[gnucash-de] photoTAN con comdirect mit gnucash auf Windows
Christoph Franzen
christoph at alte-pflasterei.de
So Jan 28 17:04:57 EST 2024
Hallo zusammen,
Ihr schreibt hier offensichtlich aneinander vorbei:
Am Sun, 28 Jan 2024 13:16:00 +0100 schrieb Christian Wehling
<christian.wehling at web.de>:
> Hallo zusammen,
> am Ende der Wiki-Seite zur Einrichtung der
> https://wiki.gnucash.org/wiki/De/photoTAN steht, dass die
> Ersteinrichtung auch mit der SMS-TAN funktioniert und danach dann auf
> photoTAN umgestellt werden kann.
Es geht bei dem ursprünglichen Beitrag und der Antwort darauf darum, daß
es das empfohlene Anzeige-Programm für die Photo-TAN-Bilder aus einer
Anleitung für Linux leider nicht für Windows gibt:
> Am Sonntag, dem 21.01.2024 um 17:59 +0100 schrieb Peter Ragosch:
> > Gwenview Alternatives for Windows
> > On Sun, 21 Jan 2024 16:15:00 +0000 (UTC)
> > Dimitar Iankov <iankoff at yahoo.com> wrote:
> >
> > > Ich möchte mein comdirect Konto in gnucash einbinden. Nachdem ich
> > > über den aqbanking Assistenten auf das Problem der nicht
> > > erscheinenden photoTAN Grafik gestoßen bin, habe ich diese
> > > Anleitung
> > > gefunden: https://wiki.gnucash.org/wiki/De/photoTAN
> > >
> > > Nur leider geht man da von linux aus. Auf Windows habe ich weder
> > > gwenview noch xdg-open. Was kann man für Windows nehmen? Ich
> > > wollte nicht extra dafür Python installieren und den py Skript
> > > ausprobieren.
Dein Lösungsvorschlag hilft also bereits deswegen nicht, weil das
Problem auch nach der Ersteinrichtung mit einem anderen
Verfahren fortbestehen würde, die Punktraster-Daten-Bilder würden nach
wie vor nicht am Bildschirm angezeigt, sobald man auf Photo-TAN
umstellte.
Neben dem „unfreien“ Irfanview fällt mir auch noch Xnview ein,
„Freeware“ auch nur für nicht-kommerziellen Gebrauch, für die
Privat-Finanzen also in Ordnung.
„Echt freie“ Software auf dem Gebiet der schnellen, einfachen
Bilder-Anzeige scheint nach kurzer Recherche kaum auf Windows zu
laufen, da echte Bildbearbeitungs-Programme (Beispiel: Gimp) oder
Photo-Album-Programme (Beispiel: Digikam) eher zu „fett“ sind und
daher durch „ewige“ Start-Zeiten nerven würden.
Eventuell kann man aber den mit Windows mitgelieferten Bild-Betrachter
zur Zusammenarbeit überreden.
Was mich persönlich am Vorschlag auch ein wenig nervt, ist, daß das
Vorhandensein eines Mobiltelephons mal wieder als „eh da“ vorausgesetzt
wird… Ich zumindest habe keins (nicht nur kein vermeintlich „schlaues“,
sondern gar keins) und „SMS im Festnetz“ existiert nur in der Theorie
oder für Leute mit viel zu viel Geld oder Freizeit.
Die „Aufgabe“ ist hier, das Bild, welches die Bank übermittelt, am
Bildschirm anzeigen zu lassen, das kann Gnucash nicht selber, sondern
greift dafür auf ein ziemlich beliebiges Bilderanzeigeprogramm
zurück. Für Unix-artige Systeme ist da per besagtem „xdg-open“ ein
generisches „Zeige-Mir-Bild-An-Verfahren“ vorhanden, das nach
Benutzer-Einrichtung oder gemäß Prioritätenliste ein installiertes
Anzeigeprogramm aufruft (oder manchmal auch nicht „von selber“), bei
Windows muß man hier „basteln“.
Viele Grüße, Christoph
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nicht verfügbar
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 819 bytes
Beschreibung: Digitale Signatur von OpenPGP
URL : <http://lists.gnucash.org/pipermail/gnucash-de/attachments/20240128/4941ec2d/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste gnucash-de