[gnucash-de] Noch mal HBCI-Banking

Kay-Uwe Höpcke kay-uwe.hoepcke at comkom.biz
Mi Okt 28 12:24:16 EDT 2009


Hallo Christian, 
 
Danke für den Tipp: 
" 

Die AQBanking- Version, die in der Windowsversion von gnucash 2.2.9
enthalten ist, ist uralt. Pin/Tan funktioniert nur bei wenigen Banken.

Chipcards werden sicher noch schlechter unterstützt.

Alternative: Steig auf die stabile GNUCash- Version 2.2.9 mit einem
AQBanking der 3er Version unter Linux um. Die ganz aktuellen AQBanking-
Versionen hab ich mit gnucash 2.2.9 noch nicht getestet.

Christian".

 

Nun bin ich kein Programmierer. Die 2.2.9 ist die letzte Stabile Fassung,
jedenfalls lt.  <http://www.gnucash.org/de/> http://www.gnucash.org/de/.
Alle anderen bis hin zur 2.3.7 werden als "the eighth of several unstable
2.3.x releases" bezeichnet. 

 

Was soll ich als interessierter Anwender also machen? Ich hab' keine Ahnung,

- woher ich ein stabileres AQBanking bekomme, und 

- wie ich es in gnucash "einbaue"...

Ich hatte es schon mit "hibiscus/jameica" probiert, aber dort kann man mit
RSA-Karten nichts anfangen... Also: Kann ich von irgendwoher ein AQBanking
bekommen, das mit meinen Karten funktioniert? Und wie kann ich es
integrieren? Oder soll ich lieber eine "unstable" Version probieren? Ach so,
noch etwas: Ich habe KEIN Linux! Ich nutze Windows XP...

Danke und Gruß:

Kay-Uwe

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20091028/fded02c3/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/x-pkcs7-signature
Dateigröße  : 4334 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20091028/fded02c3/attachment.bin>


Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de