[gnucash-de] Ermittlung von nicht realisierten Kursgewinnen auf Anteilsbasis
usenet at teply.info
usenet at teply.info
So Nov 20 09:24:40 EST 2022
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit der Frage, wie man sich am besten eine
Überblick darüber verschafft, wie es denn um die nicht realisierten
Gewinne bei Wertpapieren IM DETAIL steht. Hintergrund dafür ist die
hierzulande übliche steuerliche Behandlung nach dem FIFO-Prinzip:
Grundsätzlich werden immer die ältesten Anteile entnommen.
Solange man ein Wertpapier nur einmal kauft, ist die ganze Angelegenheit
übersichtlich, aber wenn es mit den Transaktionen hin- und hergeht, wird
es schnell mühsam, im Blick zu behalten, welche Anteile aus welchen
Transaktionen noch im Depot sind, welche Kaufkurse für die Bewertung der
anstehenden Transaktion maßgeblich sind.
Probiert habe ich zuerst eine Tabelle in der Tabellenkalkulation des
geringsten Misstrauens. Das wird sehr unhandlich und fehlerträchtig,
weil man dann möglicherweise nachträglich Transaktionen splitten muß, um
die fraglichen Anteile einer Verkaufstransaktion den dazugehörigen
Kauftransaktionen zuzuordnen. Darüber hinaus muß man dann die fraglichen
Daten wieder von Hand von einer Software in eine andere übertragen.
Zweiter Versuch verlief mit Unterkonten in gnucash, so daß für jeden
Kauf ein neues Unterkonto angelegt wird, in den dieser gebucht wird, und
bei Verkäufen dann die Wertpapiere aus den jeweils ältesten Unterkonten
entnommen werden. Funktioniert so leidlich, ist aber auch wieder
fehlerträchtige Handarbeit und bläht den Portfoliobericht und die
Kontenhierarchie unnötig auf.
Daher meine Frage in die Runde: Habt Ihr vielleicht eine Idee, wie man
das eleganter handhaben kann? Was ich schick fände, wäre ein grafischer
Bericht, der für ein auszuwählendes Wertpapier den (noch) nicht
realisierten Gewinn aufträgt über der Anzahl der zu transferierenden
Anteile. Gefunden hab' ich soetwas aber bisher leider nicht...
Gruß,
Florian
Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de