[gnucash-de] Probleme mit Kartenleser

Andre Joost andre+joost at nurfuerspam.de
Sa Jun 1 07:53:23 EDT 2019


Am 31.05.19 um 20:46 schrieb Werner May:
> Guten Abend,
>
>
>  Ich überlege mir ernsthaft einen Wechsel
> meiner Bank. Deswegen die Fragen: Funktioniert eine Chip-Karte der Sparkasse?
> Wer har damit Erfahrungen gemacht?

Mein Sparkassenberater wollte mir unbedingt push-tan aufs Auge drücken, 
was anderes gäbe es nicht. Dann musste ich ihm erst mal seine 
Sparkassenhomepage vorlesen, dass es auch mit Girokarte und Kartenleser 
für optischem code geht. Daraufhin hat er sich schlauer gemacht, und 
meinte, die Chipkarte mit Leser ist ein Auslaufmodell bei der Sparkasse, 
weil sich der Aufwand für wenige Kunden nicht lohnt. Insofern ist ein 
Wechsel des Geldinstitits für dich nicht unbedingt zielführend.

Karte und optischer Leser tun es bei mir jetzt bei Sparda, Postbank und 
Sparkasse auf deren Webportalen.

Da Aqbanking das nicht unterstützt, verwende ich mittlerweile Hibiscus 
für Überweisungen und Daueraufträge. Die Kontenabrufe mache ich 
weiterhin  über Aqbanking mit Aqfinance, Gnucash und KMyMoney.

Aqbanking und Hibiscus sind beides open-source-Finanzlösungen mit sehr 
überschaubarem Entwicklerkreis. Wenn der Entwickler nicht selber eine 
Bank hat, die die Chipkartenlösung anbietet, kann er auch keine 
Schnittstelle dafür programmieren. Bei Hibiscus scheint es besser zu laufen.

Wenn du selber programmieren kannst (oder jemanden kennst), kannst du 
natürlich den offenen Quellcode von Hibiscus nutzen, und einen eigenen 
Treiber für das quelloffene Aqbanking entwickeln.

Mit GnuCash hat das Thema aber eher am Rande was zu tun.

Gruß,
Andre Joost




Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de