[gnucash-de] Saldenabruf bei der Postbank?
Peter Zimmerer
pkzw at web.de
So Feb 9 11:14:47 EST 2020
Hallo Tilmann,
ich glaube, da hast Du schlechte Karten. Ich habe gerade mal mit meinem
Postbank-Konto im Portal der Postbank nachgeschaut: Dort bekomme ich
heute nur Umsätze bis zurück zum 04.11.2019 angezeigt (nach einmaligem
Drücken von "Weitere Umsätze laden ..." am Ende der Liste). Am Ende der
Liste steht schließlich der Text "Es sind keine weiteren Umsätze
vorhanden. Bitte beachten Sie, dass nur Umsätze der letzten 100 Tage
angezeigt werden können.". Daher befürchte ich, dass die Postbank
Umsätze gar nicht weiter zurück in der Vergangenheit liefern kann. Die
angezeigten Umsätze können im Portal dann immerhin als CSV-Datei
heruntergeladen werden.
Ich würde eine Möglichkeit darin sehen, ältere Umsätze aus den
monatlichen Kontoauszügen im PDF-Format zu extrahieren, irgendwie nach
QIF- oder CSV-Format zu konvertieren und dann in Gnucash zu importieren.
Ich denke, das hängt von der Anzahl der Umsätze ab, ab wann sich das
gegenüber der komplett manuellen Nacherfassung lohnt.
Gruß,
Peter
Am 09.02.20 um 15:54 schrieb Tilmann Rückauer:
> Schönen Sonntag zusammen,
>
> ich melde Erfolg! Vielen Dank! Es klappt nun auch in der bisher
> verwendeten Datei.
>
> Jetzt schließt sich eine andere Herausforderung an:
>
> Der Saldenabruf ist erfolgreich ab 11.11.2019.
> Es besteht noch eine Lücke zwischen 8.8.2019 (dem Datum meines letzten
> erfolgreichen Abrufs vor PSD2) und 10.11.2019.
>
> https://www.aquamaniac.de/rdm/projects/aqbanking/wiki/SetupPinTan sagt
> mir recht weit unten:
> "Testen Sie ob der Umsatzabruf funktioniert
> Wählen Sie aber ein Startdatum, das nicht länger als 90 Tage
> zurückliegt, da ansonsten ein ganz anderes Zugriffsverfahren nötig wird,
> ..."
>
> Okay, für den Test und aktuelle Abrufe kann ich das einhalten, aber um
> die Lücke zu schließen, suche ich nun nach dem "anderen
> Zugriffsverfahren". Leider bin ich bisher erfolglos bei meiner Suche.
>
> https://www.aquamaniac.de/rdm/projects/aqbanking/search?utf8=✓&wiki_pages=1&q=zugriffsverfahren
> gibt nur den einen Suchtreffer, den ich zitiert habe.
>
> https://www.gnucash.org/viewdoc.phtml?doc=help&lang=de_DE
> schweigt sich dazu aus.
>
> https://www.gnucash.org/docs/v3/C/gnucash-help/trans-online.html#idm7678
> "Get Balance" ist noch inhaltsleer.
>
> Also muss ich doch wieder Euch bemühen. Weiß jemand, wie ich ältere
> Umsätze abrufen kann?
>
> Vielen Dank und einen schönen Sonntag
> Tilmann
>
> Am 08/02/2020 um 18.55 schrieb Tilmann Rückauer:
>> Hi Peter,
>>
>> vielen Dank für das Aufspüren des Fehlers und Bereitstellen eines
>> Patches! Und der ist inzwischen auch schon im git angekommen, wie Dein
>> Ticket sagt. Super, dann kommen bald alle in den Genuss.
>>
>> Und ich kann schonmal die von Dir beschriebene Ausweichlösung (aqbanking
>> in der Kommandozeile) verwenden, wenn ich nicht warten möchte, bis meine
>> Distro es in den Repositories hat. In meiner Testdatei hat es schonmal
>> geklappt! Wenn meine Frau mich nicht gerade ausführen wollte, würde ich
>> es jetzt noch in der richtigen Datei anwenden... :)
>>
>> Vielen Dank und beste Grüße, schönes Wochenende
>> Tilmann
>>
>>
>> Am 08/02/2020 um 12.14 schrieb Peter Zimmerer:
>>> Ich habe mal das Ticket https://www.aquamaniac.de/rdm/issues/193 dazu
>>> angelegt.
>>>
>>> Gruß,
>>> Peter
>>>
>>> Am 08.02.20 um 10:29 schrieb Peter Zimmerer:
>>>> Hallo zusammen,
>>>>
>>>> ich konnte bisher eine Verbindungseinrichtung zur Postbank bei mir auch
>>>> nur mit aqhbci-tool4 (wie im Wiki unter
>>>> https://www.aquamaniac.de/rdm/projects/aqbanking/wiki/SetupPinTan
>>>> beschrieben) auf der Kommandozeile hinbekommen. In Gnucash bekam ich im
>>>> "AqBanking Einrichtungs-Assistenten" immer das unten beschriebene
>>>> (Fehler-)Symptom.
>>>>
>>>> Nach einigem Debuggen habe ich herausgefunden, dass die unter
>>>> "Erweiterte Einstellungen" im Dialog "Spezielle
>>>> HBCI-PIN/TAN-Einstellungen" abgefragte TAN-Medienkennung, die bei der
>>>> Postbank für alle TAN-Methoden unbedingt erforderlich ist (zumindest bei
>>>> chipTAN und BestSign), noch nicht für die nachfolgende Abfrage der
>>>> Online-Konten verwendet wird, die zuvor abgefragte TAN-Methode aber sehr
>>>> wohl. Diese Kombination führt zu dem u.g. Fehler und man befindet sich
>>>> im Einrichtungs-Assistenten in einer Schleife, aus der man nur noch
>>>> durch Abbrechen wieder heraus kommt.
>>>>
>>>> Der beigefügte Patch sollte das Problem korrigieren.
>>>>
>>>> Gruß,
>>>> Peter
>
>
> _______________________________________________
> gnucash-de mailing list
> gnucash-de at gnucash.org
> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 488 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20200209/4bce1e83/attachment-0001.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de