[gnucash-de] Frage: HBCI-Einrichtung im Flatpak
Selva
selva at posteo.de
So Sep 22 11:18:14 EDT 2019
Hallo Joost und Liste!
Danke für den Tipp!
Manuelle Chip-Tan funktioniert bei mir für Sparda-West. Konnte meine
Konto Umsätze damit gerade erfolgreich abrufen.
System:
gnucash-flatpak von heute
aqbanking konfiguriert mit:
flatpak run --command=sh org.gnucash.GnuCash
sh-4.4$ aqbanking-cli versions
Versions:
AqBanking-CLI: 5.99.30
Gwenhywfar : 4.99.15.0
AqBanking : 5.99.30.0
Bin nach dieser Anleitung vorgegangen:
https://www.aquamaniac.de/rdm/projects/aqbanking/wiki/SetupPinTan
!!! Danke an alle Beteiligten für die großartige Arbeit !!!
Liebe Grüße
Selva
Am 21.09.19 um 22:37 schrieb Joost Kremers:
>
> On Fri, Sep 20 2019, Selva wrote:
>> Meine Frage nun: Wie mache ich das im flatpak? Komme ich im flatpak
>> irgendwie direkt an aqbanking-cli heran? Dann hätte ich wahrscheinlich
>> bessere Chancen auf die hbci-Einrichtung.
>
> Du kannst mit --command ein Kommando angeben, dass `flatpak run' statt
> des eigentlichen Programms ausführen soll. Also:
>
> flatpak run --command=sh org.gnucash.GnuCash
>
> gibt Dir eine Shell innerhalb der Sandbox von GnuCash, wo Du dann auch
> aqbanking-cli aufrufen kannst.
>
> HTH
>
> Joost
>
Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de