[gnucash-de] WIP-Projekt: Modul "Hausverwaltung"

Frank H. Ellenberger frank.h.ellenberger at gmail.com
Di Aug 23 14:26:49 EDT 2022


Hallo Christoph, hallo Beobachter!

Am 23.08.22 um 04:53 schrieb Christoph Franzen:
> Hallo,
> 
> Am Wed, 10 Aug 2022 22:12:42 +0200 schrieb Ralf Zerres
> <ralf.zerres at mail.de>:
>> in den letzen Wochen habe ich mir so einige Gedanken gemacht,
> […]
>> Was meint Ihr dazu? Wäre das so auch für Euch praktikabel?
> 
> der Plan sieht auf den ersten Blick gar nicht mal schlecht aus, ABER
> 
>> Vorhandene Type:
>> * Passiva
> 
> genau das gibt es in Gnucash NICHT.

Da wir relativ kurz vor Version 5 stehen, wäre es ein guter Zeitpunkt, 
unsere alten Diskussionen wieder aufzunehmen:
https://bugs.gnucash.org/show_bug.cgi?id=421766
https://lists.gnucash.org/logs/2021/06/17.html#T15:50:21

Letzendlich war der Vorschlag ACCT_TYPE_DEBIT_BAL für Aktiva und 
ACCT_TYPE_CREDIT_BAL für Passiva, weil im Gegensatz zu den ganzen 
Kontinentaleuropäern, die Angelsachsen das sonst nicht verstehen.

> Gnucash-Kontentypen verfolgen den „angelsächsichen Ansatz“, wenn man so
> will, und von den mir bekannten „Englischsprachlern“ versteht gerade mal
> einer „unser“ „venetianisches Modell“.
> 
> Wenn schon neue Typen eingeführt werden (was mehr Aufwand sein dürfte,
> als Du vermutlich derzeit ahnst), dann sollte man das bitte endlich mal
> richtig machen, also sowohl eine „Obermenge“ bilden, die BEIDEN
> Ansätzen gerecht wird, als auch die Nebenbedingungen (welche Typen
> können welche anderen als Unterkonten haben) so festlegen, daß „beide
> Welten“ abgedeckt sind. Das führt zwangsläufig dazu, daß jene Regeln
> „lockerer“ werden, also auch unsinnige Konstruktionen möglich würden,
> aber beendet vielleicht endlich die „Typenignoranz“ aller
> kontinentaleuropäischen Kontenrahmen und darauf aufbauender Berichte.
> 
> Neben „Passiva“ und einem meines Erachtens auch „mißverständlich
> übersetzten Aktiva“ gibt es nämlich auch das nicht, was in Deutschland
> meist in die Klasse 9 (oder halt die jeweils höchste Nummer) gepackt
> wird: Mischmasch aus Eigenkapital, Verrechnungskonten für
> Kreditoren/Debitoren und Rechnungsabschlußkonten, sowie solchen für
> statistische Zwecke.

Klasse 9 ist kein Kontentyp, sondern ein Sammelsurium. Sieh bitte ins 
HGB, welchen Kontentypen die zuzuordnen sind. Einzig bei den 
statistischen Konten, die zur Erzeugung einer BWA oder auch als 
Bemessungsgrundlage eurer Kostenumlage gebraucht werden, bin ich mir 
nicht sicher, wie man die am cleversten anlegt.

> In Gnucash gilt derzeit streng: Eigenkapital (Equity) kann nur unter
> Eigenkapital stehen und auch nichts anderes unter sich haben.
> 
> Wenn Du die Typen tatsächlich als Entscheidungskriterium heranziehen
> willst, so wäre das Thema „anzupacken“ nicht etwa optional, sondern
> Voraussetzung, sonst gerätst Du nämlich bei den Details in
> Schwierigkeiten (Dein neuer Typ kann nicht Unterkonto von XY sein,
> sollte aber, so daß Du gezwungen bist, die „Oberkonten“ kompatibel,
> aber dafür irreführend zu „typisieren“, beispielsweise als
> „Fremdkapital“.
> 
> Grüße, Christoph
> 
> 
> _______________________________________________
> gnucash-de mailing list
> gnucash-de at gnucash.org
> https://lists.gnucash.org/mailman/listinfo/gnucash-de


Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de