[gnucash-de] Vorhandene Buchungen zwischen zwei HBCI Konten
C. Gatzemeier
c.gatzemeier at tu-bs.de
Son Apr 24 09:09:35 EDT 2005
Hallo Christian, hallo Christian :)
GnuCash arbeitet hier eigentlich, auch ohne "matching" auf HBCI Ebene, schön
mit mehreren Konten/Banken.
Der generic-importer findet beim Umsatzabruf im zweiten Konto die zuerst
eingelesene Transaktion, sie wird dann nur noch mal abgeglichen. Wenn bei
Überweisungen zwischen Banken das Wertstellungsdatum das gleiche ist, und die
HBCI Zuordnung von GnuCash dieses Feld auswertet, sind die Datumsangaben auch
konsistent.
Bei Überweisungen die aus GnuCash heraus gemacht werden, gegebenenfalls darauf
achten beim ersten HBCI Abruf die Buchung neu zu importieren, damit sie mit
dem Wertstellungsdatum in GC steht. Das ist meist nötig wenn man eine
Überweisung z.B. am Wochenende eingibt.
Gut, an dieser Stelle gäbs vielleicht noch die Verbesserungsmöglichkeit, dass
der Importer beim Abgleich optional, bei ansonsten identischen Buchungsdaten,
das gelieferte Datum in GnuCash übernehmen könnte. Oder gleich den kompletten
Buchungsteil übernehemen könnte. Schließlich wird der VZweck in
Großbuchstaben zurückgegeben und (wichtiger) manchmal sogar ergänzt (z.B. mit
der verwendeten TAN).
(Tipp: (temporärer Workaround) Beim Erstellen der Überweisung in GC gleich das
voraussichtliche Wertstellungsdatum (z.B. des nächsten Tages) angeben.)
Der Importer zeigt leider in der Übersicht bei gefundenen Zuordnungen nicht
das Gegenkonto an. Ich glaube das tat er früher mal. Da konnte man gleich
sehen ob zumindest schonmal das Gegenkonto stimmt.
Ich glaube ein (für uns Kunden unverzinsliches)
"Überweisungsdauerzwischenkonto" mit den Forderungen gegenüber Banken braucht
man wohl nur, falls widersprüchliche Buchungdatum/Wertstellungs-Angaben
geliefert werden. Oder wenn man wirklich die Datumsangaben und Totzeiten
dokumentieren möchte.
Gruß
Christian