[gnucash-de] guide de
Christian Stimming
stimming at tuhh.de
Sa Okt 2 11:09:55 EDT 2010
Hallo Jürgen,
Am Saturday 02 October 2010 schrieb jh:
> > - Mit welchem Editor hast du die xml-Dateien bearbeitet?
>
> Ich benutze überwiegend gedit, da ich den sehr praktisch und
> übersichtlich finde. Zur Rechtschreibprüfung nehme ich emacs (...)
Ok, das ist dann der gleiche Stand, den ich auch habe. In der Tat hat man dann
auf xml-Ebene leider eine willkürliche Formatierung, aber dann ist das halt
so.
> > - Was meinst du mit "SQL-Backend"? Die Installation davon? (...)
>
> Damit meinte ich, dass ich als EDV-Amateur, der hier sein Debüt gibt,
> mir nicht sicher bin, ob ich die technischen Aspekte der neu
> eingeführten SQL-Backends richtig beschreibe. Ich habe nirgendwo in dem
> englischen guide, den Hilfs- oder wiki-texten oder mail Archiven eine
> zusammenhängende Darstellung gefunden.
Deine Beschreibung ist soweit richtig. In der Tat gibt es sonst bisher keine
Erklärung über die technischen Eigenheiten.
> > - Hast du mal das Übersetzungs-glossary angesehen? (...)
>
> Habe ich. Anfangs habe ich relativ zwanghaft versucht mich daran zu
> halten, dann aber festgestellt, dass dabei zum Teil sehr komische Sätze
> rauskamen. Das liegt natürlich zum Teil an meinen Problemen mit der
> Übersetzung, aber m.E. zum Teil auch am Prinzip der automatischen
> Übersetzung.
Es genügt mir, wenn es dir bewusst war bzw. ist, dass so ein Verzeichnis
existiert. Nein, tatsächlich sollte man das keineswegs "zwanghaft" benutzen.
Wie du richtig schriebst, ist der Guide um so hilfreicher, je freier die
"Übersetzung" erstellt wurde. Da bin ich auch sehr einverstanden, dass man im
Zweifelsfall etwas für den Leser sinnvolles schreibt, auch wenn man damit vom
englischen Text oder anderer Vorlage etwas größer abweicht.
> > - Beim querlesen von deiner Doku ist mir der Begriff "Terminüberweisung"
> > aufgefallen (...)
>
> Da habe ich einen Fehler gemacht.
Ok, kein Problem, dazu können wir die Änderungen ja gegenprüfen.
> > - Auch der Begriff "Buchungssatz" ist im Programm eher selten,
> > eigentlich nur, wenn tatsächlich mehrere Zeilen einer Buchung / eines
> > Buchungssatzes zu sehen sind. Meistens wird nur von "Buchung" geredet.
>
> Dazu befindet sich in meinem Glossar ein Hinweis.
Ja, den Hinweis im Glossar habe ich gesehen. An der Stelle im laufenden Text,
wo der Begriff eingeführt wird, würde ich so einen ähnlichen Hinweis auch
nochmal reinschreiben - der Begriff ist so wichtig, dass man die Erklärung
IMHO auch zweimal drinhaben kann.
> > - In der Doku taucht der Begriff "Kontotabelle" auf (...)
> >
> > - Ebenso sagst du in der Doku "Buchungsansicht" (2.3.4. "Gnucash
> > Benutzeroberfläche" - "Hauptfenster mit Buchungsansicht") - im Programm
> > ist das "register window" / "Kontofenster". Welches soll's werden?
>
> Die Übersetzung ist "work in progress". Ich erhebe keinerlei Anspruch,
> irgendwelche Begriffe festzulegen. Ich finde es tatsächlich oftmals sehr
> schwer Formulierung auszuwählen. Im Laufe meine Übersetzungsarbeit habe
> ich zum Teil meine Meinung mehrfach geändert und Wörter oder Passagen
> ausgetauscht. Dabei sind mir bestimmt auch Fehler unterlaufen, so dass
> mir einige Ersetzungen durch die Lappen gegangen sind und es mehrere
> Versionen geben kann.
Klar. Dazu ist das Gegenprüfen ja sinnvoll. Bloss konnte ich beim Lesen ja
nicht erkennen, ob die genannten Begriffe eine absichtliche Entscheidung waren
(und man ggf. den Begriff im Programm auch ändern sollte), oder nur
Unachtsamkeit.
> 3. den Text so zu schreiben, dass der Schwerpunkt auf der
> EDV-technischen Buchführung liegt und diese EDV-Software zufällig
> GnuCash ist. (...)
>
> Variante 3 ist nach meinem Verständnis das, was ein zielorientierter
> Endanwender von GnuCash braucht und was auch der Philosophie von GNOME
> und GnuCash entspricht. Dafür muss man im deutschen Sprachraum die
> übliche deutsche Buchführungsterminologie zugrunde legen.
Absolut einverstanden.
> In der de.po finden sich
> für "account tree": "Kontenbaum", "Kontenhierarchie" u.a.,
Gibt es tatsächlich noch "Kontenbaum"? Das ist Käse und sollte raus. Ich werde
das ersetzen.
> für "account hierarchy": "Kontenrahmen" und "Konten-Hierarchie"
>
> Die Verwendung des Worts "Kontenrahmen" im "Neuen Kontorahmen erstellen"
> Druiden ist m.E. definitiv für den deutschen Sprachraum falsch.
>
> Google Kontenhierarchie: 580 Treffer, fast nur GnuCash
> Google Kontenplan: 38.100 Treffer, Wirtschafts- und Buchführungsseiten
Also sollte statt "Kontenhierarchie" lieber "Kontenplan" gesagt werden? Ebenso
der Druide/Assisten dann "Neuen Kontenplan erstellen"? Kann ich gerne ändern.
> Inhaltlich entspricht der "account tree" dem Kontenplan.
> Die 5 Hauptkontoarten von GnuCash stehen m.E. in keinem hierarchischen
> Verhältnis zueinander.
> Dass der Terminus "tree" in den englischen Texten auftaucht, liegt m.E.
> daran, dass als Datenstruktur vermutlich ein Baum genommen wurde.
Klar. Das sind ja alles Programmierer / Informatiker, und da ist ein "Tree"
eine tolle Datenstruktur. Das kommuniziert man dann auch so zum Benutzer. Wenn
jemand (z.B. du) dann die tatsächlich sinnvollen Worte :-) vorschlägst, kann
ich das gerne ändern.
> Ansonsten muss ja auch die englische Variante nicht unbedingt richtig
> sein und man kann natürlich auch mal unterschiedlicher Meinung sein.
Absolut. Die englische Variante hat durchaus einen größeren Haufen Fehler.
> > Von mir aus kann ich diesen Stand schon ins SVN einchecken, bloss die
> > obigen Begriffs-Mehrdeutigkeiten sollten noch geändert werden. Willst du
> > mir ein update schicken oder soll ich's gleich mal einchecken?
>
> Du hast die erste Variante, die eigentlich nicht zu Veröffentlichung
> vorgesehen war, ins SVN gestellt. Es wäre mir ganz lieb, wenn die durch
> die aktuelle Version ersetzt würde.
> Zu einem update komme ich in den nächsten 4 Wochen nicht mehr, da ich
> anderweitig zu tun habe.
Ok, also stelle ich deinen Stand von gestern ins SVN rein und ändere noch
nichts weiter selbst. Wobei, ich glaube, die "Terminüberweisungen" werde ich
mal ändern, den Rest aber unverändert lassen.
Gruß
Christian
Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de