[gnucash-de] Liste der TAN-Geräte abrufen/neu einrichten?

Tilmann Rückauer tilmann.rueckauer at web.de
Fr Apr 21 16:42:19 EDT 2023


Hallo Harald,

Am 21.04.23 um 07:01 schrieb Harald Braun:
...
> die wichtigsten Informationen hierzu findest Du unter:
>
> https://www.postbank.de/privatkunden/services/kundenservice/gut-zu-wissen/umzug-fints-hbci.html

vielen Dank für diesen Hinweis.

"Bitte führen Sie eine Kontensynchronisierung in Ihrer
Electronic-Banking Software aus."
und
"Bitte rufen Sie zunächst die Liste der BestSign-TAN-Medien in Ihrer
Electronic-Banking-Software ab. Danach wählen Sie das gewünschte Gerät
für die Bestätigung aus."

sind die treffendsten Hinweise auf dieser FAQ-Seite.

Entsprechend der Anleitung unter
https://wiki.gnucash.org/wiki/De/Onlinebanking-Einrichtungsassistent
habe ich dann den dortigen Schritt 17 nochmal ausgeführt. Lief alles
ohne Fehlermeldung.

Auch die Zuordnung zu den Konten habe ich sicherheitshalber nochmal
durchgeführt (Schritt 20 in der Anleitung).

Danach versuchte ich, eine Überweisung auszuführen, leider mit demselben
Misserfolg.
Ein Abruf der Kontoumsätze war erfolgreich.
Noch ein Versuch, die Überweisung auszuführen, führte erneut zu
folgendem Fehler:

HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M)
HBCI: 9010 - TAN-Gerät nicht bekannt. Bitte ggf. Liste der TAN-Geräte
erneut abrufen. (S)
Dialog wurde nicht abgebrochen, PIN scheint gültig zu sein
AqHBCI abgeschlossen.

Was mache ich falsch?

Vielen Dank und beste Grüße
Tilmann

>
> Am 20.04.23 um 22:12 schrieb Tilmann Rückauer:
>> Guten Abend,
>>
>> seit Monatsbeginn hat die Postbank ihre Serverstruktur geändert. Damit
>> verbunden war auch die Umstellung von der alten auf die jetzt aktuelle
>> Postbank App. Die App wird zur Freigabe mit BestSign verwendet.
>>
>> Seit der Umstellung kann ich zwar weiterhin Kontostände abrufen, aber
>> keine Überweisung tätigen, weil dann die unten zitierte Fehlermeldung
>> kommt.
>>
>> Muss ich, um das neue TAN-Gerät in GnuCash einzupflegen, den
>> Onlinebanking Assistenten nochmals komplett durchlaufen und mit den
>> bestehenden Konten verknüpfen? Oder kann ich bestehende Verbindungen
>> aktualisieren? Aus der Online-Dokumentation konnte ich diese Frage nicht
>> klären.
>>
>> Vielen Dank für jede Hilfe.
>> Tilmann
>>
>>
>> AqBanking v6.5.3.0stable
>> Sende Aufträge an die Bank(en)
>> Aufträge nach Konto sortieren
>> Konten-Aufträge nach Providern sortieren
>> Aufträge an Provider verteilen
>> Aufträge an Provider "AQHBCI" übergeben
>> Zugriff auf Benutzer "36"
>> AqHBCI gestartet
>> Verwende SEPA-Deskriptor urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.003.03
>> und Profil pain_001_003_03
>> Wähle iTAN Modus "BestSign" (920, Version 6, Prozess 2)
>> Mit Server verbinden...
>> Hostname "hbci.postbank.de" wird aufgelöst...
>> IP-Adresse ist "34.102.185.85"
>> Verbindung zu "hbci.postbank.de" wird aufgebaut
>> Verbunden mit "hbci.postbank.de"
>> Verwende GnuTLS Default Ciphers.
>> TLS: SSL-Ciphers ausgehandelt: TLS1.2:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD
>> Verbunden.
>> Nachricht senden...
>> Nachricht gesendet.
>> Nachricht gesendet
>> Antwort wird empfangen...
>> HTTP-Status: 200 (OK)
>> Antwort empfangen.
>> Beenden der Verbindung zum Server...
>> Verbindung beendet.
>> Antwort erhalten
>> HBCI: 0020 - Dialoginitialisierung erfolgreich. (M)
>> HBCI: 3076 - Keine starke Authentifizierung erforderlich. (M)
>> HBCI: 3060 - Teilweise liegen Warnungen/Hinweise vor. (M)
>> HBCI: 0020 - Information fehlerfrei entgegengenommen. (S)
>> HBCI: 1040 - BPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt. (S)
>> HBCI: 3920 - Meldung unterstützter Ein- und Zwei-Schritt-Verfahren (S)
>> HBCI: 0940 - Letzte Anmeldung am 10.04.2023 - 22:46:26 (S)
>> HBCI: 1050 - UPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt. (S)
>> Gefundene Serveradresse: SSL: https://hbci.postbank.de/banking/hbci.do,
>> base64
>> Dialog wurde nicht abgebrochen, PIN scheint gültig zu sein
>> Mit Server verbinden...
>> Hostname "hbci.postbank.de" wird aufgelöst...
>> IP-Adresse ist "34.102.185.85"
>> Verbindung zu "hbci.postbank.de" wird aufgebaut
>> Verbunden mit "hbci.postbank.de"
>> Verwende GnuTLS Default Ciphers.
>> TLS: SSL-Ciphers ausgehandelt: TLS1.2:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD
>> Verbunden.
>> Nachricht senden...
>> Nachricht gesendet.
>> Nachricht gesendet
>> Antwort wird empfangen...
>> HTTP-Status: 200 (OK)
>> Antwort empfangen.
>> Beenden der Verbindung zum Server...
>> Verbindung beendet.
>> Antwort erhalten
>> HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft. (M)
>> HBCI: 9010 - TAN-Gerät nicht bekannt. Bitte ggf. Liste der TAN-Geräte
>> erneut abrufen. (S)
>> Dialog wurde nicht abgebrochen, PIN scheint gültig zu sein
>> AqHBCI abgeschlossen.
>> Freigeben von Benutzer "36"
>>
>>
>>
>> --
>> tilmann.rueckauer at web.de
>> GnuPG Fingerprint: 0438 EBC7 068F 864D 7CC2 E6EB D75D FB14 F8C7 7F4B
>> was soll der Buchstabensalat? https://emailselfdefense.fsf.org/de/
>> _______________________________________________
>> gnucash-de mailing list
>> gnucash-de at gnucash.org
>> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de
> _______________________________________________
> gnucash-de mailing list
> gnucash-de at gnucash.org
> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de

--
Queichstr. 1
67117 Limburgerhof
Tel. 06236/6948338
Mobil 0172/2763340
tilmann.rueckauer at web.de
GnuPG Fingerprint: 0438 EBC7 068F 864D 7CC2 E6EB D75D FB14 F8C7 7F4B
was soll der Buchstabensalat? https://emailselfdefense.fsf.org/de/


Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de