[gnucash-de] GnuCash auf die DKB zugreifen

Rudolf Christian Eder ederrc.ecommerce at gmail.com
Mi Jun 4 15:36:38 EDT 2025


Hallo Gunnar,

 

vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Ich glaube, ich habe mein Problem erkannt. Mein Anmeldenamen enthält Sonderzeichen, u.a. ein + und ein } Damit kommt aqbanking nicht klar. Daher immer der Fehler „Aufträge konnten nicht kodiert werden“. Wenn ich als Anmeldenamen „Test“ eingebe und eine Phantasie-PIN, kommt der erwartete Fehler „falsche PIN“. Das ist bei meinem richtigen Anmeldenamen bei falscher Pin nicht passiert.

 

Also komme ich mit der GNUCash-Oberfläche nicht weiter und mit dem aqbankingtool 4 klappt es irgendwie nicht: aqhbci-tool4 adduser -t pintan --context=1 -b 12030000 -u Testuser -s https://fints.dkb.de/fints  -N DKB Rudi --hbciversion=300

 

LG
RUDI

Von: Gunnar Henne <GunnarHenne at mailbox.org> 
Gesendet: Mittwoch, 4. Juni 2025 09:05
An: gnucash-de at gnucash.org
Betreff: Re: [gnucash-de] GnuCash auf die DKB zugreifen

 

Hallo Rudi,

 

ich hatte auch Probleme mit der DKB, allerdings nur beim Abruf der Buchungen, die Saldenabfrage ging bei mir. Wie ich das für die Buchungen gelöst habe schreibe ich unten.

 

Zur Einrichtung und Konfiguration habe ich mir das hier notiert, zwar für Linux, aber ich denke mal, dass das nicht Plattform spezifisch  ist:

Installierte Version: Flatpak stable-C5.10-52-g5ce3a9dd1d-D5.10

 

Diesen Schritt kann man wahrscheinlich auslassen:

    Verzeichnis ~/.aqbanking gelöscht um Probleme durch vorherige Daten auszuschließen.

Die Aqbaking Einrichtung in Gnucash gestartet, einen neuen User angelegt, im ersten Dialog an allen 3 Stellen meine DKB Id eingegeben.
Bei der Auswahl der Bank BYLADEM1001 angegeben.
Als Server URL https://fints.dkb.de/fints verwendet
HBCI Version 3.0
Http Version 1.1
Ausgewählte TAN-Methode 7940 - 940 DKB App (Version 7)
(Hier crashte Gnucash nach der Auswahl des TAN verfahrens, ich musste mit aqhbci-tool4 die Tan Methoden abrufen und die Methode "DKB App" setzen, danach konnte ich mit der Gnucash GUI weitermachen)
TAN Eingabemechanismus text
TAN-Medienkennung <Kenung von meinem Handy)
Abruf des Zertifikats -> OK (Zertifikat erhalten)
Bankinfos Abrufen -> OK
Systemkennung abrufen -> OK (New bank info confirms current server address (fints.dkb.de/fints))
iTAN Modi abrufen -> OK
Kontenliste arufen -> OK

Konto aus Kontenliste mit gnucash Konto verbunden.

 

Jetzt war es soweit, dass ich die Salden abrufen konnte, aber wenn ich die Buchungen abrufen wollte bekam ich nach erfolgreicher Authentifizierung diesen Fehler:

HBCI: 9160 - Datenelement fehlt! (S)

 

Ich habe dann hier die Lösung gefunden:
https://homebanking-hilfe.de/forum/topic.php?t=26965

 

Man muss beim AqBanking Tool auf den Konten Tab wechseln, bei allen DKB Konten auf "Bearbeiten" klicken und im "SWIFT BIC"-Feld "BYLADEM1001" eingetragen.

 

Danach ging auch die Buchungs-Abfrage wieder.

 

Ich hoffe ich konnte Dir helfen und anderen geplagten stillen Mitlesern!

 

Wenn es nach dieser Anleitung nicht klappt, habe ich mir auch irgendwo notiert, wie man AqBanking (und damit Gnucash) komplett auf der Kommandozeile für DKB einrichtet. Das kann ich dann raussuchen und verschicken, letztendlich war es aber nicht nötig das so zu machen, wenn ich damals gewusst hätte, dass es nur die fehlende BIC war, hätte ich mir das nicht angetan alles "zu Fuß" zu machen.

 

Viele Grüße

Gunnar

 

P.S: Danke noch an Heinz, der mich bei der Fehlersuche unterstützt hatte!

 

Am 28.05.25 um 20:32 schrieb Rudolf Christian Eder:

Hallo zusammen,

 

ich benötige bitte Eure Hilfe. Ich versuche seit Tagen den Onlinezugriff für die DKB (Deutsche Kreditbank) BLZ 12030000 mit der neuesten Version von GNUcash auf Windows 11 hinzubekommen. Egal was ich eingebe, nach Eingabe meiner PIN wird der Vorgang im Assistenten abgebrochen „Aufträge konnten nicht kodiert werden“.

 

Ich nutze als Methode: HBCI backend using AqHBCI

 

Hier das Protokoll:

 

 

20:27:18 Server-Zertifikat abrufen

20:27:18 Verbindung vorbereiten

20:27:18 Mit Server verbinden...

20:27:18 Verwende GnuTLS Default Ciphers.

20:27:18 TLS: SSL-Ciphers ausgehandelt: TLS1.3:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD

20:27:18 Verbunden.

20:27:18 Verbindung beendet.

20:27:18 Zertifikat erhalten

20:27:18 

20:27:18 Allgemeine Bankinfos abrufen (SCA)

20:27:18 AqHBCI gestartet

20:27:18 Verwende GnuTLS Default Ciphers.

20:27:19 TLS: SSL-Ciphers ausgehandelt: TLS1.3:ECDHE-RSA-AES-256-GCM:AEAD

20:27:19 Nachricht gesendet

20:27:19 Fehler beim Empfangen der Antwort (404)

20:27:19 AqHBCI abgeschlossen.

20:27:19 This step failed but that's okay, some banks just don't support it.

20:27:19 

20:27:19 Systemkennung abrufen

20:27:19 AqHBCI gestartet

20:27:19 Aufträge konnten nicht kodiert werden

20:27:19 AqHBCI abgeschlossen.

20:27:19 Die Aktion wurde durch den Benutzer abgebrochen.

20:27:19 Vorgang abgeschlossen, Sie können das Fenster nun schließen.

 

Könnt Ihr mit bitte helfen und sagen, was bei

 

Benutzername

Benutzerkennung

Kundennummer

 

einzutragen ist?

 

Als Server-URL nutze ich: https://fints.dkb.de/fints

 

Vielen herzlichen Dank

RUDI

 





_______________________________________________
gnucash-de mailing list
gnucash-de at gnucash.org <mailto:gnucash-de at gnucash.org> 
https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de

 

-- 
GunnarHenne at mailbox.org <mailto:GunnarHenne at mailbox.org> 
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20250604/274fa115/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de