[gnucash-de] Kontenrahmen für Vereine -> Ist da alles, enthalten, oder brauche ich zusätzlich einen weiteren?

Markus Schneider mail at masla.de
Sa Okt 7 12:47:43 EDT 2023


Hallo,

ich würde es so machen:

1a Girokonto 100€ -> CostcenterA
1b CostcenterA 75€ -> SponsorA
1c CostcenterA 25€ -> SponsorB

Im Konto CostcenterA siehst du so genau welcher Sponsor was finanziert 
hat und das Budget insgesamt.
Im Prinzip ähnlich wie Kreditoren/Debitoren Zwischenkonten.

Grüße
Markus


On 06.10.23 21:51, Johannes Rohr wrote:
>
> Am 06.10.23 um 19:44 schrieb Vanagaudi:
>> [...]
>>
>> ich weiß nicht, ob ich dein Problem richtig erfasst habe.
> Ich glaube, nicht ganz.
>>
>> Angenommen, du hast Dienstleistung im Wert von 100€ eingekauft und die
>> Rechnung ist auf zwei Sponsoren aufzuteilen.
>>
>> Das Projekt, das diese Dienstleistung in Anspruch genommen wird, wird zu
>> 75% von Sponsor A gefördert, zu 25% von Sponsor B. Sponsor A besitzt das
>> Costcenter A, Sponsor B das Costcenter B.
>>
> Das Problem ist, dass Sponsor A zwar nur 75% gibt aber eine Abrechnung 
> über 100% verlangt. Das ist die Crux bei Kofinanzierung.
>
>
>> Die drei zweiteiligen Buchungen lauten:
>>
>> Bei Auftrag bzw. Rechnungsstellung: 1) CostcenterA/Dienstleistungen an
>> Verbindlichkeiten Dienstleister 75€
>> 2) CostcenterB/Dienstleistungen an Verbindlichkeiten Dienstleister 25€
>> Bei Rechnungsbegleichung: 3) Girokonto an Verbindlichkeiten
>> Dienstleister 100€
>>
>> Oder bei Rechnungsbegleichung in einer Buchung mit drei Teilen
>> zusammengefasst:
>>
>> 1a) Girokonto Belastung 100€
>> 1b) CostcenterA/Dienstleistungen Belastung 75€
>> 1c) CostcenterA/Dienstleistungen Belastung 25€
>>
>> Hilft das weiter?
>
> Nein, leider nicht. Bei Kofinanzierung bräuchte man, um das korrekt 
> darzustellen quasi eine dreifache, keine doppelte Buchführung, da der 
> Geldgeber von Costcenter A eine Abrechnung über die gesamten 100€ 
> verlangt, nicht nur über die 75€, die er beigesteuert hat also so:
>
> 1a) Girokonto Belastung 100€
> 1b) CostcenterA/Dienstleistungen Belastung 100€
> 1c) CostcenterA/Dienstleistungen Belastung 25€
>
> Und ich fürchte, dass das in GNUcash nicht geht, und  vielleicht geht 
> das überhaupt in keinem Buchhaltungsprogramm. Aber das ist ein 
> Problem, mit dem sich jede NGO herumschlägt, denn nur sehr selten 
> finanzieren Geldgeber ein Projekt zu 100%, fast alle machen 
> Kofinanzierung oder Einsatz von Eigenmitteln zur Bedingung.
>
> Ich will in der Buchhaltung die Budgets beider Projekte/Geldgeber 
> abbilden, denn ich muss hinterher gegenüber den jeweiligen Geldgebern 
> entsprechend den vereinbarten Budgets abrechnen, also gegenüber 
> Geldgeber A muss ich 100€ abrechnen, obwohl er nur 75€ beigesteuert 
> hat, gegenüber Geldgeber B die 25€ (noch komplizierter wird es, wenn 
> dieser seinerseits Kofinanzierung verlangt). Aber dabei muss 
> vermeiden, dass es so aussieht, als hätten wir am Ende 125 € 
> ausgegeben, obwohl wir real nur Ausgaben von 100€ hatten.
>
> Gleichzeitig kann ich Projekt B nicht einfach in Projekt A 
> "eingemeinden", weil beide Projekte eine unterschiedliche 
> Budgetstruktur haben, was den Anforderungen der jeweiligen Geldgeber 
> geschuldet ist.
>
> Das ist das Problem. Ob es dafür wohl eine Lösung gibt?
>
> Herzliche Grüße,
>
> Johannes
>
>
>
>> Ich würde die obere Variante mit dem Kontokorrentkonto
>> für Dienstleister bevorzugen, das erleichtert das Einpflegen der
>> Rechnungen nach GnuCash und du hast die Ausgaben für den Dienstleister
>> besser im Blick.
>>
>> Vielleicht möchtest du auch Projekte zusammenfassen. Dann ist bei der
>> oberen Variante zwischen Buchung 2) und 3) noch ein Umweg über ein
>> Projektkonto einzufügen.
>>
>> Viele Grüße, Helmut
>>
>> _______________________________________________
>> gnucash-de mailing list
>> gnucash-de at gnucash.org
>> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de
> _______________________________________________
> gnucash-de mailing list
> gnucash-de at gnucash.org
> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de



Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de