[gnucash-de] Re: Gnucash und Elster2
Christian Stimming
stimming at tuhh.de
Mon Nov 29 10:00:45 EST 2004
Hallo Olaf,
besten Dank für die weiteren Infos zur Steuererklärung. Ich habe mir
nochmal die existierenden Ansätze für die Verwaltung der Steuererklärung
in GnuCash angesehen. Wahrscheinlich ist eine Integration einer externen
library für Elster(-2) tatsächlich ziemlich einfach. Aber man stößt hier
ansonsten auch auf das prinzipielle Problem, daß sich bisher kein
deutscher Entwickler in GnuCash um die Steuer-Programmierung gekümmert
hat -- und ich bin Elektroingenieur, kein Buchhalter oder Steuerberater,
und habe dementsprechend von dieser Materie nur vom Hörensagen Ahnung.
Also gleich von vorneherein die Bitte, mir bei Steuerfragen den
Sachverhalt lieber nochmal ausführlicher zu erklären...
> vielen Dank für die ausführliche Antwort. Am besten warte ich wohl,
> bis GTK2 drin ist und dann kann ich gerne mithelfen bei der
> Portierung.
Das ist gut. Bloß das Problem dabei ist, daß es vermutlich noch viele
weitere Monate dauern wird, bis gnucash einigermaßen auf gtk2/gnome2 in
die Puschen kommt. Vermutlich nicht vor Sommer 2005 -- außer 1-2 aktive
Programmierer kommen da neu dazu. Um HBCI und Steuererklärung kann man
sich natürlich auch jetzt schon kümmern, aber ein Windows-Port ist
erstmal nicht in Reichweite.
> Sobald eine Entscheidung darüber
> vorliegt kann ich den Elster2-Teil zuliefern. Da ich mich mit gnucash
> überhaupt nicht auskenne wäre ich froh um Hilfe die Kennzahl-Werte aus dem
> System zu bekommen. Kennt sich da jemand aus?
> Benötigt werden Steuernummer, Name, Bundesfinanzamtsnummer (4-stellig),
> Abrechnungszeitraum und die Werte für die einzelnen Felder im
> USTVA-Formular.
> Geht auch Lohnsteueranmeldung mit GNUCASH? Soll die Lohnsteuerkarte auch
> mit GNUCASH gefüllt werden?
Lohnsteuer: Mir ist bisher nicht bekannt, ob und wie jemand die
Lohnsteuer mit GnuCash verwaltet. Also hätte ich auch keine Idee, wie
dies mit GnuCash verknüpft werden könnte.
UStVA: So wie ich die Steuer-Sachen in Gnucash verstanden habe, könnte
man einen "Steuererklärung-Export"-Menüpunkt einbauen, der dann ähnlich
wie ein Bericht funktioniert. D.h., der Bericht berechnet die passenden
Sachen aus den Kontendaten und zeigt dann irgendeine Vorschau, und man
kann noch das Datum und was halt nötig ist anpassen. Dann müsste man
irgendeinen extra-Knopf drücken und dann exportiert gnucash die Daten
nach irgendwohin. Also entweder könnte gnucash eine xml-Datei schreiben
oder von einer externen library die Funktionen aufrufen, um die Daten zu
übergeben, eben genau wie auf http://www.felfri.de/fa_xml/faxml.html
beschrieben. Ist von Deiner Seite geplant, fa_xml für diesen Zweck
verfügbar zu machen? Dann müsste fa_xml dabei nicht OpenSource sein,
sondern lediglich der Code für die Erzeugung des erwähnten Berichts
müsste als Teil von GnuCash eben OpenSource sein und der würde dann auf
fa_xml zugreifen bzw. die Daten dorthin übergeben und dann die
Übermittlung initiieren. Wie klingt das erstmal?
Noch etwas Details aus GnuCash: Das amerikanische Äquivalenz zu allen
möglichen Kennzahlen und Erklärung derselben ist in Gnucash im
Sourcecode-Verzeichnis src/tax/us/ zu finden; für Deutschland würde dann
ein neues Verzeichnis src/tax/de_DE/ angelegt mit einem ähnlichen
Inhalt. In den Dateien von dort sind die Kennzahlen zur Steuer
aufgeführt und in den Dialogfeldern "Konto bearbeiten" müsste man dann
jene Kennzahlen aufführen können ("Steuerrelevant" aktivieren). Der
momentane amerikanische Steuer-Bericht liegt in
src/report/locale-specific/us/taxtxf.scm; analog würde dann ein neuer
Bericht src/report/locale-specific/de_DE/ustva.scm hinzukommen. Diese
existierenden Berichte sind in der Programmiersprache Scheme/Lisp
geschrieben. Wenn man deren Code als Vorlage übernehmen will, müsste man
das auch in Scheme machen, womit ich persönlich aber kein Problem hätte.
Auch das Aufrufen von C-Funktionen aus Scheme heraus ist relativ
einfach. Alternativ kann man diese Berichts-Funktionen auch selber
völlig neu programmieren und hat dann die Wahl zwischen C und Scheme.
Christian