[gnucash-de] Karte tatsaechlich Zerstoert?
Martin Preuss
martin at libchipcard.de
Mon Okt 11 07:05:23 EDT 2004
Moin,
On Monday 11 October 2004 11:15, Eugen Leitl wrote:
[...]
> Sicher ist es bloed, vor allem, wenn man nicht weiss, ob man die PIN nun am
> keyboard oder dem reader selbst eingeben muss... habe auch so eine tote
Hmm, an sich ist es nicht schwer, das herauszufinden (*wo* man die PIN
eingeben muss): OpenHBCI-/AqBanking-Programme bekommen einen Hinweis, den sie
dann dem Benutzer anzeigen, und ausserdem macht der Kartenleser da auch auf
sich aufmerksam (durch blinken, piepen, Anzeige im Display etc).
Wenn man die PIN am PC eingeben muss, wird das durch den PIN-Eingabe-Dialog
doch vergleichsweise deutlich ;-)
Und wenn man die PIN am Leser-Keyboard *nicht* eingibt, obwohl das Geraet
darauf wartet, bekommt man einen timeout-Fehler, der sich aber nicht auf den
Fehlerzaehler der Karte fuer die PIN auswirkt.
Gruss
Martin
--
"Things are only impossible until they're not"
LibChipcard - http://www.libchipcard.de/
AqBanking - http://www.aquamaniac.de/aqbanking/
OpenHBCI - http://www.openhbci.de/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20041011/c72b5230/attachment.bin