[gnucash-de] Ist die Karten denn nun dauerhaft Zerstoert?
Martin Preuss
martin at libchipcard.de
Die Okt 12 05:47:48 EDT 2004
Moin,
On Tuesday 12 October 2004 09:11, Eugen Leitl wrote:
> On Tue, Oct 12, 2004 at 08:55:09AM +0200, Wotan23 wrote:
> > Brauche ich etwa wirklich eine neue Karte, kann ich den Pin-Counter, der
> > Karte, nicht irgendwo ausslesen bzw. ruecksetzen?
>
> Ich glaube, die Herren Giesecke & Devrient haben da was dagegen. Ich habe
Machen die etwa auch die DDV-Karten ?
[...]
> allerdings eine zweite Karte (die erste vom HVB's eFIN zerschossen, wegen
> Verwirrung von Keyboard und Smartcard-reader keyboard) von Versino
Das verstehe ich jetzt nicht: Wie kann die Verwechslung von PC-Tastatur und
Leser-Tastatur eine fehlerhafte PIN-Eingabe produzieren ?
Wenn Du am PC zur PIN-Eingabe aufgefordert wirst, siehst Du das ja. Wenn Du am
Leser aufgefordert wirst und nicht reagierst, bricht der Leser mit einem
timeout ab. Dadurch kommt es an der *Karte* gar nicht erst zur
Pin-Ueberpruefung (wie auch, der Leser hat ja gar keine PIN entgegen nehmen
koennen)...
Die Arbeitsweise bei der PIN-Einagbe ueber Tastatur ist naemlich so: Der Leser
nimmt die PIN entgegen, und sendet danach selbstaendig die gelesene PIN in
einem VERIFY-Kommando (das ansonsten genauso aussieht, wie das, das der PC
schicken wuerde).
Gruss
Martin
--
"Things are only impossible until they're not"
LibChipcard - http://www.libchipcard.de/
AqBanking - http://www.aquamaniac.de/aqbanking/
OpenHBCI - http://www.openhbci.de/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 189 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20041012/1bc95ea0/attachment.bin