[gnucash-de] Unklarheit bei Kontoarten
Frank H. Ellenberger
f.ellenberger at online.de
Sam Okt 14 11:10:34 EDT 2006
Am Samstag, 14. Oktober 2006 10:23 schrieb Christian Stimming:
> Am Donnerstag, 5. Oktober 2006 16:43 schrieb Frank H. Ellenberger:
> > (Bilanzkonten:)
> > Aktiva
> > ...
> > Passiva
> > Eigenkapital
> > Verbindlichkeiten
> > Kreditkarte
> >
N.B. in Linuxwiki/Gnucash/Kontoarten ist Kreditkarte auch falsch eingeordnet.
Es handelt sich zwar um ein gängiges Zahlungsmittel, wenn sie nicht prepaid
ist, hat man aber Verbindlichkeiten gegenüber der ausstellenden Einrichtung.
Dies ist nur in der Doku falsch, im Programm kann man sie unter
Verbindlichkeiten anlegen.
> Jetzt, wo du das in der anderen Mail von heute morgen geschrieben hast, hab
> ich das auch kapiert: Ja, in gnucash wird das Eigenkapital *nicht* als
> Bestandteil von Passiva erwartet. Und das scheint wohl, wie du heut morgen
> geschrieben hast, in der US-Buchführung auch überall so zu sein. Deswegen
> ist das nur konsequent, dass diese Trennung auch in gnucash so erwartet
> wird. In gnucash wird "liabilities" mit "Passiva" übersetzt und "payables"
> mit "Verbindlichkeiten", wobei liabilities genausogut die Verbindlichkeiten
> sein könnten.
>
> Wenn das also in der deutschen/europäischen Buchführung prinzipiell anders
> ist als in den USA, dann sollte das natürlich geändert werden. Kannst du
> irgendeinen Beleg (wikipedia genügt) nennen, wo dieser Unterschied
Der Anstoß ist wirklich gut, da findet man ja Sachen, die man in normalen
Wörterbüchern nicht findet.
> ausdrücklich nochmal bestätigt wird? Auf Englisch, am besten. Dann kannst
> du oder ich einen entsprechenden "enhancement request" ins bugzilla
> stellen, damit im deutschen das Eigenkapital auch unter die Passiva gehen
> kann.
>
> Christian
die deutsche Vorschrift:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bilanz#Bilanzgliederung_nach_.C2.A7_266_HGB
alternativ möglich, die internationale Vorschrift:
http://de.wikipedia.org/wiki/International_Accounting_Standard_1
die englische Version davon ist leider nicht so gut gepflegt:
http://en.wikipedia.org/wiki/IAS_1%3A_Presentation_of_Financial_Statements
Wenn ich mir jetzt
http://en.wikipedia.org/wiki/Balance_sheet
ansehe, denke ich, der korrekte engliche Terminus für Passiva ist "EQUITY AND
LIABILITIES"
Oh, ich seh schon, das gibt Streß. ;)
Auch die Angelsachsen haben einen Terminus für Passiva.
Formal korrekt müßte also im Englishen der Knoten "EquityAndLiabilities" als
Vorgänger von equity und liability eingefügt werden. Vielleicht ginge ja auch
"E&L", oder besser das historische Original "Passività" eingefügt werden.
Habe zur Entscheidungshilfe unten einen Wortvergleich für Sprachen, die die
lateinische Schrift verwenden, erstellt.
zur Info noch die Rechtsnachfolgerin der Mutter aller Bilanzen:
http://it.wikipedia.org/wiki/Bilancio#Schema_dello_Stato_patrimoniale
Wir Resteuropäer haben die Begriffe ja vom Lombardischen Städtebund
übernommen. Inwieweit diese wiederum von den zuvor im mediterranen Handel
führenden Semiten, also Araber und Juden, abgekupfert haben, sei mal
dahingestellt.
Gruß
Frank
-----------
Anhang
Kleiner Wortvergleich für "Passiva" ausgehend von de.Wikipedia "Bilanz":
indoeuropäisch:
en: EQUITY AND LIABILITIES
it: Passività
es: PASIVO
fr: Passif
da: passiver
nl: Passiva
pt: Passivo
pl: Pasywa
Finnugrisch:
hu: változat
fi: VASTATTAVAA (Velat)
et: passivaks