[gnucash-de] Umstellung auf Smart-Tan
Nils Rehfeld
Nils.Rehfeld at online.de
Fr Jul 15 04:30:43 EDT 2011
Am 14.07.2011 08:38, schrieb Wilfried Käufler:
> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
>
> Hallo Christian,
>
> hier gibt es nur zwei Möglichkeiten,
> Du musst Dir einen externen chipbasierten Generator kaufen oder
> Du musst Dir jedes mal Deine Buchungen als .csv oder .xml runter laden
> und dann entweder konvertieren oder importieren.
>
> Gruß
>
> Wilfried
>
> Am 13.07.2011 20:59, schrieb Christian Köhler:
>
>> Hallo Wilfried,
>> meine Volksbank hat ebenfalls auf Smart- Tan mit einem Tangenerator
>> umgestellt, den man vor den Bildschirm halten muss. Kannst du mir bitte
>> sagen wie die Einstellungen in Gnucash sein müssen, damit das
>>
> funktioniert?
>
>> OpenSuse 11.4 64Bit, Gnome3, Gnucash 2.4.0, aqbanking 5.0.10.
>> Danke
>> Christian
>>
>> Am 11.04.2011 13:39, schrieb Wilfried Käufler:
>>
>>> Am 11.04.2011 10:46, schrieb Nils Rehfeld:
>>>
>>>> Hallo zusammen.
>>>> Meine Bank (BBBKarlsruhe) wird in den nächsten Monaten auf das neue
>>>> Smart-Tan Verfahren umstellen.
>>>> Muss ich da mein Gnucash updaten? Hat jemand Erfahrung mit dem
>>>> Pin-Generator?
>>>>
>>>
>>>> Ich habe gnucash 2.2.9 (debian squeeze) mit aqhbci 4.2.4
>>>>
>>>
>>>> Grüße
>>>> Nils
>>>>
>>> Hallo Nils,
>>>
>>> ich arbeite schon eine ganze Weile damit.
>>> Der PIN Generator läuft entweder über Flicker im Browser
>>> oder direkt über das Login.
>>>
>>> Einstellungssache.
>>>
>>> Gruß
>>> Wilfried
>>>
>> _______________________________________________
>> gnucash-de mailing list
>> gnucash-de at gnucash.org
>> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de
>>
>>
>> _______________________________________________
>> gnucash-de mailing list
>> gnucash-de at gnucash.org
>> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de
>>
>>
>>
>
> -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
> Version: GnuPG v2.0.17 (MingW32)
> Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
>
> iQEcBAEBAgAGBQJOHo7fAAoJEDiV4phKKRevGegIAKPYSq7sJBEv9/FPUZBNOd/t
> pUJSVXcAq/Co+G0GDqA+BgTO09c8gxtPh99nUF8ybjIgcevoJGSKG2yXSAwtTVev
> lKpmMvkBwIT3AlSY3VCUUP1VNqz7bC2MTguvhZWH2TGjYifR+5zO8OTxvM6W+Vbv
> BGBL9VoytzrIU3rOi2bfqPQWi9xzdCCL8p4NJCQ3odFXp8j3BBtR+DLzLO2NV9I9
> 2XeTmTAqy+VFvb+K3S24p3DOnJPGSLkileUq9rax/NEZb5mNOZjNeKslFyd5BRMP
> yYBlmvfBpY2Z+p/cBHe5DGIYY0ihTAlA635Tg7tJPZgamzGCqf74wAKfLP7/fBs=
> =AZLV
> -----END PGP SIGNATURE-----
>
>
>
>
> _______________________________________________
> gnucash-de mailing list
> gnucash-de at gnucash.org
> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de
>
Hallo Christian,
ein kurzer Kommentar zu meinem Smart-Tan Gebrauch, der dir vielleicht
weiter hilft.
Ich benutze Gnucash unter Debian squeeze (genaue Version habe ich gerade
nicht zur Hand).
Ich habe mir einen Pin-Generator von der BBB besorgt. Jetzt letzte Woche
war dann die zwangsweise Umstellung auf den Pin-Generator.
Die erste Inbetriebnahme des Pin-Generators habe ich zunächst über das
Bank-Web Portal gemacht. Danach ist der Pin-Generator mit eingesteckter
EC-Karte betreibsbereit, mit der optischen Scanner Funktion (bei meine
Generator die Taste F) oder als einfacher Tan-Generator (Taste Tan).
In der Variante Tan erfragt der Generator weite Angaben: Überweisungsart
(Inland) , Kontonummer und Betrag.
Im Display erscheint dann die gesuchte Tan, die man dann wie bisher
gewohnt in das entsprechende Feld im Online-Banking Formular einträgt.
Nach meiner Überlegung erspart die optische Variante nur die separate
Eingabe von Konto/Betrag und Ü-Art und ersetzt diese durch eine Fummelei
am Bildschirm.
Nun zum eigentlichen Gnucash Gebrauch.
Der normale Zugang zum Konto funktioniert nach wie vor.
Beim Versuch eine Überweisung zu machen meldete aqbanking zunächst einen
Fehler beim Bank-Server-Kontakt
Rekonfiguration des Bank-Accounts in AqBanking mit Umstellung der
Zugriffsmethode von iTan auf smartTan (die genauen Bezeichnungen müsste
ich nachsehen)
Nach Umstellung der AqBanking Parameter funktioniert dann der
Bank-Server-Kontakt wieder. Die angeforderten Tan?s erzeuge ich mit mit
dem Pin-Generator in der Tan-Variante.
Das ganze ist alles andere als bequem aber funktioniert zunächst einmal.
Grüße
Nils
--
Dr. Nils Rehfeld, Ludwigstraße 30, D-76751 Jockgrim
Tel: 0049-7271/508650 email: Nils.Rehfeld at online.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20110715/3c37ee01/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de