[gnucash-de] Import aus CSV-Datei: Manuelle Regeln dem Bayes Algorithmus nachschalten

Matthias Gruhn theophilix at gmx.de
Mo Mai 11 04:23:56 EDT 2020


Liebe Gnucash-Nutzer,

danke für eure Rückmeldungen bzgl. Bayes Algorithmus. Ich habe unter anderem das Problem, dass Buchungen mit der Beschreibung "PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie., S.C.A. PP.XXXX.PP + X + Y + Z" nicht auf mein Aktiva-Konto "Paypal" zugeordnet werden.
Ein Anwendungsfall für die manuellen Regeln im Zusammenhang mit dem Betrag könnte sein: Der Nutzer hat zwei Fahrzeuge, die er immer bei der gleichen Tankstelle volltankt. Das eine Fahrzeug hat einen kleinen Tank, weshalb der Betrag nie über 50€ gehen kann. Das andere Fahrzeug hat einen großen Tank, da kostet das Volltanken immer über 65€.
Im Idealfall sollte Gnucash dann buchen: "Tankstelle X, Betrag 47€" -> Buchen nach: "Aufwendungen: Auto (Smart):Diesel" und "Tankstelle X, Betrag 68€" -> Buchen nach "Aufwendungen: Auto (Ford Tourneo): Diesel".
Ein Anwendungsfall für die manuellen Regeln im Zusammenhang mit dem Datum könnte sein:
Der Nutzer macht Samstags immer den Wocheneinkauf in einem Supermarkt. Unter der Woche kauft er dort z.B. Zigaretten. Da hätte ich gerne die Regel: Wenn Beschreibung "Supermarkt X" und Wochentag "Sa", dann buchen nach "Aufwendungen:Lebensmittel". Wenn Beschreibung "Supermarkt X" und Wochentag "nicht Sa / alles außer Sa", dann buchen nach "Aufwendungen: Suchtmittel [oder: Überlebensmittel *g*]:Zigaretten".

Ich möchte nochmal betonen, dass für die Akzeptanz /user experience von Gnucash die automatische Erkennung des Zielkontos beim Import von Buchungen eines der wichtigsten Dinge überhaupt ist.
Daneben wäre es natürlich toll, man könnte Buchungen mit der Maus markieren, ausschneiden / kopieren und einfügen. Zumindest eine Möglichkeit dies in den Einstellungen freischalten zu können fände ich mal einen Fortschritt bei Gnucash. Auf diese Funktion warte ich seit über 12 Jahren.

Grüße,
Theophilix





-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: gnucash-de [mailto:gnucash-de-bounces+theophilix=gmx.de at gnucash.org] Im Auftrag von gnucash-de-request at gnucash.org
Gesendet: Sonntag, 10. Mai 2020 18:00
An: gnucash-de at gnucash.org
Betreff: gnucash-de Nachrichtensammlung, Band 205, Eintrag 9

Um E-Mails an die Liste gnucash-de zu schicken, nutzen Sie bitte die Adresse

    gnucash-de at gnucash.org

Um sich via Internet von der Liste auszutragen oder in die Liste
einzutragen:

    https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de

Oder schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort "help" in der Betreffzeile oder im Text an

    gnucash-de-request at gnucash.org

Sie können den Verwalter dieser Liste unter der Adresse

    gnucash-de-owner at gnucash.org

erreichen.

Wenn Sie antworten editieren bitte Sie die Betreffzeile auf einen sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of gnucash-de digest..."


Meldungen des Tages:

   1. Re: Import aus CSV-Datei: Manuelle Regeln dem Bayes
      Algorithmus nachschalten (Christian Gruber)
   2. Re: Import aus CSV-Datei: Manuelle Regeln dem Bayes
      Algorithmus nachschalten (forum2 at dfbl.org)
   3. Re: Import aus CSV-Datei: Manuelle Regeln dem Bayes
      Algorithmus nachschalten (Frank H. Ellenberger)


----------------------------------------------------------------------

Message: 1
Date: Sun, 10 May 2020 00:23:18 +0200
From: Christian Gruber <christian_gruber at gmx.de>
To: gnucash-de at gnucash.org
Subject: Re: [gnucash-de] Import aus CSV-Datei: Manuelle Regeln dem
	Bayes Algorithmus nachschalten
Message-ID: <e656995c-a26f-c08c-3588-bec54fbf65e4 at gmx.de>
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed

Hallo Theophilix,

die Idee des Bayes-Algorithmus ist es eigentlich, dem Nutzer die aufwändige Arbeit zu ersparen, manuelle Regeln definieren zu müssen. Die Aufgabe des Bayes-Algorithmus ist es, selbstständig solche Regeln zu lernen, wie du sie beschreibst, nämlich "Beschreibung enthält die Begriffe X und Y und Z -> dann buchen auf Konto ...". Ich arbeite selbst seit Längerem mit dem Bayes-Algorithmus und in vielen Fällen funktioniert das auch gut. Ich habe vorher mit einem Kontoverwaltungsprogramm gearbeitet, bei dem man manuelle Regeln definieren konnte und muss sagen, das war echt lästig. Da ist die automatische Zuordnung schon eine große Erleichterung.

Es gibt allerdings immer mal wieder einzelne Buchungen, bei denen die Zuordnung nicht funktioniert, wo mir der Grund nicht klar ist. Ich habe mich daher bereits eingehender mit der internen Funktionsweise des Bayes-Algorithmus beschäftigt und untersuche solche Fälle genauer. Ich habe auch bereits Änderungen am Bayes-Algorithmus in die Entwicklung einfließen lassen. Meiner Meinung nach macht es mehr Sinn, Entwicklungszeit in die Verbesserung des Bayes-Algorithmus zu stecken als in neue Funktionen zur Definition von manuellen Regeln.

Daher würden mich deine Erfahrungen mit dem Bayes-Algorithmus genauer interessieren. Kannst du die beobachteten Probleme hier in der Mailingliste genauer beschreiben?

Mit welcher GnuCash-Version arbeitest du?

Die zweite Art von Regeln, die dir vorschwebt, würde mich auch etwas genauer interessieren, nämlich "Betrag kleiner / größer als ...". Dazu kann ich mir im Moment keinen Anwendungsfall vorstellen. Warum soll eine Buchung unterschiedlichen Konten zugeordnet werden, nur weil der Betrag kleiner oder größer ist? Kannst du ein Beispiel nennen?

Zum Abschluss noch zwei wichtige Hinweise zur Funktionsweise des Bayes-Algorithmus.

 1. Das Training erfolgt nur mit den Zuordnungen, die man direkt während
    des Imports vornimmt. D.h. ein nachträgliches Umbuchen hat keinen
    Einfluss mehr auf den Algorithmus. Man muss direkt beim Importieren
    alle Zuordnungen korrigieren, die fehlerhaft sind, bzw. das richtige
    Konto manuell auswählen, wenn der Bayes-Algorithmus noch keine
    automatische Zuordnung gefunden hat.
 2. Die Zerlegung der Beschreibung einer Buchung in
    Begriffe/Schlagwörter für das Training erfolgt anhand von
    Leerzeichen als Trennzeichen. Und es werden auch nur exakte
    Begriffe/Schlagwörter miteinander verglichen, d.h. es erfolgt keine
    Zuordnung anhand von "ähnlichen" Schlagwörtern oder anhand von
    Teilen eines Schlagworts.

Viele Grüße,
Christian


Am 03.05.20 um 23:13 schrieb Matthias Gruhn:
>
> Hallo Gnucash-Team,
>
> ist euch eine Möglichkeit bekannt, eigene Regeln dem Bayes Algorithmus 
> nachzuschalten?  Ich würde gerne Regeln haben wie ?Beschreibung 
> enthält die Begriffe X und Y und Z, Betrag kleiner / größer als ?? -> 
> dann buchen auf Konto? Toll wäre natürlich, wenn es einen Menüpunkt 
> namens ?Import Regeln? gäbe, dann würde sich so etwas wie das 
> Suchfenster öffnen, wo man per Dropdownmenü die Regeln/Regelkategorien 
> auswählen kann, dann auf hinzufügen klickt, dann wird das gespeichert.
> Diese Import-Regeln würden dann im Importfenster zur Verfügung stehen 
> (wie die Lade- und Speichereinstellungen). Ich wäre bereit, jemanden 
> gegen Geld zu beauftragen, mir so etwas zu programmieren. Der Bayes 
> Algorithmus allein hilft mir kaum, obwohl ich die 
> Feintuningsmöglichkeiten in den Einstellungen kenne.
>
> Viele Grüße,
>
> Theophilix
>
>
> _______________________________________________
> gnucash-de mailing list
> gnucash-de at gnucash.org
> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de


------------------------------

Message: 2
Date: Sun, 10 May 2020 08:13:59 +0200
From: "forum2 at dfbl.org" <forum2 at dfbl.org>
To: Gnucash <gnucash-de at gnucash.org>
Subject: Re: [gnucash-de] Import aus CSV-Datei: Manuelle Regeln dem
	Bayes Algorithmus nachschalten
Message-ID: <c5b9b8d6-46de-c92f-20a3-f956a22b678b at dfbl.org>
Content-Type: text/plain; charset="windows-1252"; Format="flowed"

Hallo Christian,

ich kann dir bestätigen, dass es zu 80% sehr gut läuft. Die Buchungen werden korrekt zugeordnet.

Was mir aber auffällt, dass Mehrteilige-Buchungen jedes Mal neu gesetzt werden müssen. Das scheint nicht zu funktionieren beim Import von Buchungen.

z. B. Folgender Fall: Habe mehrere Verträge bei der Bausparkasse. Dieser wird aber als ein Betrag (300EUR) eingezogen. Wäre es nicht möglich, dass das jedes Mal automatisch den beiden Konten zuordnet?

Vertrag 1 100EUR an Bank 300EUR
Vertrag 2 200EUR

Viele Grüße

Benjamin

Am 10.05.20 um 00:23 schrieb Christian Gruber:
> Hallo Theophilix,
>
> die Idee des Bayes-Algorithmus ist es eigentlich, dem Nutzer die 
> aufwändige Arbeit zu ersparen, manuelle Regeln definieren zu müssen. 
> Die Aufgabe des Bayes-Algorithmus ist es, selbstständig solche Regeln 
> zu lernen, wie du sie beschreibst, nämlich "Beschreibung enthält die 
> Begriffe X und Y und Z -> dann buchen auf Konto ...". Ich arbeite 
> selbst seit Längerem mit dem Bayes-Algorithmus und in vielen Fällen 
> funktioniert das auch gut. Ich habe vorher mit einem 
> Kontoverwaltungsprogramm gearbeitet, bei dem man manuelle Regeln 
> definieren konnte und muss sagen, das war echt lästig. Da ist die 
> automatische Zuordnung schon eine große Erleichterung.
>
> Es gibt allerdings immer mal wieder einzelne Buchungen, bei denen die 
> Zuordnung nicht funktioniert, wo mir der Grund nicht klar ist. Ich 
> habe mich daher bereits eingehender mit der internen Funktionsweise 
> des Bayes-Algorithmus beschäftigt und untersuche solche Fälle genauer. 
> Ich habe auch bereits Änderungen am Bayes-Algorithmus in die 
> Entwicklung einfließen lassen. Meiner Meinung nach macht es mehr Sinn, 
> Entwicklungszeit in die Verbesserung des Bayes-Algorithmus zu stecken 
> als in neue Funktionen zur Definition von manuellen Regeln.
>
> Daher würden mich deine Erfahrungen mit dem Bayes-Algorithmus genauer 
> interessieren. Kannst du die beobachteten Probleme hier in der 
> Mailingliste genauer beschreiben?
>
> Mit welcher GnuCash-Version arbeitest du?
>
> Die zweite Art von Regeln, die dir vorschwebt, würde mich auch etwas 
> genauer interessieren, nämlich "Betrag kleiner / größer als ...". Dazu 
> kann ich mir im Moment keinen Anwendungsfall vorstellen. Warum soll 
> eine Buchung unterschiedlichen Konten zugeordnet werden, nur weil der 
> Betrag kleiner oder größer ist? Kannst du ein Beispiel nennen?
>
> Zum Abschluss noch zwei wichtige Hinweise zur Funktionsweise des 
> Bayes-Algorithmus.
>
> 1. Das Training erfolgt nur mit den Zuordnungen, die man direkt 
> während
>    des Imports vornimmt. D.h. ein nachträgliches Umbuchen hat keinen
>    Einfluss mehr auf den Algorithmus. Man muss direkt beim Importieren
>    alle Zuordnungen korrigieren, die fehlerhaft sind, bzw. das 
> richtige
>    Konto manuell auswählen, wenn der Bayes-Algorithmus noch keine
>    automatische Zuordnung gefunden hat.
> 2. Die Zerlegung der Beschreibung einer Buchung in
>    Begriffe/Schlagwörter für das Training erfolgt anhand von
>    Leerzeichen als Trennzeichen. Und es werden auch nur exakte
>    Begriffe/Schlagwörter miteinander verglichen, d.h. es erfolgt keine
>    Zuordnung anhand von "ähnlichen" Schlagwörtern oder anhand von
>    Teilen eines Schlagworts.
>
> Viele Grüße,
> Christian
>
>
> Am 03.05.20 um 23:13 schrieb Matthias Gruhn:
>>
>> Hallo Gnucash-Team,
>>
>> ist euch eine Möglichkeit bekannt, eigene Regeln dem Bayes 
>> Algorithmus nachzuschalten?  Ich würde gerne Regeln haben wie 
>> ?Beschreibung enthält die Begriffe X und Y und Z, Betrag kleiner / 
>> größer als ?? -> dann buchen auf Konto? Toll wäre natürlich, wenn es 
>> einen Menüpunkt namens ?Import Regeln? gäbe, dann würde sich so etwas 
>> wie das Suchfenster öffnen, wo man per Dropdownmenü die 
>> Regeln/Regelkategorien auswählen kann, dann auf hinzufügen klickt, dann wird das gespeichert.
>> Diese Import-Regeln würden dann im Importfenster zur Verfügung stehen 
>> (wie die Lade- und Speichereinstellungen). Ich wäre bereit, jemanden 
>> gegen Geld zu beauftragen, mir so etwas zu programmieren. Der Bayes 
>> Algorithmus allein hilft mir kaum, obwohl ich die 
>> Feintuningsmöglichkeiten in den Einstellungen kenne.
>>
>> Viele Grüße,
>>
>> Theophilix
>>
>>
>> _______________________________________________
>> gnucash-de mailing list
>> gnucash-de at gnucash.org
>> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de
> _______________________________________________
> gnucash-de mailing list
> gnucash-de at gnucash.org
> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de
-------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20200510/7604cf18/attachment-0001.html>

------------------------------

Message: 3
Date: Sun, 10 May 2020 08:46:19 +0200
From: "Frank H. Ellenberger" <frank.h.ellenberger at gmail.com>
To: "forum2 at dfbl.org" <forum2 at dfbl.org>
Cc: Gnucash <gnucash-de at gnucash.org>
Subject: Re: [gnucash-de] Import aus CSV-Datei: Manuelle Regeln dem
	Bayes Algorithmus nachschalten
Message-ID: <d1c8b3b8-396f-4ec9-5b9a-4804bd5ae3a6 at gmail.com>
Content-Type: text/plain; charset=windows-1252

Hallo Benjamin,

Am 10.05.20 um 08:13 schrieb forum2 at dfbl.org:
> Hallo Christian,
> 
> ich kann dir bestätigen, dass es zu 80% sehr gut läuft. Die Buchungen 
> werden korrekt zugeordnet.

schön!

> Was mir aber auffällt, dass Mehrteilige-Buchungen jedes Mal neu 
> gesetzt werden müssen. Das scheint nicht zu funktionieren beim Import 
> von Buchungen.
> 
> z. B. Folgender Fall: Habe mehrere Verträge bei der Bausparkasse. 
> Dieser wird aber als ein Betrag (300EUR) eingezogen. Wäre es nicht 
> möglich, dass das jedes Mal automatisch den beiden Konten zuordnet?
> 
> Vertrag 1 100EUR an Bank 300EUR
> Vertrag 2 200EUR

Das geht:
Erstell eine entsprechende wiederkehrende terminierte Buchung, https://code.gnucash.org/docs/de/gnucash-guide/txns-sxn1.html

die kurz vor dem Abholen der Kontoumsätze erzeugt wird. Dann sollte die Buchung von der Bank als Duplikat erkannt werden, siehe

https://code.gnucash.org/docs/C/gnucash-help/trans-import.html#trans-import-matcher
wurde kürzlich überarbeitet, daher noch nicht auf deutsch verfügbar.
Falls jemand Lust hat, das zu übersetzen:
https://wiki.gnucash.org/wiki/Translation#Translating_the_GnuCash_Guide_and_Help

> Viele Grüße
> 
> Benjamin

Grüße
Frank


------------------------------

Subject: Fusszeile der Nachrichtensammlung

_______________________________________________
gnucash-de mailing list
gnucash-de at gnucash.org
https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de


------------------------------

Ende gnucash-de Nachrichtensammlung, Band 205, Eintrag 9
********************************************************



Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de