[gnucash-de] GDPdU-Export: Was ist der Stand?

Quazgar quazgar at posteo.de
Mo Feb 24 06:36:27 EST 2025


On Donnerstag, 16. Januar 2025 20:48:00 CET Thomas Boerner wrote:
> Hallo Quazgar,
> 
> ich hatte letztens eine Vollprüfung, und der Prüfer war mit Papier oder PDF
> gar nicht zufrieden. Er berief sich darauf, dass seit einem Stichtag in
> jüngerer Vergangenheit (ich weiß nicht mehr genau, wann) alle Daten in
> maschinenlesbarer Form zur Verfügung gestellt werden müssen. Das sei jetzt
> gesetzlich so geregelt. In meinem Fall habe ich es mit viel Diplomatie
> nochmal auf die alte Art hinbekommen, aber nur mit erhobenem Zeigefinger
> und ausnahmsweise.

Hallo,
genau das war auch meine Erfahrung. Ich habe auf jeden Fall mal Caseware 
angeschrieben und auch eine Antwort bekommen. Die dtd für die XML-Dateien (die 
selben, die auch Thomas geschickt hat) gibt es kostenlos, eine erste 
Validierung angeblich auch, aber naturlich wollen die auch ihre Beratung 
verkaufen:

> vielen Dank für ihre Anfrage.
> 
> Benötigt wird seitens der Betriebsprüfer der Finanzverwaltung grundsätzlich
> Folgendes:
> 
> 1.       GDPdU-Beschreibungsstandard v. 01.08.2002 (Siehe Anlage)
> 
> 2.       DTD-Datei vom 01.09.2002 (siehe Anlage)
> 
> In der beigefügten Anlage erhalten Sie weitere wichtige Themensheets zu den 
Themen:
>   *   Zugriffsarten der Finanzverwaltung
>   *   Beschreibungsstandard
>   *   Zertifizierung für ERP- und Kassensysteme
> 
> Gern können Sie sich die benötigten Unterlagen von unserer Know-How-Seite
> herunterladen. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen:
> https://www.caseware.net/ihr-know-how-portal-zum-beschreibungsstandard/
> 
> Wir als (Caseware = Dienstleister der Finanzverwaltung) können Sie auf
> folgende 2 Arten unterstützen:
> (https://www.caseware.net/consulting/dienstleistungspakete/gobd-zertifizier
> ung-von-kassen-fibu-lohn-systemen/)
> 
> 
> Technisches Angebot 1: Erstellung einer index.xml (Beschreibungsstandard)
> - Sie liefern uns einen Testdaten-Extrakt von max. 10.000 Datensätzen
> inklusive der Datensatzbeschreibung - Unsere Consultants erstellen anhand
> der gelieferten Daten die index.xml Datei - Sie erhalten zum Abschluss des
> Projektes ein Beschreibungsstandard-Paket. Für die Durchführung benötigen
> wir üblicherweise 1-2 Tage à EUR 2.320,--.
> 
> Technisches Angebot 2: Technische Validierung inkl. Konformitätsbestätigung
> des Beschreibungsstandards Wir überprüfen für Sie die Übereinstimmung Ihrer
> Datenträgerüberlassung (Z3-Zugriff) mit dem von der Finanzverwaltung
> empfohlenen Beschreibungsstandard. Bei Erfüllung des Beschreibungsstandards
> erhalten Sie eine Konformitätsbestätigung per E-Mail. Für die Durchführung
> benötigen wir üblicherweise 1-2 Tage à EUR 2.320,--.
> 
> Technisches Angebot 3: GoBD-Zertifizierung von ERP-Systemen
> Die Zertifizierung beinhaltet eine technischen Validierung sowie eine
> Prüfung der Datenstruktur-Vollständigkeit Abschluss des Projekts:
> - Zum Anschluss erhalten Sie ein schriftliches Zertifikat nach den
> strukturellen Vorgaben der GoBD unter Benennung des Unternehmens, der
> Kassensystembezeichnung und Versionsnummer sowie ein Zertifizierungssiegel
> zur Verwendung in Print- und Onlinemedien.
> - Zudem wird die Zertifizierung unter Angabe der im Zertifikat verwendeten
> Informationen mit Ihrem Firmen- bzw. Produktlogo auf
> www.gobd-zertifiziert.com<https://audicon.net/partnerseiten/gobd-zertifizie
> rte-exportschnittstellen-von-erp-systemen/> platziert. - Bereits
> Zertifizierte ERP-Systeme:
> https://www.caseware.net/partnerseiten/gobd-zertifizierte-exportschnittstel
> len-von-erp-systemen/ Gebühr: EUR 7.500,--
> 
> Wir bieten zudem ein jährliches Abonnement an, hier können Sie zweimal im
> Jahr eine technische Validierung ihre Daten durchführen lassen, zudem
> erhalten Sie ein aktualisiertes Zertifikat.
> 
> Weitere Informationen zur offiziellen Prüfsoftware der Finanzverwaltung
> Unsere Software IDEA zur manuelle Datenanalyse ist die offizielle
> Prüfsoftware der Finanzverwaltung in Deutschland. Neben den Betriebsprüfern
> nutzen aber auch Wirtschaftsprüfer, Zollprüfer etc. unsere Lösung für eine
> einfache und schnelle Analyse großer Datenmengen. IDEA deckt dabei den
> gesamten Prozess der Datenanalyse ab (Datenimport, Datenaufbereitung,
> Analyse mit vordefinierten Werkzeugen, Dokumentation und Export). Optional
> kann IDEA auch durch weitere Apps ergänzt werden, die diverse vorgefertigte
> Prüfschritte und weitere Hilfsmittel enthalten. Die IDEA-App TAPl
> ermöglicht beispielsweise eine Simulation der Prüfung des Betriebs-
> und/oder des Wirtschaftsprüfers.
> 
> Sehr gerne würde ich Ihnen unverbindlich Einsatzmöglichkeiten und praktische
> Prüfbeispiele im Rahmen einer Online-Präsentation vorstellen. Eine
> Präsentation würde ca. 90 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen, Sie
> erhalten eine Live-Demo der jeweiligen Software-Lösungen anhand von
> Beispielprüfungen. Der Termin ist für Sie kostenfrei und unverbindlich.
> Kommen Sie einfach zwecks Terminvereinbarung auf mich zu.
> 
> Ich freue mich sehr auf Ihre Rückmeldung und verbleibe,
> 
> mit freundlichen Grüßen aus Düsseldorf

Die Anhänge dieser Mail und weitere Infos habe ich auf

https://gitlab.com/quazgar/gnucash-gdpdu

gesammelt. Ich habe aber noch nicht rein geschaut um mal abzuschätzen, wie 
eine Minimalkonvertierung aussehen könnte.

Viele Grüße,
quazgar





Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de