[gnucash-de] Umsatzsteuer-Voranmeldung mit gnucash...
Christian Stimming
stimming at tuhh.de
Sam Dez 4 15:45:36 EST 2004
Hallo,
neulich hatte Olaf hier doch danach gefragt, ob man in gnucash "die Zahlen"
für eine Umsatzsteuer-Voranmeldung ermitteln könnte.
Jetzt hab ich mir mal den uralten Code in gnucash angesehen, der für die
Ermittlung der Steuerbeträge vorhanden ist, und ich bin der Meinung, daß das
wohl gar nicht sooo schwierig wäre, dort die Kennzahlen der deutschen
Formulare unterzubringen. Und am Ende nimmt man den Bericht aus taxtxf.scm,
um z.B. eine Datei mit den gewünschten Kennzahlen und Beträgen zu erhalten,
die an die Software Winston http://www.felfri.de/winston/schnittstellen.htm
weitergegeben werden könnte...
Anhängend ist ein patch für CVS-HEAD, mit dem man genau dies erreichen kann.
Das geht so: anhängendes tgz im gnucash-1.9-Verzeichnis auspacken, dabei
werden vier neue Dateien direkt an die passende Stelle in src/tax/us/ und
src/reports/locale-specific/us/ sowie ein patch entpackt. Anschließend
patch < german-tax.patch
aufrufen. Wenn man dann compiliert und das ganze aufruft (für Aufruf ohne
Installation siehe Vorschlag in ./HACKING), kann man unter "Edit->Tax
Options" (bzw. "Bearbeiten -> "Steuerrelevante Optionen") einzelne Kennzahlen
aus dem USt-VA Formular zu einzelnen GnuCash-Konten zuweisen. Wenn man dann
den TXF-Export-Bericht aufruft, sieht man diese Kennzahlen, und mit dem
Export-Knopf (anschließende Auswahl "XML") wird ein von Winston gewünschtes
XML-File geschrieben. Ach ja, die Steuernummer muß man vorher noch unter
Datei->Einstellungen eingetragen haben. Und das ganze ist natürlich nur ein
"quick&dirty proof-of-concept".
Also: Der ist sozusagen bereit, um die vollständigen Eintragungen für das
USt-VA-Formular in GnuCash zu bestimmen. Ich kenne mich aber mit Steuerfragen
wie gesagt gar nicht aus. Deshalb müsste nun jemand anderes mich da ergänzen,
und dann könnte das auch relativ bald tatsächlich funktionieren. Zum Beispiel
würde es wahrscheinlich schon genügen, wenn mir jemand mit Steuer-Hintergrund
mal für 2-3 Telefonate zur Verfügung stehen würde, so daß man dann klären
kann, wie genau das mit der Voranmeldung so funktioniert. Und dann müssten
noch einige Leute, die wirklich damit zu tun haben, das auch testen. Ach ja,
und wenn der Code einen XML-Export machen kann, dann kann er praktisch
genauso gut diese Werte auch via Funktionsaufrufe an eine C-Bibliothek
weitergeben, wenn denn eine Elster-Bibliothek auf Linux verfügbar wäre.
*Wenn* die eben genannten Voraussetzungen erfüllt wären, *dann* könnte das in
2-3 Wochen implementiert sein. Im Moment habe ich das auf CVS-HEAD getestet,
aber da spricht eigentlich nichts dagegen, das auch im 1-8-branch zu
verwenden. Feedback ist willkommen.
Christian
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : german-tax.tgz
Dateityp : application/x-tgz
Dateigröße : 12456 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20041204/a4fc407e/german-tax.bin