[gnucash-de] Rechnung erstellen (war: Spenden an GnuCash)

Christian Stimming stimming at tuhh.de
Die Sep 4 08:26:35 EDT 2007


Quoting Milbo <milbo at gmx.de>:
>> Etwas "Scheme" auf die Schnelle lernen wird hier beschrieben:
>> http://cstimming.de/index.php?option=com_content&task=view&id=25&Itemid=41
>>
> Was soll genau das "How to Design Programs" erklären? Also was hat es
> mit den Schemas zu tun?

"den Schemas" != "die Sprache Scheme".

> Etwas stressig ist momentan für mich das Testen. Ich ändere was in der
> Datei, starte das gnucash und lasse dann eine Rechnung erstellen. Als
> Fehlermeldung erhalte ich nur "Absturz oder nicht" lol. Gibt es nicht
> eine Möglichkeit an die Parsermeldungen ranzukommen? Ich start mal das
> Prog von der Eingabeaufforderung aus

Normalerweise gibt es bei Fehlern in Scheme einen Backtrace auf der  
Konsole. Ein Start von gnucash auf der Konsole sollte also dann  
jeweils Parser-Fehler geben.  Was für ein Betriebssystem benutzt du?  
Das hast du bisher nicht erklärt.

> Komisch deshalb, weil in meiner original invoice.scm alles mit colon
> steht und eben nicht mit dash, aber ich benutze GnuCash 2.1.5, daher
> sollte jetzt alles mit gnc- geschrieben sein. Öhm so verstehe ich das
> zumindest.

Diese Aussage bezieht sich auf die Wrapper-Funktionen, deren Name sich  
gnucash-weit geändert haben, und deswegen wird darauf hingewiesen.  
Darüber hinaus kann jede Scheme-Datei weitere Funktionen selber  
hinzufügen, und deren Namen haben sich offensichtlich nicht geändert.

> Eine Stunde später scheine ich was gefunden zu haben

Wenn du gleich mal eine Mail schreiben würdest oder im IRC-Chat  
nachfragen würdest, müsstest du nicht ohne weitere Hilfen alleine  
suchen.

> und meine Erkenntnisse darf ich nicht in
> http://linuxwiki.de/GnuCash unterbringen, weil die Seite geschützt ist.
> hmpf sehr sinnvoll, ein wiki welches nicht verändert werden darf.

Es hindert dich niemand, dich im linuxwiki.de anzumelden, und dann  
kannst du auch die Seite bearbeiten. Ebenso auf wiki.gnucash.org. Bei  
high-traffic Seiten wollen die Administratoren das nicht riskieren,  
dass irgendein anonymer Hans und Franz die Seite verhunzt oder Spam  
draufsetzt.

Gruß

Christian