[gnucash-de] gnucash-de Nachrichtensammlung, Band 210, Eintrag 13
joachim
jo.wetzig at web.de
So Okt 18 14:13:40 EDT 2020
Hallo,
auch bei mir kein Erfolg!
Die Postbank liefert per HBCI nur Werte für das mit dem Depot verbundene Anlagenkonto. Das eigentliche Depot muss ich manuell bebuchen.
Comdirect liefert ebenfalls nur Werte für das dem Depot zugeordnete Girokonto, das Depot ist ebenfalls manuell zu bebuchen.
PS: Ist auch anders schwierig, da
die Postbank zu einem Kauf neben dem a) eigentlichen kursabhängigen Kauf noch b) Provision, c) Transaktionsentgelt, d) Abwicklungskosten und e) Übertragungsgebühr berechnet;
Comdirect berechnet a) kursabhängigen Kauf, b) Börsenkosten und c) Provision
Und jetzt mach mal daraus automatisiert eine Splittbuchung…
(Na gut -man könnte immer a) Kauf und b) Nebenkosten online ausweisen, aber dann würde der „Kunde" ja nicht auf die Internetseite gehen, wo man ihm noch mehr Produkte an******bieten kann ;=)))
PPS: die Depots sind in Währung geführte Aktiva-Konten, die als Unterkonten jeweils getrennte „Aktienkonten“ enthalten, die in Stückzahlen geführt werden.
Joachim
> Am 18.10.2020 um 18:00 schrieb gnucash-de-request at gnucash.org:
>
> Um E-Mails an die Liste gnucash-de zu schicken, nutzen Sie bitte die
> Adresse
>
> gnucash-de at gnucash.org
>
> Um sich via Internet von der Liste auszutragen oder in die Liste
> einzutragen:
>
> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de
>
> Oder schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort "help" in der Betreffzeile
> oder im Text an
>
> gnucash-de-request at gnucash.org
>
> Sie können den Verwalter dieser Liste unter der Adresse
>
> gnucash-de-owner at gnucash.org
>
> erreichen.
>
> Wenn Sie antworten editieren bitte Sie die Betreffzeile auf einen
> sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of gnucash-de
> digest..."
>
>
> Meldungen des Tages:
>
> 1. GnuCash: Depotverwaltung mit HBCI ? (a b)
>
>
> ----------------------------------------------------------------------
>
> Message: 1
> Date: Sun, 18 Oct 2020 14:26:13 +0200
> From: a b <fellowsgarden at gmail.com>
> To: gnucash-de at gnucash.org
> Subject: [gnucash-de] GnuCash: Depotverwaltung mit HBCI ?
> Message-ID:
> <CAFzu-+McnSUvT3eeaJt223oHs+j3rbZAACq7mZfmjr9jReFFoQ at mail.gmail.com>
> Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
>
> Hallo,
>
> auf diese Frage (vom Januar 2018) scheint Malte keine Antwort bekommen zu
> haben:
> https://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/2018-January/010170.html.
> Ich habe heute die gleiche Frage(n).
>
> "Depotkonten" konnte ich bereits erfolgreich einrichten (und über HBCI
> befüllen); allerdings gibt's bei den "Depots" zu Fehlermeldungen (zB
> "Status 5 rejected"). - Unabhängig von HBCI (und "HKWPD") ist mir nicht
> klar, welcher Kontotyp in GnuCash für "Depots" richtig wäre.
>
> Depotkonten: (Ver-)Kauf von Wertpapieren, Zinszahlungen, Dividenden, ...
> Depots: Aufführung einzelner Aktien, Papiere, etc und deren Wert
>
> Bei Google komm' ich nicht weiter :(
>
> Also mir wäre schon klar, dass man ein Überkonto mit dem Namen "Depot XY"
> manuell einrichten könnte und darunter manuell (Unter-)Konten für einzelne
> Aktien und Papiere, aber wie würde das über HBCI funktionieren, also
> "automatisch" befüllt werden?
>
> Hat hier irgendjemand sowohl Depotkonten als auch Depots mit HBCI zum
> Laufen gebracht? Wenn ja, wie?
>
> Merci!
>
> Harry
> -------------- nächster Teil --------------
> Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
> URL: <http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20201018/b6fa2ff5/attachment-0001.htm>
>
> ------------------------------
>
> Subject: Fusszeile der Nachrichtensammlung
>
> _______________________________________________
> gnucash-de mailing list
> gnucash-de at gnucash.org
> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de
>
>
> ------------------------------
>
> Ende gnucash-de Nachrichtensammlung, Band 210, Eintrag 13
> *********************************************************
Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de