[gnucash-de] Kobil standard plus (USB) unter Debian unstable

Thomas Templin templin at gnuwhv.de
Mit Nov 26 19:39:07 CST 2003


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

On Wednesday 26 November 2003 07:39, Martin Preuss wrote:
> Moin,
>
> On Tuesday 25 November 2003 12:30, Thomas Templin wrote:
> > Hat jemand den Kobil USB Kartenleser schon mal unter sid zum laufen
> > gebracht? Egal welchen USB Port ich auch auswähle bekomme ich immer die
> > gleiche Meldung. Kernel ist:
> > 2.4.21-3-k7
> > aus unstable.
>
> [...]
[...]
> Der Port USB0 ist in der entsprechenden Beschreibungsdatei nicht definiert.
> Probiere mal einen der Werte fuer COM1-COM4. Schreibe mir dann bitte,
> welcher COM-Wert bei Dir funktioniert.
Der Eintrag COM1 in der [ports] section hat mich schon vorher stutzen lassen. 
Das dieser Eintrag auch für den Kobil USB Card Reader genommen werden muss 
darauf muss man auch erst mal kommen. :o)

COM1 sieht schon mal weitaus positiver aus.

Bei eingelegter Karte [1] und einem start kommt:
- - Krankenkassen Karte
- - Telekom Karte
- - Postbank Kard
Damit sollte ein cardping
(Oder muss ich mir 'ne Chipkarte von Reichelt besorgen? Ist von WHV ja nur 
einige Kilometer bis nach Reichelt in Sande. :o)

- ---8<--- libct.so ---8<---
5:[...]:chipcardd(24770):chipcardd.c:  717: Chipcardd v0.9.1.0 (STABLE) 
started.
5:[...]:chipcardd(24772):chipcardd.c:  950: Initializing daemon.
5:[...]:chipcardd(24772):ctcore.c: 1141: Checking for PC/SC readers
3:[...]:chipcardd(24772):ctdriver_pcsc.c:  785: SCard error: 80100001
4:[...]:chipcardd(24772):ctcore.c:  621:  Severity: Error Type: CTCore Code: 
Driver IO error (2)
4:[...]:chipcardd(24772):ctcore.c: 1149: PCSC supported but not available
5:[...]:chipcardd(24772):ctcore.c:  244: Added reader "kobil_kaan" (id=1840)
5:[...]:chipcardd(24772):ctdriver_ctapi.c:  757: Valid ports section for type 
"kobil" found.
5:[...]:chipcardd(24771):chipcardd.c:  780: Nanny now supervising daemon 24772
3:[...]:chipcardd(24772):ctdriver_ctapi.c:  140: CTAPI error on "CT_data": -10
3:[...]:chipcardd(24772):ctdriver_ctapi.c:  140: CTAPI error on "CT_data": 
- -128


Die Meldung SCard error: 80100001 erscheint bei allen Karten.

- ---8<--- 

Mit dem cardping Programm von Kobil erhalte ich:
# cardping
 Going to call CT_init
 CT_init (Port 2): 0
 CT_Reset: -1
#


> Es gibt mit den Kobil-Treibern das Problem, dass die zusaetzlich noch
> eigene Konfigurationsdateien verwenden, in denen man angibt, welcher Leser
> wo angeschlossen ist, und als welchen Port der Treiber das erkennen soll.

Eine kobil.dsc existiert auch schon:

- ---8<--- kobil.dsc ---8<---
# $Id: kobil.dsc,v 1.3 2003/04/19 18:38:23 aquamaniac Exp $
#
# This file describes the CTAPI driver for Kobil readers.
#
readertype="kobil"
name="Kobil CTAPI Driver"
descr="Driver for Kobil readers (like Kaan, Kaan Professional etc)"
manufacturer="Kobil Systems GmbH"
driver="libct.so", "libct_kaan.so","libct_b1.so"
site="http://www.kobil.de/"
devices="Kaan Twin", "Kaan Standard", "Kaan Standard Plus"
devices="Kaan Professional","B1 Professional", "CT B1 S"

[ports]
COM1=1
COM2=2
COM3=3
COM4=4
- ---8<---

>
> Das ist so zwar huebsch flexibel, aber macht es mir nicht einfach, ein
> Setup dafuer zu erstellen...
>
> In der naechsten Version von Libchipcard muss ich mich mit dem Treiber von
> Kobil noch etwas mehr auseinandersetzen...
>
>
> Du kannst uebrigends in der Libchipcard-Beschreibungsdatei neue Eintraege
> hinzufuegen (/usr/share/libchipcard/drivers/kobil.dsc). Diese Dateien sind
> recht selbsterklaerend.
> Jeder Name entspricht da einer bestimmten Zahl, die man dem CTAPI-Treiber
> als Port uebergeben wird (typischerweise Zahlen von 0-4, oder bei Towitoko
> auch ab 0x8000 fuer USB).
Muss ich die Einträge "COM1=1" so lassen oder kann ich da auch "COM1=0x8000" 
eintragen?
Es scheint ja beinahe zu funktionieren. :o)
Es gibt für den Kernel 2.4.21 auch ein Kernel Modul pl2303 für den kobil usb 
reader. Das Modul lässt sich problemlos mit modprobe laden :

# modprobe pl2303
# lsmod|grep pl2303
pl2303                 12536   0  (unused)
usbserial              19228   0  [pl2303]
usbcore                62604   0  [pl2303 usbserial usb-uhci]


Tschüss,
Thomas
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux)

iD8DBQE/xUVcwUbCBG+D/AIRAmY4AKCwDsYhhkMtqzRMBZuRhqa4xzY7qgCcDKrl
iaN7V2x1GGDuez88eerOl6g=
=4+6+
-----END PGP SIGNATURE-----