DBQE++syLiVxhnDyjV4MRAi2/AKC/KfMbYpW7FZ45WQ4r/tTFmq/4eACcDcc3
Eqy1om/q4dMpS+2QQrEyohU=
=mlUV
-----END PGP SIGNATURE-----