AW: [gnucash-de] PIN/TAN möglich
Dittmann Werner
werner.dittmann at siemens.com
Mit Nov 24 02:37:50 EST 2004
Martin,
danke für die schnelle Antwort. Wie du siehst gibts
da ein Problem mit der e-mail - ich hab dann deine
Antwort im Archiv gelesen.
Bezüglich der Kundenkennung werde ich mal bei der
Sparkasse nachfragen - bisher brauchte ich das bei
meinem Programm (MS-Money99-2000 mit HBCI PIN/TAN
Anschluss) nicht explizit eingeben. Da der HBCI
Anschluss bei MS-Moeny ein nachgeschaltetes Programme
ist (als Freeware erhältlich, nicht Open Source) kann
es durchaus sein, dass sich dieses Programm die
Kundenkennung aus der Datenbank von MS-Money besorgt.
Grüsse
Werner
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: gnucash-de-bounces at gnucash.org
> [mailto:gnucash-de-bounces at gnucash.org] Im Auftrag von Martin Preuss
> Gesendet: Dienstag, 23. November 2004 10:21
> An: gnucash-de at gnucash.org
> Betreff: Re: [gnucash-de] PIN/TAN möglich
>
>
> _______________________________________________
> gnucash-de mailing list
> gnucash-de at gnucash.org
> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de
>